Piraten in Saarland 7.4%. - Aber wieso?
-
Die Straßen sind ja auch noch da. Das Killerargument der U-Bahn war ja, dass sie nicht durch den Verkehr aufgehalten wird. Das fällt weg, sobald die Straßen leerer werden. Zudem gibt es zum Beispiel bei uns in Essen auch noch das Konzept des Schnellbusses, der einen recht großen Abstand zwischen den Haltestellen hat und dadurch richtig fix auf größeren Distanzen ist.
-
Die Straßen sind mit Sicherheit nicht so schnell leer, es gibt genügend die ihr Statussymbol brauchen. Und selbst wenn sie plötzlich leer wären, müsste man immer noch eine ganze Menge Busse kaufen. Aber vielleicht können wir das ja mit Piratengold finanzieren.
-
MrBurns schrieb:
Die müssten erst mal eine ganze Menge neuer Schienen verlegen und U-Bahn Tunnel bauen, damit vielleicht mal die Hälfte der Autofahrer auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen könnte. Die Idee, dass man einfach kostenlosen ÖPNV braucht und es dann schon viel weniger Autos auf den Straßen gibt, ist deutlich zu kurz gedacht. Da muss noch viel mehr finanziert und gemacht werden.
Wie schon im Thread vorkam, gab es 1900 bis 1950 Straßenbahnen an allen möglichen Orten, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann.
Außerdem ist Busfahren auch kein Beinbruch mehr, wenn es viele Linien gibt und die Straßen leer sind.
-
earli schrieb:
MrBurns schrieb:
Die müssten erst mal eine ganze Menge neuer Schienen verlegen und U-Bahn Tunnel bauen, damit vielleicht mal die Hälfte der Autofahrer auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen könnte. Die Idee, dass man einfach kostenlosen ÖPNV braucht und es dann schon viel weniger Autos auf den Straßen gibt, ist deutlich zu kurz gedacht. Da muss noch viel mehr finanziert und gemacht werden.
Wie schon im Thread vorkam, gab es 1900 bis 1950 Straßenbahnen an allen möglichen Orten, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann.
Außerdem ist Busfahren auch kein Beinbruch mehr, wenn es viele Linien gibt und die Straßen leer sind.
Schön, deswegen ist sind die Busse, Starßenbahnen und U-Bahnen die es jetzt nicht gibt, immer noch nicht finanziert.
-
Gut, aber mit den Bahnen die da sind könnte man schon mal ein bischen was machen. Irgendwo muss man halt mal anfangen. Wenn man immer nur sagt, ist alles nicht, weil zu teuer, dann kann man auch alles lassen.
Und mal ganz im Ernst - ich kann die Scheiße von den diversen Parteien nicht mehr hören. Wir sprechen bei kostenfreiem ÖPNV für 18€ von illusorischen und realitätsfremden Vorstellungen? Was ist dann der Scheiß den der rest will. Also mal im Erst, ich lass mir lieber ein All-In Abo von 18€/Monat aufzwingen, als mir wieder irgend nen Mist von wegen Steuersenkungen und Kindergelderhöhung aufschwatzen zu lassen. Ich jedenfalls würde wieder Bahn fahren, wenn das Ticket nicht so unbezahlbar wär.
Und so ganz nebenbei haben die sicher auch keine 7,4% gemacht, weil die allein auf nicht finanzierte ÖPNV gesetzt haben. Ich find die allein schon gut, weil die nicht die gleiche Kacke labern wie alle anderen. Realitätsfremd hin oder her. Wenn ich schon zwischen zwei realitätsfremden Möglichkeiten wählen muss, kann ja die nehmen, von der ich dann auch mal was merke.
-
MrBurns schrieb:
und U-Bahnen die es jetzt nicht gibt, immer noch nicht finanziert.
Das wird natürlich auf die Bevölkerung umgelegt. Der Clou ist, dass 1 Bus in Anschaffung Wartung und Nutzung wesentlich günstiger ist als 20-40 Autos. Am Ende gehen alle Beteiligten mit einem Plus aus dem Geschäft.
