Was bringt eine 4 Kern CPU inzwischen?
-
DOS PC schrieb:
Stimmt nicht!
Mein 286 hatte ne Taktfrequenz von 16 MHz, der Amiga 500 meines Kumpels nur 7,02 MHz.
Dafür hatte der aber kein Multitasking und bestimmt auch nicht so viele Farben. (Mein seliger PC10SD hatte übrigens ganze 16 Graustufen.)
-
nachtfeuer schrieb:
Was mir zu dem Thema noch einfällt, ist ein ziemlicher Witz, aber fast zum Heulen:
http://www.amazon.de/Intel-i7-3930K-Prozessor-12MB-Cache-Sockel/dp/B00681D9ZI/
vs
http://www.amazon.de/PlayStation-Konsole-K-Model-Wireless-Controller/dp/B005C5XXI4/
Der Intel ist kein Stück performanter als der sogar noch kastrierte Cell Proc.Oh Gott, ein Cell Fanboy.
Der Cell ist mit "general purpose" Code ein schweinslangsames Drecksteil (ja, ist stark übertrieben, ich weiss). So lange man die äusserst fummelig zu programmierenden SPEs nicht nutzen kann, hat er gegen einen i7 keine Chance. Wo die eine PPE im Cell wohl erstaunlich gut ist (aber auch nicht an aktuelle i7 drankommt, wobei der Vergleich natürlich nicht "fair" ist - der i7 hat ja mehr Cores), sind FPU Berechnungen.
Bei Dingen wo Branch-Prediction und ähnliches wichtig werden hat der Cell überhaupt keine Chance.IMO ist deine Behauptung ca. gleich sinnvoll, wie zu behaupten dass eine €100 AMD Grafikkarte schneller als ein i7 ist. Bei bestimmten Programmen ist das ja auch so, aber mit "general purpose" Code würde die Grafikkarte ganz fürchterlich abstinken. Was vermutlich auch der Grund ist warum es keiner macht
ps: wie es i7 mit HD Graphics 3000/4000 vs. Cell mit SPEs aussieht weiss ich nicht. Wäre aber mal interessant. Falls wer Daten hat, immer her damit.
-
TdZ schrieb:
DOS PC schrieb:
Stimmt nicht!
Mein 286 hatte ne Taktfrequenz von 16 MHz, der Amiga 500 meines Kumpels nur 7,02 MHz.
Dafür hatte der aber kein Multitasking und bestimmt auch nicht so viele Farben. (Mein seliger PC10SD hatte übrigens ganze 16 Graustufen.)
Schwachsinn!
Natürlich konnte der 80286 dank Protected Mode Multitasking, man mußte nur das richtige OS verwenden.
Z.B. OS/2.Der 80286 konnte es sogar besser als der 68000 des Amiga 500, denn der 80286 hatte schon eine MMU, die dem 68000 noch fehlte.
Der Amiga 500 konnte also kein brauchbares Multitasking, die Prozesse konnten sich beim Amiga 500 aufgrund fehlender MMU noch gegenseitig abschießen, was beim 80286 mit dem richtigen OS dank MMU schon nicht mehr möglich war.Und Farben hatte mein 80286er auch mehr als der Amiga 500, denn meiner hatte schon eine VGA Karte eingebaut. :p
Damit waren selbst bei Spielen bis zu 256 Farben gleichzeitig möglich, was beim Amiga 500 aus Performancegründen nicht ging, weswegen diese beim Amiga 500 auf 32 und 64 gleichzeitig dargestellte Farben beschränkt war.
Der Amiga 500 hatte zwar noch einen 4096 Farben Modus, aber der war für Spiele unbraucbar, da zu langsam.
Mit einer SVGA Karte bot auch hier schon der PC mehr, auch wenn man 2^16 und 2^24 Farbmodi auch aus Performancegründen erst in späteren Rechnergenerationen in Spielen verwendete, konnte auch der PC mit einer SVGA Karte schon mehr Farben darstellen.Für guten Sound konnte man den 80286er auch schon mit einer Adlib oder Soundblaster Karte ausstatten. Das war alles kein Problem.
Zur Frage des RAMs.
Ich weiß leider nicht wieviel RAM mein 80286er hatte und ich kann auch nicht mehr nachschauen, weil ich den 286er verkauft habe und die Rechnung nicht mehr habe, aber 1 MB hatte er sicher, das war zum Zeitpunkt des kaufes üblich.
