Freelancer-Portal .NET



  • Hi,

    ich hatte vor einiger Zeit bei Facebook eine Annonce von einer Webseite wo Freelancer-Jobs im .NET-Umfeld angeboten wurden.

    Zwischenzeitlich habe ich aber meinen FB-Account gelöscht und würde diese Webseite gerne wiederfinden, doch bislang ohne Erfolg (damals hatte ich noch kein Gewerbe).

    Weiß zufällig jemand hier wie diese Freelancer-Seite heißen könnte (muss auch net hier im Forum sein - per PN ginge auch, will ja hier keine Werbeshow veranstalten!).

    Viele Grüße
    Angela Ferkel


  • Mod

    Du solltest Dir auf jeden Fall auch mal www.gulp.de ansehen. Sind zwar bißchen teuer bzgl der Provision, aber ziemlich dichte Vermittlung.



  • Als AN ohne Mitarbeiter braucht sie keine Vermittlunsprovision zahlen. Sie muss sich nur registrieren. Und auf den Ausschreibungen kann sie sich frei bewerben ohne registriert zu sein.

    Wenn Du wirklich nur auf .NET spezialisiert bist, solltest Du Kontakt zu den Developer Groups suchen. Die vermitteln untereinander auch oft Aufträge.
    http://www.microsoft.com/germany/community/developer/usergroups.mspx

    Mit .NET Anfragen wirst Du z.Z. regelrecht zugekackt, weil kaum noch erfahrene Entwickler auf dem Markt sind, die noch reine Entwickler geblieben sind. 😃

    Gulp hat, seit sie zur RANDSTAD Group gehören, stark nachgelassen. Eine Menge Firmen haben Gulp den Rücken gekehrt, seit sie selber als Vermittler auftreten. Mein Marketingcontrolling für Gulp ist besch.. Platz 2366 von 2472 Geschäftspartnern. War früher anders.

    Wichtige Firmen, die nicht mehr bei Gulp zu finden sind:
    http://www.hays.de/ (mit fasst 1000 Ausschreibungen pro Woche)
    http://www.mbade.com/ - Bester Vermittler. Zahlungsziel wenn das Fax aufschlägt. 😉
    http://www.harveynash.com/de/ Wie die meisten Briten superseriöres und angenehmes Vorgehen.
    http://www.sd-t.com/ die Bevorzugen allerdings meistens Festangestellte.
    http://de.progressiverecruitment.com/ + http://www.computerfutures.com/de gehören beide zur STree group.
    http://www.1st-sc.de/
    http://www.reutax.com/de

    .. und 1.500 Andere.

    Schau auch regelmässig in Jobserve
    http://www.jobserve.de/ - Die sind noch größer als Gulp, weil sie weltweit agieren.
    oder
    http://www.freelance.de/ - sind in den letzten Jahren beliebt geworden bei "2nd class freelancern". 😃
    oder
    http://www.iprofile.org/
    oder für den US Markt -
    http://www.dice.com/

    Bei Allen würde ich jedenfalls schon mal auf Verdacht mein CV abwerfen.



  • Ich kann noch www.freelancermap.de empfehlen.



  • Rodney schrieb:

    Ich kann noch www.freelancermap.de empfehlen.

    Ja, die spammen dich allerdings mit jeder Ausschreibung zu, deswegen sind die schon jahrelang bei mir im Filter. Ich bevorzuge Kunden die gezielt nur mich oder wenige anfragen und dabei eine stetige Kommunikation pflegen.



  • Prof84 schrieb:

    Rodney schrieb:

    Ich kann noch www.freelancermap.de empfehlen.

    Ja, die spammen dich allerdings mit jeder Ausschreibung zu, deswegen sind die schon jahrelang bei mir im Filter (...)

    Okay, aber das tun die meisten Personaldienstleister meiner Erfahrung nach auch? Das implizierst du doch geradezu mit deinem "auf Verdacht meinen CV überall abwerfen" ...?



  • Ja, dann bist Du wohl ein anderer Typ Freiberufler. Die typischen Personaldienstleister sind eigentlich nicht meine Kunden. Vermute die erzählen dir auch ständig einen von Festanstellung. Also in Spitzenzeiten bekomme ich 40 Anrufe pro Woche. Viele rufen aufgrund alter Geschäftskontakte an, die Jahre her sind. Die Meisten durchforsten zuerst ihre interne Datenbanken oder erinnern sich sogar noch an dich. 90% meiner Aufträge habe ich bekommen, weil die Kunden auf mich zugekommen sind und nicht weil ich mich auf eine allgemeine Ausschreibung beworben habe (weil "zu gut" und "zu teuer" 🙄).



  • Prof84 schrieb:

    Ja, dann bist Du wohl ein anderer Typ Freiberufler.

    Das hängt vermutlich auch stark mit dem Alter / der bisherigen Projekterfahrung zusammen. In jungen Jahren verfügt man naturgemäß noch nicht über ein dicht ausgebautes Netzwerk... 😉
    Anzustreben ist natürlich ein Zustand, wie du ihn darstellt. Das halte ich auch für beide Seite von Interesse.



  • Du musst Dir Deine freiberufliche Karriere gleich einer Schauspielerkarriere vorstellen. Welche Rollen Du gespielt hast, bestimmen massgeblich welche Rollen Du angetragen bekommst. Und genau wie im Film gilt bei Freelancern - "Einmal B Movie, immer B Movie!" - Die meisten meiner "Konkurrenten" sitzen in Scheißbranchen fest, mit Scheißkunden, zu Scheißsätzen, mit Scheißvermittlern, zu Scheißkonditionen, nur weil sich erste Geschäftsmöglichkeiten so entwickelt haben und beschweren sich danach, dass sie wieder nur Scheißprojekte angetragen bekommen.

    Deshalb ist es als Freelancer extrem wichtig einen Geschäftsplan auszuarbeiten, der mehrere Jahre umfasst. Rückwirkend kann ich nur darüber schnumzeln, wie Zielsetzungen, die sich bei mir in den ersten Jahren nicht erfüllten, ganz komisch durch "Zufall" per bestimmten Anfragen ich die Kugel später doch über drei Banden einlochen konnte. Und so richten sich meine Geschäftskontakte später aus.

    Jemand der jeden Scheiß animmt, um die Rechnungen bezahlen zu können, sollte sich nicht wundern, dass sich das beim ihm nie ändert. ➡ Und das bedeutet "marschieren durch die Wüste"! 😉 - Die guten Freiberufler verstehen sich mehr als Unternehmer mit entsprecheneder Leidensfähigkeit, denn als freier Mitarbeieter und werden auch so behandelt. 🙂

    Deshalb bin ich auch kein Fan von XING, Facebook, freizugänglichen Profilportalen etc, weil Du Dich zur "Bulk"-Ware degradierst.





  • PRIEST schrieb:

    👍 http://www.etengo.de

    Ja, die sind rel. neu. Ich hatte bisher 2 Bewerbungen über sie gehabt (riefen mich an). Die sind auch superseriös. Die halten auch EK und Marge transparent für alle, was ziemlich selten in der Branche ist. Der Kundenstamm den sie bedienen ist klein und teilweise exklusiv. Deshalb noch nicht so viele Projekte.


Anmelden zum Antworten