Warum ruckelt das DVB-C TV-Bild, wenn die Systemsteuerung eine CPU Auslastung von nur ca. 30-60 % anzeigt?
-
Auf meinem AMD Athlon XP (Barton) 2500+ ruckelt das 720p (SD) Bild meiner DVB-C Karte manchmal, obwohl die CPU Auslastung gemäß der Windows XP Systemsteuerung gerademal bei 30 bis max. 60 % liegt.
Jetzt würde ich gerne wissen, von woher diese Mikroruckler kommen?
Könnte es sein, daß die SIMD Extensions nicht von der CPU Load Anzeige der Systemsteuerung berücksichtigt wird?
Also nur die SIMD Extensions nicht mit der Datenflut zurecht kommen, während der Rest der CPU bei etwa nur 30-60 % Last ist, so wie es die Systemsteuerung anzeigt?Die GPU ist eine Geforce 4 4800 Ti SE mit 64 MB RAM und der Rechner selbst hat 2 GB RAM + ne ca. 100 GB große EIDE Festplatte.
Als SIMD Extension sind nur MMX, Extended 3DNow!, SSE verfügbar.
Der verwendete Decoder ist der MPEG-2 Decoder vom FFMPEG Projekt.
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Athlon_XP#Barton
-
Ich denke es könnte sein, dass das System die Dekodierung nur so eben schafft.
Wenn nun aber Daten im Datenstrom fehlen oder falsch ankommen (was häufiger vorkommt) und der Computer versucht diese aus den anderen Daten zu rekonstruieren ist das System mit dem zusätzlichen Aufwand möglicherweise überfordert.
-
Möglich, dass die TV Software nur einen Kern benutzt, der dann am Anschlag ist. Damit hast du insgesamt eine kleine Systemlast, aber die Software pfeift aus dem letzten Loch.
-
Ich kann nicht genau sagen woran es liegt, aber ich kann mit meinem PC nicht ruckelfrei 1080p Videos gucken. Trotz Q6600 CPU.
Dabei hab' ich auch keine gröberen Hänger, aber eben diese lästigen "Mikroruckler" wie du schreibst. CPU Last ist dabei auch meist unter 25%. Der verwendete CODEC (ffdshow) verwendet auch mehrere Cores, daran dass die CPU überfordert ist scheint es also auch nicht zu liegen.Falls jmd. weiss woran das liegt wäre ich auch interessiert...
-
Ok, wenn wir schonmal dabei sind... Wenn ich versuche Videos auf 120 Bilder/Sekunde hochzurechnen und abzuspielen, dann schafft das mein PC nicht, obwohl die CPU-Auslastung nur bei 60% liegt. Dabei ist es egal welche Auflösung das Videomaterial hat. Bei 60 Bildern pro Sekunde ist die CPU auf annähernd 100% und es ruckelt manchmal. Woran liegt das?
Seltsam schrieb:
720p (SD)
Was denn nun? 720p ist eine HD Auflösung und nicht SD. Mit SD Material sollte der PC problemlos fertig werden. Ich hatte einen ähnlichen Rechner (Athlon XP 2400+) und auf dem konnte ich keine HD Filme vernünftig abspielen, allerdings war alles was ich ausprobiert hatte mpeg4. HD Material in MPEG-2 hab ich ehrlichgesagt noch nie gesehen.
-
hustbaer schrieb:
Falls jmd. weiss woran das liegt wäre ich auch interessiert...
Vielleicht Lesegeschwindigkeit von der Platte, Virenscanner die deine Daten scannen, Kopierschutzsoftware, schlechte Abspielsoftware, wie sieht es mit vlc aus, wie k-lite, ... was wenn nicht CPU genutzt wird, sondern die Grafikkarte, was wenn die zu schwach ist, ...
-
DocShoe schrieb:
Möglich, dass die TV Software nur einen Kern benutzt, der dann am Anschlag ist. Damit hast du insgesamt eine kleine Systemlast, aber die Software pfeift aus dem letzten Loch.
Ein Athlon XP Barton hat nur einen Kern, das ist ne Single Core CPU.
-
Gruum schrieb:
Seltsam schrieb:
720p (SD)
Was denn nun? 720p ist eine HD Auflösung und nicht SD.
