Packen dann verschlüsseln oder verschlüsseln und dann packen?
-
Tyrdal schrieb:
Erst packen, dann verschlüsseln. Das verschlüsselte ist zu "zufällig", um gut komprimiert werden zu können.
danke, dann werd ich das so machen
-
So geht es am Besten:
Erst packen, dann verschlüsseln, dann nochmal packen.
-
Nach dem Verschlüsseln packen bringt, wenn es sich um eine auch nur annähernd brauchbare Verschlüsselung handelt, genau gar nix.
-
hustbaer schrieb:
Nach dem Verschlüsseln packen bringt, wenn es sich um eine auch nur annähernd brauchbare Verschlüsselung handelt, genau gar nix.
Wie kommst du darauf?
Eine Verschlüsselung ändert den Stream an Nullen und Einsen ja wieder komplett.
Es kann also passieren, daß 10 Nullen im Stream auf einmal Folgen, hier kann man schon wieder packen.
-
normalerweise packt man daten vor der verschluesselung wegen der entrophie (also selbst wenn man garnicht speicher sparen will), damit statistische mittel schonmal (so gut wie) ausgeschlossen sind.
aber dafuer verwendet man eine dedizierte kompression, wenn du z.b. eine zip datei verschluesseln wuerdest, haette der potenzielle angreifer schonmal in etwa ahnung was der klartext sein koennte (file header) und koennte angriffe effektiver machen.
-
So macht man das schrieb:
hustbaer schrieb:
Nach dem Verschlüsseln packen bringt, wenn es sich um eine auch nur annähernd brauchbare Verschlüsselung handelt, genau gar nix.
Wie kommst du darauf?
Eine Verschlüsselung ändert den Stream an Nullen und Einsen ja wieder komplett.
Es kann also passieren, daß 10 Nullen im Stream auf einmal Folgen, hier kann man schon wieder packen.Angenommen du hast 100 Byte, also 800 Bit.
Diese 800 Bit können 2^800 verschiedene Werte annehmen.Betrachten wir Fälle wo wir diese 800 Bit um wenigstens 5% komprimieren können.
D.h. wir haben danach nur mehr 760 Bit.
Diese 760 können nur mehr 2^760 verschiedene Werte annehmen.
D.h. es kann auch für die 800 Bit nur max. 2^760 verschiedene Bitmuster geben die man um 5% (oder mehr) komprimieren kann.Unterschied: Faktor 2^40, also ca. 10^12.
D.h. nur eines aus 1000000000000 Bitmustern ist komprimierbar.
Nun, eine optimale Verschlüsselung transformiert die Daten so, dass es keinerlei erkennbare Korrelation mehr zwischen Klartext und Ciphertext gibt. Wir können den Output also als vollkommen zufällig ansehen.
Die Chancen dass wir nach der Verschlüsselung etwas rausbekommen was zufällig gut (=5% oder mehr) komprimierbar ist, stehen also 1:1000000000000, denn es kann nur eines aus 1000000000000 Bitmustern gut komprimierbar sein. Und zwar egal wie gut der Klartext komprimierbar war.
Aber probier es einfach aus.
Mach dir ein Truecrypt-Volume mit Fixgrösse 100MB, und versuch es zu komprimieren (mit zip, 7zip, rar - was auch immer). Das "komprimierte" File wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ein paar Byte grösser sein als das Original.
-
So macht man das schrieb:
hustbaer schrieb:
Nach dem Verschlüsseln packen bringt, wenn es sich um eine auch nur annähernd brauchbare Verschlüsselung handelt, genau gar nix.
Wie kommst du darauf?
Ach, Du hast das ernst gemeint? Ich dachte, Du wolltest zunächst witzig sein. Nee, das ist wirklich sinnfrei mit einem Packversuch nach einer vernünftigen Verschlüsselung.
So macht man das schrieb:
Es kann also passieren, daß 10 Nullen im Stream auf einmal Folgen, hier kann man schon wieder packen.
Klar kann das passieren. Die Wahrscheinlichkeit dessen ist nur nicht höher als bei einer Folge von unabhängigen, gleich verteilten Zufallsbits.
Wenn man seine Klappe nicht halten kann, einfach mal Ahnung haben.
-
Ich würde das verschlüsselte ordentlich mal an die Wand proggen!
-
normalerweise packt man daten vor der verschluesselung wegen der entrophie (also selbst wenn man garnicht speicher sparen will), damit statistische mittel schonmal (so gut wie) ausgeschlossen sind.
aber dafuer verwendet man eine dedizierte kompression, wenn du z.b. eine zip datei verschluesseln wuerdest, haette der potenzielle angreifer schonmal in etwa ahnung was der klartext sein koennte (file header) und koennte angriffe effektiver machen.Um es mal ein wenig laxer zu beantworten.
Erst verschlüsseln, dann packen macht keinen Spaß, da 7Zip eine solche Datei im nu entpacken würde.
Erst packen, dann verschlüsseln macht mehr Spaß, denn je nach Packer entsteht ein wildes Durcheinander, was den Verschlüsselungsprozess unterstützt da verschiedene Texteigentschaften gestört werden s.d. letzendlich dies dem Entschlüsseler mehr Arbeit macht.
Hmm, ich glaube noch interresanter wäre die Kombination Verschlüsseln->Packen->Verschlüsseln.
-
Leute.
Wenn das Packen vor oder nach dem Verschlüsseln was bringt (sicherheitstechnisch), dann ist doch nur die Verschlüsselung Mist.