Google Vervollständigung: "return v" - was bekommt ihr?



  • Ich hatte gerade wieder was in SQL zu machen, und da ich nimmer auswendig wusste wie man aus ner Stored Procedure was zurückgibt -> Google.

    Also fange ich an zu tippen, und bei "return v" schreibt er mir hin "return value from stored procedure". Waaaah, mittelschwerer Big-Brother Flash 🤡

    Was bekommt ihr da raus?

    (Ich nehme an es wird einfach Zufall sein, und die häufigste Suchanfrage die mit "return v..." anfängt ist wirklich "return value from stored procedure" (+ Derivate), aber so krass hab' ich das bisher nicht erlebt).



  • ich bekomme return value als ersten Eintrag und return value from stored procedure als zweiten Eintrag.



  • Ich bekomm als erster return vba und als zweites return value optimization. Wie google auf VBA kommt kann ich mir schlecht vorstellen, hab bisher sicher nie nach irgendeinem Basic Dialekt gegoogelt...



  • 1. "return value"
    2. "return vba"
    3. "return value optimization"
    4. "return void"



  • Lol jetzt bekomme ich was anderes xD:
    Genau das selbe:
    1. "return value"
    2. "return vba"
    3. "return value optimization"
    4. "return void"



  • "return value from" -> "return value from thread" 😃



  • Google trends
    return value from st... does not have enough search volume for ranking

    😮

    return value from:
    * stored procedure
    * javascript function
    * bash function
    * function vba

    😮 Ich habe weder nach vba noch nach stored procedure noch nach javascript gesucht



  • Was bekommt ihr für "return " (mit Leerzeichen am Ende)
    1. "return taste"
    2. "return php"
    3. "return on investment"
    4. "return to castle wolfenstein"

    Ändern die das jede Minute?
    Jetzt bemomm ich.
    1. "return on investment"
    2. "return to castle wolfenstein"
    3. "return receipt"
    4. "return on equity"



  • Schräg.

    google.com, Sprache "en" (im Browser eingestellte bevorzugte Sprache für Dokumente-Dings):

    return value from stored procedure
    return verizon equipment
    return value optimization
    return verizon phone
    return void
    return value from javascript function
    return visit book
    return vs yield
    return value
    return vents
    

    google.com, Sprache "de": gleich wie google.com, Sprache "en"

    google.at, Sprache "de":

    return void
    return value stored procedure
    return value optimization
    return value javascript
    return vba
    return value
    return value bash
    return vector c++
    return value 1603          <- mein Favorit
    return vb.net              <- würde ich auch zurückgeben wollen wenn ichs gekauft hätte :D
    

    (deutlich anders, und man sieht dass Österreicher im Gegensatz zu Dotcomländern verstehen dass man "from" beim Suchen auch mal weglassen kann *g*)

    google.at, Sprache "en":

    return value from stored procedure
    return value optimization
    return value from javascript function
    return void
    return verizon equipment
    return vent
    return value
    return visa
    return verizon phone
    return visit book
    

    (=ähnlich aber nicht gleich wie google.com mit "en")

    Aber da bei euch "return value from stored procedure" (mit oder ohne "from") auch öfters auftaucht, bin ich erstmal beruhigt 🤡



  • MrBurns schrieb:

    Was bekommt ihr für "return " (mit Leerzeichen am Ende)
    1. "return taste"
    2. "return php"
    3. "return on investment"
    4. "return to castle wolfenstein"

    .com, "en":

    return man 2                <- WTF?
    return man                  <- WTF?
    return man 3                <- WTF?
    return on equity
    return address labels
    return on assets
    return to oz
    return on investment
    return of the mack          <- ???
    return of the jedi
    


  • pyhax schrieb:

    😮 Ich habe weder nach vba noch nach stored procedure noch nach javascript gesucht

    Des kömmt ja auch vom Server, von daher ist das gar nicht erschreckend.

    Erschreckend wäre bloss, wenn ich was mit dem SQL Management Studio rummache, von Google einen SQL-spezifischen Vorschlag bekomme, und alle anderen, die das SQL Management Studio nicht offen haben keinen SQL-spezifischen Vorschlag bekommen.

    DAS hätte mich dann etwas nachdenklich gestimmt 😉


  • Mod

    hustbaer schrieb:

    return man 2                <- WTF?
    return man                  <- WTF?
    return man 3                <- WTF?
    return on equity
    return address labels
    return on assets
    return to oz
    return on investment
    return of the mack          <- ???
    return of the jedi
    

    Deine vier WTFs und ??? sind bei mir sogar die einzigen vier 🙂



  • Ihr wisst aber schon, das jeder seine eigene Google Suche bekommt. Koennt ja mal nach irgendwas googlen und dann Screenshots davon posten, z.b. "Syrien"



  • TGGC schrieb:

    Ihr wisst aber schon, das jeder seine eigene Google Suche bekommt.

