Wann ist eine Sprache eine Programmiersprache?



  • Den... schrieb:

    Was du mit diesem Geistigen Erguss allerdings versuchst zu beschreiben versteh ich auch beim 5. durchlesen nicht.

    Nehmen wir mal an, ich denke mir eine C-ähnliche Sprache Z aus mit Turingvollständigkeit und allem Drum und Dran. Das ist, wenn es nach dir geht, noch keine Programmiersprache, weil es keinen Compiler dafür gibt.

    Dann beschreibe ich bis ins kleinste Detail, wie Z-Code in C-Code übersetzt werden soll. Immer noch keine Programmiersprache.

    Dann mal ich lustige UML-Bildchen für meine obige Übersetzungsbeschreibung. Immer noch keine Programmiersprache.

    Dann setze ich diese UML-Bildchen in C-artigen Pseudocode um. Immer noch keine Programmiersprache.

    Aber wenn ich nun diesen Pseudocode in echten C-Code übersetze und damit einen kompilierbaren Compiler habe, zählst du Z auf einmal zu den Programmiersprachen? Das erscheint mir äußerst willkürlich, vor allem da sich an Z überhaupt nichts geändert hat.

    Edit: Oder um es noch deutlicher zu machen: Z unterscheide sich von C nur darin, dass das Schlüsselwort while in wihle umbenannt wurde. Ist Z erst dann eine Programmiersprache, wenn ich eine Textersetzung für wihle geschrieben habe?

    wxSkip schrieb:

    Für mich sollte eine Programmiersprache mindestens Turing-vollständig sein

    Sehe ich nicht so, denn ich möchte LOOP auch als Programmiersprache bezeichnen.


Anmelden zum Antworten