Was für einen Taschenrechner habt ihr? Ich suche Ersatz für einen Casio FX-450



  • Mein Casio FX-450 (mein Goldstück), gibt langsam den Geist auf, weil die Folie reißt in der Mitte wo ich ihn aufklappe.

    Ich suche einen Rechner der binär, octal, hexadezimal rechnen kann und entsprechende Funktionen (XOR,NEG,NOT,AND,OR Tasten) ohne komplizierte Doppelbelegung kann. Oder zumindest nach Eurer Meinung leicht zu bedienen ist.

    Das er nebenbei auch ein normaler Taschenrechner sein darf (log,sin, etc.) ist nett. Programmierbarkeit muss nicht sein.
    Preis ist egal.

    Danke für Tipps.

    Ach ja: Softwarelösungen am PC will ich keine, ich suche einen Taschenrechener.



  • Taschenrechner interessieren mich. Bisher hab ich allerdings noch keinen mit Logikfunktionen gehabt.

    Was die Suche so zeigt:
    http://www.casio-europe.com/de/calc/sgr/produkte/programmierbarerechner/fx50fplus/

    oder von einem anderen Hersteller:
    http://www.google.de/products/catalog?q=sharp+taschenrechner&oe=utf-8&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=17680434133403633383&sa=X&ei=Zvd7T6P0B42whAeOpayzDA&ved=0CHIQ8wIwAg

    Die Tasten sehen relativ klein aus 😉

    Hier ein Anbieter mit ein paar Rechnern mehr - hab keine Erfahrung mit denen.
    http://www.taschenrechner.de/xxlpage/index.php?page=ProductList&event=&kid=64&name=Taschenrechner&start=0&hid=3
    Da sind auch ein paar Taschenrechner mit den gewünschten Funktionen dabei.
    Leider kann man von den Beschreibungen nicht auf die Bedienung schliessen 😞

    MfG f.-th.



  • Mein Taschenrechner (fx-9860GII, zählt das unter "Taschenrechner" 😉 ? Ich denke eher nicht ... ) kann Bin/Hex/Oct/Dec (allerdings muss man, um die logischen Operationen zu ereichen, einmal F2 drücken. Danach sind die logischen Funktionen auf F1 - F6 (Neg, Not, And, Or, Xor, XNor).



  • Ich hab seit fast 10 Jahren einen Taschenrechner von Aldi, hat 4€ gekostet und kann das alles. Wobei die von dir angesprochenden Funktionen etwas umständlicher zu bedienen sind, weil sie als Sekundärfunktionen auf anderen Tasten gemappt sind.



  • Mechanics schrieb:

    Ich hab seit fast 10 Jahren einen Taschenrechner von Aldi, hat 4€ gekostet und kann das alles. Wobei die von dir angesprochenden Funktionen etwas umständlicher zu bedienen sind, weil sie als Sekundärfunktionen auf anderen Tasten gemappt sind.

    Hmmm. Bei 4 Euro könnte ich schwach werden, aber ALDI und 10 Jahre alt hört sich nach schlechter Verfügbarkeit an 😉


  • Mod

    Habe nen Casio FX-992s, geht auch, etwas seltsame Umschaltung in die Zahlenmodi, geht aber ganz gut mit Binär,Hex und Octalzahlen usw.

    Hatte auch mal ein Billigteil ausm Supermarkt mit Logikfunktionen aber die Tasten (vor allem die 2.Umschalttaste) hatten öfter geklemmt, bis zur Unbenutzbarkeit, so dass ich das Ding bald weggeworfen hatte. Schade eigentlich.

    Der Casio FX 992s hat zwar keinen Ausschalter, und man muss öfter mal ein bißchen Üben mit dem Ding, wegen der Bedienung und dem Flow, aber dann ist der auch recht schön.

    Was aber auch ziemlich geil ist, ist das kleine Java-Handyprogramm Calc von Roar Lauritzsen http://midp-calc.sourceforge.net/Calc.html (die Seite findet man immer so schlecht) , probiers aus, es lohnt sich.

    (Ach, auch wenn es nicht zu Frage gehört, das kleine Handy Programm Jasymca von Prof. Helmut Dersch hat es (als eine Art Octave für die Hosentasche) auch in sich, etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung, aber schon viel besser als die Vorversion - und fürs kleine Rechenprogramme selber schreiben finde ich einen C64 Emulator mit eingebautem Basic sehr entgegenkommend, nur blöd, dass die Handydisplays so klein sind und das Eintippen manchmal etwas schräg. Aber der Lauritzsen hat bei seinem Hp-Calculator angelehntem Calc Programm wirklich eine gute Bedienmöglichkeit gefunden, hat mehr Stellen als die meisten Taschenrechner, und rechnet Hexzahlen gleich mit Komma.)



  • nachtfeuer schrieb:

    Hatte auch mal ein Billigteil ausm Supermarkt mit Logikfunktionen aber die Tasten (vor allem die 2.Umschalttaste) hatten öfter geklemmt, bis zur Unbenutzbarkeit, so dass ich das Ding bald weggeworfen hatte. Schade eigentlich.

    Ich kannte mal nen Schüler, der wegen so etwas seine Mathearbeit verhauen hat.
    Seine Rechenwege waren nämlich all richtig, nur seine vom Taschenrechner berechnete Ergebnisse waren alle Falsch. Unser Mathelehrer konnte sich damals auch keinen Reim darauf bilden.

    Wenn's ums rechnen geht, dann würde ich auf jedenfall zu zuverlässige Hardware raten und Casio ist hier als typischer Schultaschenrechner eigentlich bewährt und ausgereift und bei den günstien Preis* kann man nicht viel falsch machen.

    Selbst der beste nicht programmierbare Casio Taschenrechner kostet unter 25 € und den hat man für ne halbe Ewigkeit.
    Ich wüßte nicht, warum man hier also am falschen Platz sparen sollte.

    In so einen Aldi Billigtaschenrechner hätte ich kein vertrauen.


Anmelden zum Antworten