Welches ist die günstiste CPU, Mainboard & RAM Kombination für ein Rechner Update?



  • @KingKarl
    Was hast du gegen ASRock 😕
    Billig == schlecht oder was?



  • kann auch sein, dass ich nicht ganz auf dem laufenden bin! und die teile ganz okay sind. mir kommt sowas trotzdem nicht in die kiste, genauso wie ich nur boxed intel cpus kauf... jeder hat so seinen tick 😞



  • KingKarl schrieb:

    camper schrieb:

    MB ASRock H61M/U3S3 mit 2x USB3, ca. 53 €

    wow, da stellts mir echt die nackenhaare auf. mir kommen bei den kernkomponenten nur premiumhersteller in die tüte.

    Du meinst, in der Preisregion gibt es irgendeinen nennenswerten Unterschied?
    ASRock war vor einigen Jahren (so bis ca. 2005) eine Bilig- und Schrottmarke, von der man besser Abstand gehalten hat. Mittlerweile hat sich das gebessert. Und am Ende wird sowieso alles bei Foxconn hergestellt...



  • camper schrieb:

    Budget und Performanceziel?

    Ansonsten z.B. Intel-billig:
    Celeron Dual-Core G530 (2.4GHz, kein HT oder Turbo) ca. 36 €
    2*4GB DDR3 Kingston Value ca. 2*14 €
    MB ASRock H61M/U3S3 mit 2x USB3, ca. 53 €
    alles zusammen ca. 120 € + Versand

    Budget so günstig wie möglich.

    Performanceziel:
    Es soll mein alter Barton 3000+ überboten werden, Fallout 3 sollte flüssig laufen (Geforce 8800 GTS wäre vorhanden bzw. würde wiederverwendet werden) und FullHD Videos in MPEG-4AVC (auch solche von Youtube) sollten flüssig abgespielt werden können (auf die GPU kann man hier nicht hoffen, die CPU muß also alles in Software machen).
    Aus genau diesen Gründen käme ein Atom oder Fusion nicht in Frage.
    Es muß auch mindestens ein Mehrkern Prozessor sein.

    Ansonsten handelt es sich hier um einen Zweitrechner der nur für Office, TV Schauen, Internet, Programmieren (kleine Programme, nix fettes) und gelegentliches Spielen von älteren Spielen der Liga Fallout 3 gedacht ist.

    Wenn ich auf's spielen verzichte reicht mir theoretisch eigentlich noch mein Barton, aber an dem sind folgende Kritikpunkte auszusetzen die ich eigentlich nicht mehr dulden möchte, daher die Frage nach nem Update:
    1. exorbitant hohe Lärmquelle im Vergleich zu modernen Rechnern, fürs Arbeiten ne Zumutung
    2. HD Videos ruckeln trotz super Internetanbindung, liegt also an der CPU
    3. Nur ne Single Core CPU, wenn's mal eng wird oder ich mehre Sachen auf einmal machen will (z.B. TV schauen und gleichzeitig irgendwas berechnen lassen) ist das ziemlicher Mist.

    Vom RAM Bedarf dachte ich da an 4-8 GB.
    Prinzipiell reichen 4 üppig, aber mit 8 ist man auch bei einem 64 Bit OS auf der sicheren Seite wenn's mal ein bischen enger wird.



  • camper schrieb:

    Celeron Dual-Core G530 (2.4GHz, kein HT oder Turbo) ca. 36 €

    Bezüglich der CPU sollte er die Features von nem Core2Duo können.
    Celeron ist ja AFAIK noch älter.

    Möglichst geringe Wärmeentwicklung sind mir auch wichtig.



  • Celeron ist nur ein Name, den Intel gerne wiederverwendet. Genau so wie Pentium.

    Der Celeron G530 ist ein Sandy-Bridge. Also im Prinzip ein i3 mit weniger Takt, weniger Cache, schwächerer integrierter Grafik und ein paar fehlenden Features (Turbo Boost, Enhanced SpeedStep etc.).

