Suche eine gute & sparsame Deckenleuchte für max 30 Euro
-
Tag. Ich suche eine neue Deckenleuchte für meine neue Wohnung. Der Preis sollte 30 Euro nicht übersteigen, also bitte keine insidertips im 200-Euro-Bereich.
Es soll damit ein kleines Zimmer (ca 20 qm) ausgeleuchtet werden. Bitte keinen Halogenkram, ich will Energiesparlampen haben.
Nun meine Frage: Sollte ich lieber eine starke 20W Lampe holen (entspricht angeblich ~80W-100W einer Glühbirne) oder lieber mehrere kleinere 10W Lampen?
Ich will Energie sparen aber der Raum sollte auch hell ausgeleuchtet sein, also kein Dämmerlicht.
-
Schonmal dran gedacht, das deine Frage in diesem Unterforum illegal ist? Die hat nämlich mit PC rein gar nichts zu tun.
-
pc schrieb:
Schonmal dran gedacht, das deine Frage in diesem Unterforum illegal ist? Die hat nämlich mit PC rein gar nichts zu tun.
Nein ich kann natürlich nicht lesen. Nächstes mal poste ich als unregistrierter in Neuigkeiten aus der realen Welt.
-
Oder gar nicht.
-
Ok, gibts hier auch sinnvolle Ratschläge?
-
thread dicht machen
-
Wenn es dich nicht interessiert, dann poste nicht rein.
-
pc schrieb:
Schonmal dran gedacht, das deine Frage in diesem Unterforum illegal ist? Die hat nämlich mit PC rein gar nichts zu tun.
Bürobeleuchtung gehört zum Thema "Themen rund um den PC" dazu.
Immerhin ist es die Beleuchtung für den PC Arbeitsplatz.@ Ts.
Zu meiner Studienzeit habe ich gar keine Lampe gekauft, sondern für das gebotene Geld mir einfach eine einzige, aber dafür die stärkste (23 W ~ ca. 120 W) Energiesparlampe gekauft.
Sieht zwar unschön aus, aber erfüllt ihren Zweck, wenn das Geld knapp ist.
Zur Not kann man sich eine Lampe auch selbst Basteln, ein Drahtgerüst ist eine gute Ausgangslage.
Man sollte aber auf ausreichenden Abstand zur Lichtquelle bei brennbaren Materialen achten und auch dafür sorgen, daß die Wärme abgeführt werden kann.
Ein großzügig bemessenes Drahtgestellt mit 40 cm Umfang sollte da locker genügen. Außen kann man dann sich mit Papier, Transparentpapier, Folie, Schere und Co dann was einfallen lassen:
http://angela-michel.suite101.de/schoene-lampen-basteln-aus-papier-a130588Im Prinzip brauchst du also nur den E27 Sockel um die Lichtquelle reinschrauben zu können und die Energiesparlampe und von der würde ich die Stärkste nehmen, man will ja was sehen im dunklen Zimmer.
Und Halogenlampen kommen bei selbstgebastelten Lampen eh nicht in Frage, da die sehr heiß werden.
Schon besser sieht's bei LED Lampen aus, aber die dürften für eine Vernünftige Lichtquelle dein Budget spielend überschreiten.
-
Wenn du minimale Bastelkenntnisse hast
http://www.stromverbrauch.de/Mit-der-Leuchtstoffroehre-sparen-108Als Beispiel: http://www1.idealo.de/preisvergleich/Relocate/894131171.html?type=oc_offer&sid=222062&price=21.85 und mit KVG gibts das teilweise fuer 10 Euro.
Durch die Groesse bessere Lichtverteilung und alle Teile sind einzeln austauschbar.
-
TGGC|work schrieb:
Wenn du minimale Bastelkenntnisse hast
http://www.stromverbrauch.de/Mit-der-Leuchtstoffroehre-sparen-108Leuchtstoffröhren sind das gleiche wie Energiesparlampen,
der Unterschied ist nur, daß sie ohne EVG geliefert werden und dieses sich daher in der Leuchte befinden muß.
Energiesparlampen sind daher in der Regel die günstigere Lösung, wenn man keine Leuchte mit EVG hat.Als Beispiel: http://www1.idealo.de/preisvergleich/Relocate/894131171.html?type=oc_offer&sid=222062&price=21.85 und mit KVG gibts das teilweise fuer 10 Euro.
KVG ist Müll, weil es mehr Energie verbraucht und zu einem unangenehmen 50 Hz flimmern der Leuchtstoffröhre führt.
Ein EVG in der Leuchte ist daher Pflicht, aber solche EVGs kosten einiges.
Fertige Leuchten mit EVG erst Recht.
Insofern ist kurzfristig betrachtet, was bei Energiesparlampen schon ein paar Jahre sind, die Energiesparlampe die günstigere Variante, weil dort das EVG schon eingebaut ist.Ansonsten würde ich aber auch eher zur Leuchtstoffröhre mit einem EVG raten, es kostet halt nur mehr und übersteigt definitiv sein Budget.
Ein EVG für Leuchtstoffröhren kostet nämlich allein schon 20 € und wenn's dimmbar sein soll, was ich empfehlen kann, kostet es gleich 65 €.
-
Darum hab ich ja auch eine Deckenlampe+EVG+Leuchtmittel fuer zusammen 21,85 verlinkt. Energiesparlampen fuer E27 sind am Ende doch teurer, weil ich sie immer komplett entsorgen muss. Das KVG kann daher leicht ersetzt werden, wenn er sich zunaechst mal kein EVG leisten will. Deine Besserwisserei ist eben auch nur genau das...
-
TGGC|work schrieb:
Darum hab ich ja auch eine Deckenlampe+EVG+Leuchtmittel fuer zusammen 21,85 verlinkt. Energiesparlampen fuer E27 sind am Ende doch teurer, weil ich sie immer komplett entsorgen muss. Das KVG kann daher leicht ersetzt werden, wenn er sich zunaechst mal kein EVG leisten will. Deine Besserwisserei ist eben auch nur genau das...
Dein idealo Link enthält deine sid und ist bei mir vollkommen unbrauchbar, weil ich mit der Nummer dann auf einer Seite mit allgemeinen Empfehlungen lande und das sind dann Produkte wie Smartphones, Tablets und Spielekonsolen.
Du mußt schon den konreten Artikel + Nr angeben, damit man das finden kann was du meinst.
-
Lern mal Links benutzen...
http://www.ebay.de/itm/EVG-UNTERBAULEUCHTE-T5-28W-LEUCHTSTOFFLAMPE-LEUCHTSTOFFROHRE-865-DAYLIGHT-/140684360283
-
BeiMirGehts schrieb:
Lern mal Links benutzen...
http://www.ebay.de/itm/EVG-UNTERBAULEUCHTE-T5-28W-LEUCHTSTOFFLAMPE-LEUCHTSTOFFROHRE-865-DAYLIGHT-/140684360283Für wie doof hälst du uns alle TGGC?
Deinen obigen Link kannst du aus dem alten Link:
http://www1.idealo.de/preisvergleich/Relocate/894131171.html?type=oc_offer&sid=222062&price=21.85nicht rekonstruieren, es sei denn, du bist derjenige mit dem Cookie, also der SID und damit TGGC.
Schön blöd wenn man nicht einmal die Grundlagen kennt, wie das Internet funktioniert und sich damit selbst entlarvt.
-
Im übrigen taugt diese Lampe als Büroleuchte nichts.
Es fehlen die Lamellen die verhindern, daß die Lampe bei der Arbeit am PC blendet.