Nö:
http://de.wikipedia.org/wiki/Standard_Definition_Television
SD == 720p
SD steht für Standard Definition und ist die typische Auflösung von normalen nich FullHD DVB Streams.
Auf das analoge PAL System, was du meinst, kannst du das nicht 1:1 übertragen.
-
hustbaer schrieb:
Ich kann nicht genau sagen woran es liegt, aber ich kann mit meinem PC nicht ruckelfrei 1080p Videos gucken. Trotz Q6600 CPU.
Dabei hab' ich auch keine gröberen Hänger, aber eben diese lästigen "Mikroruckler" wie du schreibst. CPU Last ist dabei auch meist unter 25%. Der verwendete CODEC (ffdshow) verwendet auch mehrere Cores, daran dass die CPU überfordert ist scheint es also auch nicht zu liegen.Falls jmd. weiss woran das liegt wäre ich auch interessiert...
Das könnte auch an der Bildwiederholrate liegen. Wenn dein Bildschirm auf 60 Hertz läuft, dein Film aber auf 24 Hertz, dann gibt es ganz leichte Ruckler.
Falls du die 1080p-Filme aber nicht direkt von einer Bluray abspielst, sondern woanders her hast, wäre auch denkbar, dass beim Encoding die Framerate vermurkst wurde. Das habe ich selbst schon gesehen. Ich würde mal versuchen direkt eine Bluray abzuspielen, nichts umkodiertes.
-
Gruum schrieb:
Ok, wenn wir schonmal dabei sind... Wenn ich versuche Videos auf 120 Bilder/Sekunde hochzurechnen und abzuspielen, dann schafft das mein PC nicht, obwohl die CPU-Auslastung nur bei 60% liegt. Dabei ist es egal welche Auflösung das Videomaterial hat. Bei 60 Bildern pro Sekunde ist die CPU auf annähernd 100% und es ruckelt manchmal. Woran liegt das?
Hast du im Player framedrop deaktiviert?
Oh Mann schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Standard_Definition_Television
SD == 720p
Auf der Wikipedia-Seite steht neben allen 720p-Formaten aber "HDTV". Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/720p .
-
720p würde ich persönlich als "HD-Ready" bezeichnen
Über Digital-Sat senden die SD-Sender typischerweise eher mit Auflösungen wie 720x576, SD ist für mich daher eher 576iOb ffdshow mehrere Cores verwendet hängt von der Version ab.
Die SVN-Builds von http://ffdshow-tryout.sourceforge.net/ haben auch DXVA-Unterstützung dabei
-
knivil schrieb:
hustbaer schrieb:
Falls jmd. weiss woran das liegt wäre ich auch interessiert...
Vielleicht Lesegeschwindigkeit von der Platte, Virenscanner die deine Daten scannen, Kopierschutzsoftware,
kann ich alles ausschliessen.
ich hab weder virenscanner noch irgendwelche programme mit kopierschutz installiert, und die platten sind locker schnell genug. mit XBMC über GPU decoding läuft es auf nem anderen PC auch super flüssig.schlechte Abspielsoftware, wie sieht es mit vlc aus,
ich verwende media player classic home cinema edition
wie k-lite,
ich verwende ffdshow, hatte mal das shark codec pack probiert, jetzt wieder zurück zu k-lite[/quote] ... was wenn nicht CPU genutzt wird, sondern die Grafikkarte, was wenn die zu schwach ist, ...[/quote]
die grafikkarte ist ne G210, das ist so ca. das selbe wie ein ION 2. die GPU wird aber nicht verwendet zum videos dekodieren, hab ich nicht aktiviert.ich muss auch sagen, ich hab bis jetzt auf keine PC wirklich flüssige widergabe von HD videos gesehen, ausser mit GPU decoding. die ruckler sind bloss nicht so massiv dass es extrem auffallen würde, aber wenn man 1:1 mit nem flüssigen video vergleicht dann sieht man es.
ich meine übrigens auch nicht das 2-3 pulldown stottern. das was ich meine ist nicht so regelmässig.
-
geeky schrieb:
Ob ffdshow mehrere Cores verwendet hängt von der Version ab.
Die SVN-Builds von http://ffdshow-tryout.sourceforge.net/ haben auch DXVA-Unterstützung dabeiich installiere eigentlich so alle 3-6 monate ne neue (aktuelle) ffdshow version, MT decoding geht da schon seit ein paar jahren.