    Was H.264 FullHD angeht... pfuh. Da bekommt man sogar mit Quad-Cores ala i5 2500T z.T. noch Probleme wenn die Grafikkarte nicht mithelfen kann.

    ps:
    Ein gutes Stück schneller wäre dann ein i3-2100 (2x 3.1GHz) um ~€100.
    Nochmal schneller dann der Core i5 2310 (4x 2.9GHz) um ~€150.

    ps2:
    Und wenn du wenig Wärmeentwicklung willst, dann brauchst du bei AMD im Moment auch nicht weiter schauen, da ist Intel ganz klar vorne. Bei Intel sind zwar viele Dual-Core Sandy Bridge CPUs mit 65W angegeben, real brauchen die aber keine 40W.



  • hustbaer schrieb:

    Celeron ist nur ein Name, den Intel gerne wiederverwendet. Genau so wie Pentium.

    Der Celeron G530 ist ein Sandy-Bridge. Also im Prinzip ein i3 mit weniger Takt, weniger Cache, schwächerer integrierter Grafik und ein paar fehlenden Features (Turbo Boost, Enhanced SpeedStep etc.).

    Achso.

    Also ne integrierte GPU macht nur dann Sinn, falls ich mal nen Stromsparrechner daraus bauen will, dann würde die Geforce 8800 rauskommen, aber dann sollte das schon ne IGP3000 sein um einigermaßen Featuremäßig für die Zukunft gerüstet zu sein.
    Der IGP2000 ist des i3 ist ja nicht so der Brüller, auch Featuremäßig nicht.

    Was H.264 FullHD angeht... pfuh. Da bekommt man sogar mit Quad-Cores ala i5 2500T z.T. noch Probleme wenn die Grafikkarte nicht mithelfen kann.

    Hm, also auf meinem Hauptrechner, ein Core2Duo geht das flüssig.

    Ich will mit dem Rechner nicht in Echtzeit encodieren, sondern nur flüssig Dekodieren können. Vielleicht hast du mich da missverstanden.

    ps:
    Ein gutes Stück schneller wäre dann ein i3-2100 (2x 3.1GHz) um ~€100.
    Nochmal schneller dann der Core i5 2310 (4x 2.9GHz) um ~€150.

    Ja, da komme ich wieder in die Preisspirale.
    Dies und das noch, dann will man das noch haben und schon ist man bei > 200 €.
    Dabei will ich prinzipiell doch nur nen quasi Wegwerfrechner wo man nicht viel Geld kaputt machen kann.

    Wie sieht es denn mit AMD aus?



  • Mit der 8800 GTS ist Hardwarebeschleuingung definitiv (zumindest bei 8bit Farbtiefe) möglich, also ggf. den Code/Player/Treiber updaten.

    hustbaer schrieb:

    Was H.264 FullHD angeht... pfuh. Da bekommt man sogar mit Quad-Cores ala i5 2500T z.T. noch Probleme wenn die Grafikkarte nicht mithelfen kann.

    Eine Frage auch des codecs, und da hat sich die Situation in den letzten Monaten erheblich verbessert, seit ffmpeg/libav auch multithreading kann - man braucht kein coreavc mehr. Damit kann ich sogar auf dem Atom N330 hier 10-bit 720p AVC-Videos problemlos abspielen bei ca. 70-100% Gesamtauslastung. Und ein kurzer Test soeben zeigt mir, dass sogar 1080p auf youtube (mit ein paar Rucklern) möglich ist.
    Im Prinzip sollte jede Dualcore-CPU ab ca. 3.0 GHz (oder Quadcore bzw. mit HT ab 2.5 Ghz) für alle Arten der Software-Videowiedergabe ausreichen (wenns die GPU macht, ist die CPU sowieso egal).

    hustbaer schrieb:

    Ein gutes Stück schneller wäre dann ein i3-2100 (2x 3.1GHz) um ~€100.
    Nochmal schneller dann der Core i5 2310 (4x 2.9GHz) um ~€150.

