brauche WLAN access point



  • Ich will mir einen wlan access point kaufen. Er sollte 802.11n/g/b unterstützen. An dem Gerät darf nichts summen oder sonstige Geräusche machen und gut wäre es wenn auch nichts leuchtet.
    Könnt ihr ein Gerät empfehlen?



  • Die leuchten alle, ich decke meinen WLAN Router immer an den LEDs ab, damit ist das Problem schnell gelöst. Die Kühlschlitze sollte man allerdings nicht verdecken.

    Bezüglich summen solltest du dir eines ohne Transformater kaufen.
    Oft summt auch nur das Netzteil, hier bietet es sich an, daß Netzteil dann gegen ein entsprechend transformaterloses auszutauschen.
    Allerdings gibt's noch ein paar andere Bauteile, die zu summen anfangen können.
    Meistens sind das dann Spulen, die summen auch und fiepen manchmal sogar, wenn sie unter Last stehen.
    Hier hilft nur das Gerät ausschalten oder die Spulen mit Heißkleber fixieren.
    Für letzteres mußt du den Router natürlich aufschrauben und du bräuchtest noch Heißkleber und eine Heißklebepistole.
    Die Garantie & Gewährleistung wäre dann natürlich futsch, wenn du an der Elektronik herumbaust.

    802.11n funktioniert meist eher schlecht als recht, oft muss man die jeweiligen Geräte aufeinander abstimmen, damit dieser Modus überhaupt funktioniert.
    Wenn's nicht gratis dabei ist, würde ich dafür kein Geld ausgeben.
    Und dringend notwendig ist es eigentlich nur da, wo die alten WLAN Frequenzen stark belegt sind. Also in größeren dicht besiedelten Wohngebieten.
    Kommt also ganz darauf an, ob du so etwas brauchst.
    Ich würde in so einem Gebiet eher Ethernetkabel verlegen, aber das mußt du ja selber wissen.



  • Ja, ich hab die LEDs bei mir im Moment auch mit Klebeband abgedeckt. Aber das muss ja auch erstmal möglich sein. Wenn die LEDs hinten aus den Lüftungsschlitzen rausstrahlen wäre das doof.
    802.11n ist doch mittlerweile Standard und ich erwarte eigentlich, dass das problemlos funktioniert. Ich würde gerne HD Filme über WLAN streamen, 802.11g traue ich das nicht zu.



  • Gruum schrieb:

    Ja, ich hab die LEDs bei mir im Moment auch mit Klebeband abgedeckt. Aber das muss ja auch erstmal möglich sein. Wenn die LEDs hinten aus den Lüftungsschlitzen rausstrahlen wäre das doof.

    Zur Not kannst du das Gerät auch aufschrauben und etwas Alu über die LEDs stülpen und mit Heiskleber fixieren. Achte dann aber darauf, daß du keine leitenden Kurzschluß mit der Alufolie herstellst.
    Alu deswegen, weil es die Wärme gut abführt und sehr gut dicht ist, wenn es du es wirklich dunkel haben willst.

    Klebeband finde ich nicht so gut, das wird nach einiger Zeit ne eklige Sache wenn du das Klebeband wieder entfernen willst und du dann Reste vom Kleber drauf hast.
    Insbesondere braunes Paketklebeband oder Panzertape ist hier sehr schlecht.

    802.11n ist doch mittlerweile Standard und ich erwarte eigentlich, dass das problemlos funktioniert. Ich würde gerne HD Filme über WLAN streamen, 802.11g traue ich das nicht zu.

    Ja, ne BueRay hat für Filme ne maximale Datenrate von 36 Mbit/s, für IEEE 802.11g/a/b ist das zu wenig. Mit etwas Glück schaffst du darüber einen HD TV Stream, der ist ja oft nicht so vollgepackt, wie der einer BluRay.

    Mit Problemen bezüglich 802.11n mußt du allerdings rechnen.
    Ich habe einen 802.11n fähigen Router und der 802.11n Modus ist nicht brauchbar und nicht stabil, weswegen ich 802.11a/g einsetze.


Anmelden zum Antworten