-
Und wer rettet dann wieder Opel
-
isnichwahr schrieb:
Und wer rettet dann wieder Opel
Opel soll endlich sterben. Die Rettung war vollkommen Banane.
General Motors wird in den USA übrigens verdächtigt, systematisch Straßenbahnlinien gekauft und runtegewirtschaftet zu haben um mehr Autos zu verkaufen. Damit hat Opel es doppelt verdient.
-
earli schrieb:
General Motors wird in den USA übrigens verdächtigt, systematisch Straßenbahnlinien gekauft und runtegewirtschaftet zu haben um mehr Autos zu verkaufen. Damit hat Opel es doppelt verdient.
Na, ein Glück dass die deutschen Autohersteller da gänzlich unverdächtig sind. Hierzulande reicht es schon, den Betrieb an die Deutsche Bahn zu übergeben, damit ein ÖPNV-Netz zusammenbricht.
-
otze schrieb:
MrBurns schrieb:
und U-Bahnen die es jetzt nicht gibt, immer noch nicht finanziert.
Das wird natürlich auf die Bevölkerung umgelegt. Der Clou ist, dass 1 Bus in Anschaffung Wartung und Nutzung wesentlich günstiger ist als 20-40 Autos. Am Ende gehen alle Beteiligten mit einem Plus aus dem Geschäft.
Erzähl mal den Piratenwählern, dass sie keine Autos mehr haben dürfen und stattdessen einen Bus für die Allgemeinheit finanzieren müssen. Da werden die Prozentzahlen schnell wieder nach unten gehen.
isnichwahr schrieb:
Und so ganz nebenbei haben die sicher auch keine 7,4% gemacht, weil die allein auf nicht finanzierte ÖPNV gesetzt haben. Ich find die allein schon gut, weil die nicht die gleiche Kacke labern wie alle anderen. Realitätsfremd hin oder her. Wenn ich schon zwischen zwei realitätsfremden Möglichkeiten wählen muss, kann ja die nehmen, von der ich dann auch mal was merke.
Das ist dann wohl die Erklärung für die 7,4%.
-
MrBurns schrieb:
Das ist dann wohl die Erklärung für die 7,4%.
Schlimm? Ich höre halt lieber dass ich kostenfrei ÖPNV fahren darf, als nächstes Jahr 1€ mehr Kindergeld im Monat zu haben ums mal übertrieben auszudrücken.
Allein schon welche Diskusionen die damit auslösen Zeigt doch wie sehr sie gehört werden. Und wie sehr die leute endlich was neues wollen. Über das Geschwätz der Merkel zerreist sich hier doch schon lang keiner mehr das Maul.
Das ist mal ne Partei die konstruktiv nach was anderem sucht, um den Menschen das leben angenehmer zu machen. Vllt war 18€ für ÖPNV nicht die beste idee, aber er ist mal ein guter Versuch in eine andere Richtung, weg von dem was wir schon kennen und was noch nie funktioniert hat.Und wer sagt denn das sie kein Auto mehr haben dürfen. Es gibt sicher ein paar die dann keins mehr nutzen. Und viele wie mich, die es dann weniger nutzen kommen wirklich günstiger weg (weniger sprit, nicht so verschleißteile). Mir würde schon reichen wenn es bleibt wie es ist - dann muss ich zwar immernoch mitm Auto zur Bahn fahren, aber würde dennoch jeden tag über 80km sparen.
Opel soll endlich sterben. Die Rettung war vollkommen Banane.
Sehe ich auch so. Aber da kommt dann wieder irgend ne Weltfremde HiOrg und ist der Meinung das man besser 5mrd € in Opel steckt als in die Bahn. Von der Kohle die da schon in Summe rein geflossen ist, hätte man dieses blöde Ticket 5 Jahre VERSCHENKEN können, angenommen man baut das Netz nicht aus.
