Datenbank If-Schleife zur Überprüfung
-
Servus,
Ich hätte da mal eine Frage...
Wie könnte ich das machen, das, wenn ich etwas in meine Datenbank speichere, dass meine Software erkennt, wenn, der Text, den ich eingebe schon vorhanden ist und mir ein MessageBox anzeigt?Ich habe das Gefühl, dass es irgendwie so sein muss:
if (TextBox1.Text == ??)
Was müsste ich denn statt die ?? schreiben?
Hab es etwas gegooglet und paar Videos angeguckt, finde aber keine Lösung...Könnte mir jemand helfen?
mfG,
Newbie²
-
Welche Technik verwendest du? WPF oder Windows Forms?
Wie kommst du an deine Daten? EF oder was??
-
Normale Windows Anwendung, ich benutze eben die .sdf und speichere Daten durch diesen Standard Symbolleiste...
-
Normale WIndows Anwendung?! Für mich ist WPF mittlerweile eine normale Windows Anwendung!! Andere sehen die alten Windows Forms als "normal". Bisschen genauer wäre schon nicht schlecht...
Solltest du mit einer "normalen Windows Anwendung" Windows Forms meinen, dann gehe ich mal davon aus, dass du in deiner Oberfläche nur einen Datensatz präsentierst oder?
Du liest die also irgendwo die Zeile in eine DataTable und vergleichst dann die Column mit dem Inhalt deiner TextBox.
-
Newbie² schrieb:
Servus,
Ich hätte da mal eine Frage...
Wie könnte ich das machen, das, wenn ich etwas in meine Datenbank speichere, dass meine Software erkennt, wenn, der Text, den ich eingebe schon vorhanden ist und mir ein MessageBox anzeigt?Ich habe das Gefühl, dass es irgendwie so sein muss:
if (TextBox1.Text == ??)
Was müsste ich denn statt die ?? schreiben?
Hab es etwas gegooglet und paar Videos angeguckt, finde aber keine Lösung...Könnte mir jemand helfen?
mfG,
Newbie²Glaubst du wirklich das du mit deinem aktuellen Wissensstand wirklich schon bereit bist dich mit Datenbanken zu beschaeftigen? Dir fehlen saemtliche Grundlagen, alleine bei den Begriffen hapert es bei dir. Wie oft wurde dir schon gesagt das es keine If-Schleife gibt? Fang lieber erstmal mitder Konsole an eh du dich an ein GUI-Framework wagst.
-
Firefighter schrieb:
Glaubst du wirklich das du mit deinem aktuellen Wissensstand wirklich schon bereit bist dich mit Datenbanken zu beschaeftigen?
Aber aber.
Für einen echten MMORPG-Coder sind Datenbanken doch ein Witz
http://www.c-plusplus.net/forum/p2145695
-
-
Hallo Newbie,
wenn Du das EntityFramework verwendest musst Du auf sowas gar nicht acht geben, denn dort wird automatisch auf Veränderungen geprüft (das kannste sogar abfragen).
Ich nehme aber mal an, dass Du quasi "zu-Fuß" unterwegs bist. Auch in dem Falle ist das gar kein großes Problem. Du holst Dir Deine Daten doch sicher aus einer Klasse mit entsprechenden Properties?
Was hält Dich davon ab, bei jeder Property-Änderung dies zu vermerken?
Oder holst Du alles einzeln per ADO.NET ab? In dem Falle (etwas ungünstig) kannste doch trotzdem prüfen ob sich ein Wert verändert hat - im Grunde ginge dies sogar ohne ADO.
Sag mal mehr was Du da einsetzt und vorhast, dann kann man sicherlich auch mehr dazu helfen.
Viele Grüße
Goa