Gleiche Inhalte in unterschiedlichen Kategorien -> Darstellung
-
Hi,
ich habe gerade ein etwas schades Problem. Und zwar habe ich auf der linken Seite eine Navigation mit drei Kategorien. Innerhalb dieser drei Kategorien befinden sich unterschiedliche Seiten. Manche Seiten sind allerdings mehr als einer Kategorie gleichzeitig zugeordnet.
Gleiche Inhalte, also sollten es auch gleiche Links sein, sonst gibt's SEO-Dresche von Google.
Das Problem ist aber, dass ich den aktuell ausgewählten Link entsprechend farblich markieren möchte. Zu diesem Zweck wurden bislang unterschiedliche Links genuzt, auch wenn der Inhalt gleich war, nur damit die Navigation richtig angezeigt wird.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann, sodass ich zwar gleiche Links (zumindest für Suchmaschinen) habe, aber trotzdem irgendwie rauskriege, welcher der Links angeklickt wurde? Irgendwelche Hacks/Workarounds? Javascript wäre zwar keine schöne Lösung, aber damit würde ich notfalls auch was deichseln.
Ich dachte z.B. daran einfach ein #firstLink dranzuhängen. Das ändert die Seite an sich nicht, sondern "springt" theoretisch nur irgendwo hin. Und dann könnte ich das über PHP oder JavaScript oder so vielleicht auslesen?
Freue mich auf alle Ideen.
-
Ein schades Problem also...
Wenn ich das richtig verstehe, musst du doch einfach nur mit Javascript den angeklickten einfärben und beim aktuellen die Färbung zurück setzen oder?
-
Ja, aber es öffnet sich ja jedes Mal eine neue Seite, die Elemente in der linken Navigation sind ja schon richtige Links.
-
Du wirfst Informationen einfach nach dem # in die URL.
domain.com/foo#bar
und
domain.com/foo#baz
sind identische Links - aber mit JS kannst du bar und baz auslesen und dementsprechend markieren. -> window.location.hashKonzeptionell stellt sich natürlich die Frage warum nicht alle Links eingefärbt werden sollten - wenn sie doch auf das selbe verweisen. Schließlich erwarte ich ja, dass wenn ich einen nicht markierten Link klicke, ich auf einer anderen Seite lande.
-
Shade Of Mine schrieb:
Schließlich erwarte ich ja, dass wenn ich einen nicht markierten Link klicke, ich auf einer anderen Seite lande.
Eben. Alles andere verwirrt nur und sorgt für unzufriedene Benutzer.
Du hast die Seite ja nur in allen Kategorien, weil manche User in der einen und manche User in der anderen Kategorie danach suchen, aber niemand will zwei mal das Selbe anschauen.
-
Zunächst danke für die Antwort
Die Gliederung gefällt mir auch nicht so recht. Es gibt halt drei Kategorien und manche Elemente lassen sich mehreren Kategorien zuordnen. Man könnte eine Kategorie "übergreifend" bilden, dadurch würde man aber den Bezug zu den anderen Kategorien verlieren, der schon bleiben soll.
Da die Beschriftung der Links gleich ist und nur die darüber stehende Kategorie anders ist, sollte der Verwirrungsgrad recht klein bleiben. Der Benutzer könnte sich natürlich fragen, ob das jetzt ein anderer Link ist, wird aber wohl recht schnell verstehen, dass er einfach zwei Kategorien zugeordnet ist.
Den Unterpunkt nur in eine Kategorie zu stecken, würde das Problem aufwerfen, dass er eben nicht auch mit der anderen Kategorie in Verbindung gebracht wird - was er aber auf alle Fälle soll.
Alle Links gleichzeitig einzufärben wäre eine interessante Alternative! Ich bin nur unsicher, ob das nicht etwas zu bunt aussieht. Aber es wäre eigentlich die korrekte Variante. Blöd ist halt, dass ich die Kategorie gerade mit im Link habe, also:
Domain/Kategorie/Link
Da müsste ich statt "Kategorie" wohl "Übergreifend" oder irgend ein spezielles Wort wählen. Oder einfach "Kategorie" weglassen.
Ich bleibe absichtlich abstrakt; fällt euch auf der Ebene denn etwas Besseres ein?
Edit: Das gleichzeitige Öffnen wird wohl etwas schwierig, weil das eine jQuery-Akkordion-Navigation ist. Ich würde die jetzt ungern auswechseln, "nur" um mehrere Einträge anzeigen zu können.
Doch keine Akkordion-Navigation.
-
Eisflamme schrieb:
Da die Beschriftung der Links gleich ist und nur die darüber stehende Kategorie anders ist, sollte der Verwirrungsgrad recht klein bleiben. Der Benutzer könnte sich natürlich fragen, ob das jetzt ein anderer Link ist, wird aber wohl recht schnell verstehen, dass er einfach zwei Kategorien zugeordnet ist.
Er würde es halt nur noch schneller verstehen, wenn der Link dann schon als "besucht" eingefärbt ist. Sonst nötigst du den User ja dazu, den nicht markierten Link anzuklicken, weil er glaubt, dass dort etwas neues zu finden ist. Erst nach dem Anklicken merkt er "oh, ist ja die gleiche Seite". Wäre der Link von vornherein als "besucht" markiert, müsste der Nutzer ihn nicht erst anklicken. Ergebnis: Die Seite wäre viel effizienter zu benutzen.
-
Alles klar, stimmt. Ich habe es gemäß euren Vorschlägen umgebaut und finde es ganz gut so. Muss Mal sehen, ob es so akzeptiert wird.