-
isnichwahr schrieb:
Sehe ich auch so. Aber da kommt dann wieder irgend ne Weltfremde HiOrg und ist der Meinung das man besser 5mrd € in Opel steckt als in die Bahn. Von der Kohle die da schon in Summe rein geflossen ist, hätte man dieses blöde Ticket 5 Jahre VERSCHENKEN können, angenommen man baut das Netz nicht aus.
Zum Thema Weltfremd: Wenn das Ticket in 5 Jahren 5 Mrd. kosten soll, ergibt das bei 80Mio Deutschen 1,04€ pro Monat. Wie soll damit irgendwas bezahlt werden?
-
isnichwahr schrieb:
Das ist mal ne Partei die konstruktiv nach was anderem sucht, um den Menschen das leben angenehmer zu machen. Vllt war 18€ für ÖPNV nicht die beste idee, aber er ist mal ein guter Versuch in eine andere Richtung, weg von dem was wir schon kennen und was noch nie funktioniert hat.
Was genau hat den noch nie funktioniert und wie lösen es die Piraten?
Und wer sagt denn das sie kein Auto mehr haben dürfen.
otze
-
Gut, es zahlen ja keine 80 Mio einwohner. Weder jetzt noch dann fürs Ticket. Dann alle, die das auch jetzt ausgelegt bekommen, weil sie selber keine Kohle haben oder zu wenig - die kosten jetzt 80€. Dann noch 18€. Da bleibt dann auch noch mal Geld über. Für 5 Jahre verschenken geht dann zwar immernoch nicht, aber wir sind nah dran.
Angenommen aber das wäre wirklich direkt mit 18€ angelaufen, dann hätte man von den 5Mrd Busse kaufen können. Man hätte es jedenfalls darein investieren können, das wäre besser gewesen als in Opel. Und Opel hat auch in Summe sicher mehr als 5mrd € geschluckt.Was nicht funktioniert hat? Es funktioniert noch immer nicht. Guck dich doch mal um - 20% der Mitarbeiter im Arbeitsamt können von ihrem Gehalt nicht leben. Ihr seid extrem verwöhnt hier, weil ihr gut Verdient. Die allgeime Zufriedenheit ist in Deutschland aber ziemlich am Arsch. Für das was nicht funktioniert haben sie keine Lösung. Es wird auch weiter nicht funktionieren und die Menschen werden damit weiter unzufrieden sein. Aber dafür Versuchen sie den Menschen an anderer Stelle was gutes zu tun. Was meinst du denn wie stark die leute die jetzt schon Bahn fahren entlastet werden. Klar tragen das andere mit, die das nicht wollen. Aber die haben ihre Kohle auch nur, weil die Unterschicht dafür den Rücken krum macht.
Und Otze hat nicht gesagt das sie kein Auto mehr haben dürfen. Er sagte, das ein Bus günstiger ist als 40 Autos. Da ist sicher was dran. Was aber eigentlich auch egal ist, da dass ja in den 18€ verrechnet ist und die Autofahrer ihr Auto was sie neben her haben weniger Kostet. Also ich seh nicht die unfinanzierbarkeit.
-
isnichwahr schrieb:
Was nicht funktioniert hat? Es funktioniert noch immer nicht. Guck dich doch mal um - 20% der Mitarbeiter im Arbeitsamt können von ihrem Gehalt nicht leben. Ihr seid extrem verwöhnt hier, weil ihr gut Verdient. Die allgeime Zufriedenheit ist in Deutschland aber ziemlich am Arsch. Für das was nicht funktioniert haben sie keine Lösung. Es wird auch weiter nicht funktionieren und die Menschen werden damit weiter unzufrieden sein. Aber dafür Versuchen sie den Menschen an anderer Stelle was gutes zu tun.
Gut, die Piraten haben also auch keine Lösung für die eigentlichen Probleme, aber sie wollen, dass man umsonst Bus fahren kann. Toll.
Und Otze hat nicht gesagt das sie kein Auto mehr haben dürfen.
Doch, als Konsequenz seines Finanzierungsmodels schon, aber die Diskussion ist jetzt zu lächerlich. Tschüss.