    Ich weiss das nicht, ist das denn so?

    Ich hab' bisher eigentlich meistens ne recht gute Korrelation festgestellt. Kleinere Abweichungen OK, aber dafür gibt es ja viele mögliche Ursachen (andere Sprache im Browser eingestellt, andere Preferences (Safe-Search etc.), anderen Cluster erwischt der ggf. noch mit nem anderen Datensatz arbeitet, ...).

    Aber mal davon abgesehen: ich wollte mit dem Thread nicht unterstellen dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, sondern einfach mal abchecken ob andere auch die gleichen bzw. ähnliche Vorschläge bekommen wie ich. Das (ähnlich) ist der Fall, und das reicht mir schonmal vollkommen.

    Wenn nicht hätte es mich dagegen sehr gewundert. Auf *der* Windows-Installation, mit *dem* Userkonto (=Cookies und so), hat (fast) sicher noch keiner nach irgendwas SQL-Server spezifischem gesucht. Und Google-Account war/ist auch keiner dort eingeloggt. Wenn Google es also nicht "allgemein" vorschlagen würde, dann wäre die Frage "wie kommt Google darauf mir das vorzuschlagen" schon irgendwie berechtigt gewesen finde ich.



  • MrBurns schrieb:

    1. "return value"
    2. "return vba"
    3. "return value optimization"
    4. "return void"

    Dito



  • hustbaer schrieb:

    Ich weiss das nicht, ist das denn so?

    Wie blauaeugig muss man eigentlich sein. Natuerlich ist das so: http://googleblog.blogspot.com/2009/12/personalized-search-for-everyone.html

    Previously, we only offered Personalized Search for signed-in users, and only when they had Web History enabled on their Google Accounts. What we're doing today is expanding Personalized Search so that we can provide it to signed-out users as well.

    D.h. wenn Google weiss, das du Reisen im INet buchst, dann kriegst du statt News ueber den Krieg vielleicht Syrien-Reisen hoeher geranked.


  • Mod

    TGGC schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Ich weiss das nicht, ist das denn so?

    Wie blauaeugig muss man eigentlich sein. Natuerlich ist das so: http://googleblog.blogspot.com/2009/12/personalized-search-for-everyone.html

    Du bist in einem IT-Forum. Meinst du die Leute kennen sich nicht aus? Guck dir doch mal die Suchergebnisse an, die hier im Thread genannt wurden. Es gibt hier anscheinend zwei Kategorien: Die Leute, die sich vor Google verstecken (absichtlich oder als Kollateralschaden von allgemeiner Anonymisierung) und die, die es nicht tun. hustbaer gehört von seinen Ergebnissen her zur ersten Gruppe.



  • @SeppJ:
    Ich gehöre eigentlich zur zweiten Gruppe (=nicht verstecken).

    @TGGC

    TGGC schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Ich weiss das nicht, ist das denn so?

    Wie blauaeugig muss man eigentlich sein. Natuerlich ist das so: http://googleblog.blogspot.com/2009/12/personalized-search-for-everyone.html
    ...

    OK, dann ist es so.
    Aber geht das vielleicht auch weniger geringschätzig?
    Ich bin sicher nicht "blauäugig", nur weil ich nicht wusste dass Google die Suchergebnisse personalisiert. Bzw. mir die Frage stelle ob sie das auch wirklich tun.

    Die Google-Suche hat vermutlich mehr User als sonst irgendein Service. Für so eine Userzahl Personalisierungsdaten "live" verfügbar zu halten und auch noch upzudaten ist ja keine kleine Sache, das stellt einen erheblichen Mehraufwand dar. Noch dazu weil Google nicht direkt Geld dafür bekommt wenn sie irgendwelche Seiten - basierend auf Personalisierungsdaten - vorreihen.



  • SeppJ schrieb:

    Du bist in einem IT-Forum. Meinst du die Leute kennen sich nicht aus?

    Richtig.

    @hustbaer: Das Feature nutzen sie seit 2005 in Produktivsystemen, also ungefaehr ihr halbes Leben.



  • hustbaer schrieb:

    Die Google-Suche hat vermutlich mehr User als sonst irgendein Service. Für so eine Userzahl Personalisierungsdaten "live" verfügbar zu halten und auch noch upzudaten ist ja keine kleine Sache, das stellt einen erheblichen Mehraufwand dar. Noch dazu weil Google nicht direkt Geld dafür bekommt wenn sie irgendwelche Seiten - basierend auf Personalisierungsdaten - vorreihen.

    Ich denke, für personalisierte Werbung kann man schon mehr bekommen, als für allgemeine.


Anmelden zum Antworten