Lohnsteuerkarten-Frage (Student, 2 Jobs, ...)



  • Hallo,

    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, ich blick's nämlich nicht mehr so richtig:

    Ich bin Student. Ich habe einen Job an der Uni, bei dem ich mit 40h/Monat ca. 350€ verdiene und einen zweiten Job in der Industrie, bei dem es ca. 1000€ für auch 40h/Monat sind.

    Jetzt habe ich gelesen, dass man zwei Lohnsteuerkarten braucht, ich auf der einen für den Industrie-Job die 350€ vom HiWi-Job an der Uni eintragen lasse und dann auf der Lohnsteuerkarte für die Uni den entsprechenden Freibetrag angebe.
    Aber ist das auch jetzt mit der elektronischen Lohnsteuerkarte (die wohl erst 2013 startet?!) so immer noch richtig? Wie macht man das am besten in so einer Situation?

    Grüße,
    Michael



  • Frag doch jemand der sich damit auskennt...
    Ruf im Finanzamt an... wenn die dir was falsches Erzählen kannst du dich im schlimmsten Fall darauf berufen das du falsch informiert wurdest von einer Behörde (mit dem Nachweis wirds nur schwierig).
    Ansonsten Frag in der Uni oder der Firma direkt nach, die wollen dich ja auch ordentlich abrechnen. Am sichersten ists wohl doch beim zuständigen Amt nachzufragen.



  • Hallo,

    wenn du mit deinen Jobs unter 20h/Woche bleibst, fallen keine Sozialversicherungsbeiträge an. Arbeitest du mehr, wirst du sozialversicherungspflichtig. Auskunft hierzu erteilt dir deine Krankenkasse.

    Normalerweise gibt es einen gewissen Freibetrag (~8600 Euro / Jahr) unter dem du gehaltstechnisch bleiben solltest.

    Der Arbeitgeber wird dir immer eine Lohnsteuerkarte verlangen, sonst arbeitest du ja schwarz. Bei dem Job in dem du besser verdienst kannst du die Lohnsteuerklasse I angeben und bei dem anderen die VI.

    Wenn du jetzt noch einen Lohnsteuerjahresausgleich machst, dann kommst du gar nicht mal so schlecht weg.

    Ich weiss, es ist kompliziert, ich blicke da auch nicht 100%ig durch. Am Besten du erkundigst dich bei deiner Krankenkasse. Die haben am ehesten eine Ahnung davon.

    SG



  • Meiner Meinung nach brauchst du nur für den Industire-Job eine Lohnsteuerkarte, den 350,- Euro Job kannst du als geringfügige Beschäftigung (400 Euro Job) ohne Abgaben betreiben. Das geht auch neben dem Hauptjob!



  • Meine Empfehlung: lass dich beraten, z.B. durch einen Lohnsteuerhilfeverein.

    Sowohl die Kombinationen I/VI als auch I/Minijob haben Vor- und Nachteile, die je nach persönlicher Situation abgewogen werden müssen (wobei die Variante Minijob i.d.R. die günstigere und bequemere Variante sein dürfte).



  • Danke für eure Hilfe!
    Oh Mann, das scheint echt so kompliziert zu sein wie es auf den ersten Blick aussah... Ich denke, ich werde tatsächlich mal einen Lohnsteuerhilfeverein aufsuchen, da blickt man ja wirklich kaum mehr durch...

    Grüße,
    Michael


Anmelden zum Antworten