FLTK in Visual Studio - Installations-Test fails - Link-Fehler



  • Bin am Bsp. Einführung in die Programmierung mit C++ v. Bjarne Stroustrup. (Hello-World-Beispiel)
    MS Visual C++ 2010 Express auf Win7 Deutsch.

    #include <FL/Fl.h>
    #include <FL/Fl_Box.h>
    #include <FL/FL_Windows.h>

    int main()

    {

    Fl_Window window(200,200, "Fenstertitel"");
    Fl_Box box (0,0,200,200, "Hi, das heisst, Hallo Welt!");
    window.show();
    return Fl::run();

    }

    Er findet nun zwar die zusätzlich eingegebenen Abhängigkeiten fltk.lib wsock32.lib comctl32.lib fltkjpegd.lib fltkimagesd.lib, aber mit folgender aktuell noch einzigen Fehlermeldung:

    1>LINK : fatal error LNK1104: Datei "fltkd.lib wsock32.lib comctl32.lib fltkjpegd.lib fltkimagesd.lib" kann nicht geöffnet werden.

    Kann mir Jemand helfen? - Woran könnte das noch liegen? PS: Die Libs sind auf F:, nicht im C:.

    Danke zum Voraus.



  • Aus der Meldung würde ich schliessen, dass "fltkd.lib wsock32.lib comctl32.lib fltkjpegd.lib fltkimagesd.lib" als ein Dateiname interpretiert wird und nicht als 5.



  • Hab aktuell kein Visual Studio.
    Ist FLKT nicht eine Zusatzbibliothek für grafische Darstellungen?

    Kannst du denn schon ein "hello World" auf Konsole?
    Nur dann würde ich mich mit FLTK und anderen beschäftigen.

    Wahrscheinlich musst du entweder bei der Projekterstellung oder sonst in Visual Studio eintragen, das du FLTK nutzt und wo sich die Dateien von FLTK befinden.

    Es gibt eine IDE namens Quincy, die an einer amerikanischen Hochschule entwickelt wurde. Bei der sollte FLTK sofort betriebsbereit auf der Festplatte zu finden sein. Compiler ist da ein MinGW 4.2.? oder ähnlich. Wenn du genug Erfahrung hast, sollte der MinGW durch eine neuere Version ersetzbar sein.

    Hier noch ein wenig zur Installation von Win7 und Visual Studio und FLTK.
    Lies dir die Besonderheiten zu VS Express noch mal durch:
    http://www.fltk.org/doc-1.3/fltk.pdf

    MfG f.-th.



  • Danke für die Tips.

    Ja, Hello World auf der Konsole funktioniert bereits. Die Libraries und die entsprechenden Links sind in den Eigenschaften ebenfalls bereits gesetzt, scheinen ja auch zu funktionieren, da die Fehlermeldung ja nicht sagt, dass er Sie nicht findet, sondern dass er Sie nicht öffnen kann.

    Der erste Kommentar bringt mich zum Ueberlegen, weil ja tatsächlich die Anführungszeichen dafür sprechen, dass der Compiler das irgendwie missversteht. Nur, wo suche ich da?

    Die andern Tools aus dem zweiten Kommentar sind bereits installiert und funktionieren. Das ist aber ein paralleller Kurs, wo ich aktuell noch keine Probleme habe. Ich will das Buch "Einführung in die Programmierung mit C++" von Stroustrup durcharbeiten. Ein Teil ist die Installation und das Programm, das bis auf diese übrigens letzte Zeile auch sauber durchläuft, mit eben diesem Fehlercode. Abhängigkeiten und Libraries sind via Eigenschaften alle drinn. Zeigt mir nichts Ungewöhnliches an - leider 😞 - oder glücklicherweise. Wenn ich das Problem mal endlich dann irgendwie gelöst habe, weiss und verstehe ich hoffentlich, was ich falsch machte 😮 - Nur bin ich aktuell leider noch ziemlich ratlos, worauf das Problem hindeutet, resp. wie ich da weiterkomme. (Ohne den Basis-Test der Funktionalität kann ich ja in diesem Kurs nicht weiterfahren).



  • Danke Many66 für den Tip!

    Das war jetzt interessant. Habe bei Eigenschaften und Linker-Eingabe mal nach jeder Lib ein ; gesetzt. Jetzt bringt er zwar zwei Fehlermeldungen, aber die machen so nach dem bisherigen Studium irgendwie mehr Sinn 😋 , da ich ja nicht mit den "Standard-Laufwerken" arbeitete...

    1>LINK : error LNK2001: Nicht aufgelöstes externes Symbol "_WinMainCRTStartup".
    1>F:\visual studio 2010\Projects\FLTK-Studio-Verwenden-Versuch1\Debug\FLTK-Studio-Verwenden-Versuch1.exe : fatal error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise.



  • scheint sich um ein beabsichtigtes Verhalten zu handeln. Ich habe in Abänderung ans Original-Beispiel als Zeichensatz UNICODE eingegeben (hat einen speziellen Sinn für später). Die jetzige Fehlermeldung könnte auf die Ursache hindeuten:

    MFC-UNICODE-Anwendungen verwenden wWinMainCRTStartup als Einstiegspunkt.

    Hmmm - muss mal sehen, was passiert, resp. wo ich den start-up dafür einstellen kann.


Anmelden zum Antworten