Zeitmessung und Frage zu ZLib
-
Hi ich bin grad neu hier im Forum und hab gleich zwei fragen
1. zur Zeitmessung innerhalb eines Programms
das geht ja einmal mit clock() nur wollte ich wissen ob das ungenau werden könnte
erst recht wenn die CPU durch gehend auf 100% ist
und was es da sonst an alternativen gibt, es sollte nur kein externes Programm sein.2. ob man mit zlib auch passwort geschützte Archive öffnen kann hatte ich jetzt bisher nicht so gesehen?
-
kytero schrieb:
Hi ich bin grad neu hier im Forum und hab gleich zwei fragen
1. zur Zeitmessung innerhalb eines Programms
das geht ja einmal mit clock() nur wollte ich wissen ob das ungenau werden könnte
erst recht wenn die CPU durch gehend auf 100% ist
und was es da sonst an alternativen gibt, es sollte nur kein externes Programm sein.Nein, nicht durch CPU-Auslastung. Die Auflösung ist halt in der Regel nicht so toll, aber genau ist die Zeitmessung an sich schon. Es gibt auch von den meisten Betriebssystemen noch besonders hoch aufgelöste Zeitmessungsfunktionen, da müsstest du uns für eine genaue Antwort das Zielsystem verraten. Die sind aber auch nicht genauer oder ungenauer, bloß für kürzere Zeiteinheiten geeignet.
2. ob man mit zlib auch passwort geschützte Archive öffnen kann hatte ich jetzt bisher nicht so gesehen?
Zlib ist doch für gzip-Archive, welche gar nicht verschlüsselt sind (sofern man sie nicht noch mit einem anderen Programm verschlüsselt
"Make each program do one thing well")
-
kytero schrieb:
erst recht wenn die CPU durch gehend auf 100% ist
Bei clock()-Gebrauch zur Zeitmessung geht die CPU nicht durchgehend auf 100%, was du wohl meinst, ist eine sleep-Implementierung via clock, die das normalerweise macht.
kytero schrieb:
2. ob man mit zlib auch passwort geschützte Archive öffnen kann hatte ich jetzt bisher nicht so gesehen?
zlib selbst unterstützt keine Verschlüsselungen/Passwörter, das ist Sache der jeweiligen Hostanwendung, InfoZip, WinZip: http://www.winzip.com/aes_info.htm
-
gut ich meinte ob clock() bei hoher auslastung ungenau wird,
da es ja die prozessorzeit ist und das programm läuft eigentlich
unterschiedlich lange(10s-6h) von daher passt das schon
und gibt es sonst eine library für .zip Verzeichnisse wo man auch verschlüsselte archive öffnen kann?
-
Was meinst du denn nun bei clock? Wenn clock sagt, dass dein Programm 6 h lief, dann sind dass Prozessorstunden, welche nicht unbedingt (eher die Ausnahme) mit den Stunden auf deiner Armbanduhr übereinstimmen. Aber die Angabe, wie viele Prozessorstunden du verbraucht hast, die ist schon genau.
-
also wenn ich das richtig verstanden habe sind das wohl nur gute vergleichswerte sonst nichts, wie kann ich das denn dann so messen wies auch auf meiner uhr steht.
-
Indem du zu Beginn und Ende die Systemzeit abfragst und die Differenz ausgibst, mit ctime() etc..
-
ok danke und jetzt nochmal zu den Archiven gibt es da eine Library die auch passwortgeschützte archive abdeckt?
-
kytero schrieb:
ok danke und jetzt nochmal zu den Archiven gibt es da eine Library die auch passwortgeschützte archive abdeckt?
http://zziplib.sourceforge.net/zzip-crypt.html
Die kanns. ist aber schwachfug zips zu verschlüsseln.
Warum steht dort.
-
ok danke hätte ich mir auch irgendwie denken können
eine frage dann noch gibt es sonst noch bibliotheken die für verschlüsselte archive sind sollten nur keine formate sein die kaum einer benutzt.danke schon mal für die bisherige hilfe