-
Kostenloser ÖPNV wäre für viele Städte ein guter Schritt. Man muss sich nur einmal das Ruhrgebiet anschauen. Eines der dicht besiedelten Gebiete in Europe mit über 5 Millionen Einwohnern und einem total beschissenem ÖPNV. Das führt natürlich zu einem Teufelskreis. Wenn der ÖPNV schlecht ist, dann nutzen ihn weniger Leute und dann ist weniger Geld da und der ÖPNV wird noch schlechter. zB in Essen kostet eine Einzelfahrt mittlerweile 2,40€. Da ist es ab drei Personen oft einfach günstiger mit dem Taxi zu fahren.
-
rüdiger schrieb:
Kostenloser ÖPNV wäre für viele Städte ein guter Schritt. Man muss sich nur einmal das Ruhrgebiet anschauen. Eines der dicht besiedelten Gebiete in Europe mit über 5 Millionen Einwohnern und einem total beschissenem ÖPNV. Das führt natürlich zu einem Teufelskreis. Wenn der ÖPNV schlecht ist, dann nutzen ihn weniger Leute und dann ist weniger Geld da und der ÖPNV wird noch schlechter. zB in Essen kostet eine Einzelfahrt mittlerweile 2,40€. Da ist es ab drei Personen oft einfach günstiger mit dem Taxi zu fahren.
D'accord! Köln 2.60€. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr hatte wegen dem Kostendruck immer ein spatanisches Angebot. Deshalb werden in manchen Städten des Ruhrgebiets wirklich schon um 0:00 h die Bürgersteige hochgeklappt. Essen ist da noch moderat, mit einen guten U- und S-Bahnnetz. Ich bin überzeugt, dass sich der Strukturwandel im Ruhrgebiet so schleppend vollzogen hat, lang auch der schlechten Lebensqualität im Pott.
Alea jacta est.
http://www.abendblatt.de/politik/article2247708/Wahlprogramm-Kostenloser-Nahverkehr-keine-Subventionen.htmlYupp, es wieder Wahlkampf
:
http://www.youtube.com/watch?v=VjQT1KZutKo
-
In Essen wird auch um 0:00 Uhr der Bürgersteig hochgeklappt. Unter der Woche fährt ab ~0:30h einfach nichts mehr. Das Ruhrgebiet ist halt dicht bebaute Provinz. Mich würde mal interessieren, ob die Piraten etwas zum Thema "Zusammenlegen des Ruhrgebiets" sagen. Das wäre glaub ich der sinnvollste Schritt für das Ruhrgebiet.
http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/Deep-Inside-the-Pirates_01.jpg
-
Ja MrBurns, ich kann besser mit den schlechten Sachen leben, wenn ich dafür gute geboten bekomme.
Die Piraten sagen zwar: Hey, wir können all das was schlecht ist jetzt nicht lösen, aber wir können euch etwas anderes Bieten damit ihr damit es euch gut geht. Ob und wie wir das andere lösen sehen wir dann. Vllt wollt ihr garnicht das wir es lösen, wenn wir den rest dafür so gut kriegen können das ihr "glücklich" seid.
Also ich find das konzept nicht schlecht.Und nein, sein Finanzierungsmodel hat das auch nicht gesagt. Er hat gesagt, das 1 Bus günstiger ist als 40 Autos. Wenn jemand die 40 Autos trotzdem möchte, muss er dafür vollumfänglich aufkommen, und hat ggf pech wenn der Hersteller den Bach runter geht.
-
rüdiger schrieb:
In Essen wird auch um 0:00 Uhr der Bürgersteig hochgeklappt. Unter der Woche fährt ab ~0:30h einfach nichts mehr. Das Ruhrgebiet ist halt dicht bebaute Provinz.
Ja! - Was meinst Du warum ich nach Köln gezogen bin. In Essen war sowohl freizeitlich als auch geschäftlich Tote Hose ...
Btw, Titanic: Ich wäre doch schon froh, wenn die schon mal die Order hinbekommen würden. Aber dazu müssen wir ihnen erst mal die choatische Schwarmintelligenz aka Agiles Management & Development rausprügeln ...