    Bei der Preisregion lohnt dann schon wieder der Blick auf AM3+-Prozessoren, die gehen auch ab ca. 100 € los. Ansonsten schaut man noch beim Pentium G rein (bedient zwischen 2.7 und 3Ghz, Preis ca. 50-80 €). Die integrierte Grafik ist ja irrelavnt. RAM ist sowieso super billig, 8G gibts für unter 30 €. Und beim MB muss man einfach sehen, welche Ausstattung vorhanden sein soll.

    Edit: sehe grade dass nicht alle 8800 GTS Hardwarebeschleunigung bekommen, da hat nvidia mal wieder die Bezeichung für völlig verschiedene Produkte wiederverwendet.



  • Günstig Updaten? schrieb:

    Was H.264 FullHD angeht... pfuh. Da bekommt man sogar mit Quad-Cores ala i5 2500T z.T. noch Probleme wenn die Grafikkarte nicht mithelfen kann.

    Hm, also auf meinem Hauptrechner, ein Core2Duo geht das flüssig.

    Ich will mit dem Rechner nicht in Echtzeit encodieren, sondern nur flüssig Dekodieren können. Vielleicht hast du mich da missverstanden.

    Nö, ich hab' dich schon richtig verstanden: Video-gucken, nicht machen.
    Bei YouTube hab' ich auch keine Probleme. Die meisten FullHD Videos laufen auch "OK". Einige ruckeln aber stellenweise. Nicht unerträglich, ich hab keine Pausen von >= 1 Sekunde oder sowas, aber man sieht halt dass es nicht wirklich flüssig läuft. Sobald ich auf GPU-Decoding umschalte ist alles flüssig.
    Vielleicht würde auch ein anderer Decoder helfen, keine Ahnung (ich verwenden ffdshow bzw. der HTPC läuft mit XBMC, was wiederum den Decoder aus dem ffmpeg Projekt verwendet).

    Vielleicht hast du geringere Ansprüche als ich, oder guckt keine CPU-intensiven Videos.

    ps:
    Ein gutes Stück schneller wäre dann ein i3-2100 (2x 3.1GHz) um ~€100.
    Nochmal schneller dann der Core i5 2310 (4x 2.9GHz) um ~€150.

    Ja, da komme ich wieder in die Preisspirale.
    Dies und das noch, dann will man das noch haben und schon ist man bei > 200 €.
    Dabei will ich prinzipiell doch nur nen quasi Wegwerfrechner wo man nicht viel Geld kaputt machen kann.

    Ich hab die schnelleren CPUs nur dazugeschrieben weil du FullHD H.264 erwähnt hattest, und das wie gesagt mächtig CPU fressen kann.

    Wie sieht es denn mit AMD aus?

    Weniger Leistung mit mehr Stromverbrauch für mehr Geld 😉

    EDIT: was camper schreibt stimmt, die AM3+ um €100 sind interessant - auf die hatte ich ehrlich gesagt ganz vergessen 🙂 Im Bereich < €100 hat AMD soweit ich sehen konnte kaum was interessantes anzubieten. Also speziell nix was irgendwie mit dem Celeron G530 mithalten könnte, und nicht viel teurer ist.



  • camper schrieb:

    Mit der 8800 GTS ist Hardwarebeschleuingung definitiv (zumindest bei 8bit Farbtiefe) möglich, also ggf. den Code/Player/Treiber updaten.

    Gilt nur für die neuere G92 Variante.

    Die ältere G80 hat ne defekte Videoeinheit die nicht brauchbar für Videplaypack ist.

    Edit: sehe grade dass nicht alle 8800 GTS Hardwarebeschleunigung bekommen, da hat nvidia mal wieder die Bezeichung für völlig verschiedene Produkte wiederverwendet.

    Naja, geplant war das schon, nur hat's dann nach der Fertigung nicht funktioniert.


Anmelden zum Antworten