Laufzeitmessung



  • Hallo,

    ich habe eine allgemeine Frage zur Laufzeitmessung.
    Also wenn ich beispielsweiße eine Laufzeitmessung für eine Funktion durchführe, die sich im Bereich von 10 ms - 1000 ms bewegt, dann hole ich mir ja die aktuelle Zeit vor dem Funktionisaufruf und die Zeit nach dem Funktionsaufruf und bilde die Differenz.
    Inwiefern wird die gemessene Zeit durch andere Prozesse beeinflusst, da jeder Prozess ja immer nur eine bestimmte Zeit lang rechnen darf.

    Bzw. wie kann ich eine korrekte Laufzeitmessung durchführen?

    Danke schonmal,

    NoX



  • Vielleicht mit sogenannten Durchschnittswerten. AFAIK ist, was du meinst, ein Echtzeit-System, was es in so einer Form nicht gibt.

    Oder du suchst sowas: QueryPerformanceCounter


Anmelden zum Antworten