Selbst 2 MB könnten möglich sein, aber das weiß ich nicht mehr.
-
Ein 286er mit SVGA-Karte, Soundkarte und dem ganzen Schnickschnack war aber auch sicher in Summe wesentlich teurer als ein Amiga 500. Bedenke, dass allein eine Billig(!)-Soundkarte damals locker 300-400DM gekostet hat. Nicht 20€, wie heute.
-
Als ich 1989 meinen Amiga 500 zu Weihnachten bekam (4 MB RAM, 4096 Farben, Sound, zwei Diskettenlaufwerke), hatten wir noch einen Commodore PC10-II im Büro stehen (640 KB RAM, 2 Farben, kein Sound, ein Floppy), weil State-of-the-Art PCs einfach viel zu teuer waren.
-
_matze schrieb:
Ein 286er mit SVGA-Karte, Soundkarte und dem ganzen Schnickschnack war aber auch sicher in Summe wesentlich teurer als ein Amiga 500. Bedenke, dass allein eine Billig(!)-Soundkarte damals locker 300-400DM gekostet hat. Nicht 20€, wie heute.
Ja und?
Ein PC war schon immer teurer als ein Homecomputer.
Das ist doch jetzt kein technisches Argument gegen den PC.@ LordJaxom
Ende 1989 hat mein Vater den 286er gekauft, ein HighScreen von Vobis :D,
der Preis dürfte inkl. Monitor bei ca. 3000 DM gelegen habe.Drin war:
80286er
3,5" und 5.25" Diskettenlaufwerk
20 MB Festplatte= 1 MB RAM
VGA Karte, also 256 Farben
VGA Monitor
Gehäuse mit Netzteil welches nen Lüfter integriert hatte, also dafür sorgte, daß der Rechner nicht einfach abschmierte, weil er zu warm geworden ist. -> Typisches Problem von passiv gekühlten C64 und Amiga 500 Computern.Um selbst ne Soundkarte zu kaufen war ich damals noch zu jung und mein Vater spielt nicht, ein Kauf wäre aber dennoch möglich gewesen.
Und schon 1990 wurden gar keine neuen PC mit was anderem als S/VGA mehr angeboten.
-
Ursprünglich wollte ich wegen den Spielen auch einen Amiga haben, aber mein Vater hatte damals für den Familien PC eben einen PC ausgesucht, was ich nachträglich besser fand.
Aber da ich Spiele spielen wollte, wollte ich mir im Frühjahr 1990 meinen eigenen Amiga 500 + Monitor (mangels eigenem TV) kaufen, das hätte mich dann so ca. 1900 DM gekostet, aber es wurde mir verboten, womit ich mir das Geld sparte.
Zwei Jahre später war der Amiga 500 dann eh tot und vom PC überholt.
1991 hatte ich dann nämlich schon einen 486er mit 4 MB RAM und Soundblaster Pro und 200 MB Festplatte.
-
Der Amiga 500 war einem 286 definitiv überlegen.
Erste 3D Spiele liefen auf dem Amiga 500 (z.B. Carrier Command).
Das war mit einem 286 unmöglich.Sobald die PCs etwa 60 MHz hatten war der Amiga 500 aber hoffnungslos abgehängt.
(Amiga 2000 usw. gabs dann auch noch... aber den hatte kaum Jemand)Danach setzte sich der PC durch.
Das Problem des Amigas war die Inkompatibilität. Die Spiele wurden unter Ausnutzung jedweden Hardwarehacks beschleunigt. 70% der Spiele liefen auf stärkeren Amiga Systemen nicht mehr. Meiner Meinung war das der Todesstoß für den Amiga.
-
(OT)
Andreas XXL schrieb:
... Erste 3D Spiele liefen auf dem Amiga 500 (z.B. Carrier Command)...
Dieses ? http://image.com.com/gamespot/images/bigboxshots/5/955315_115781_front.jpg
Das hab ich tatsächlich noch als Poster irgendwo
Das waren noch Zeiten mit diesen schönen 80er Airbrush Box Designs
-
Andreas XXL schrieb:
Der Amiga 500 war einem 286 definitiv überlegen.
War er nicht, er hatte die Leistungsmäßig schlechtere CPU und mit VGA und Soundkarte hatte er gegen den PC keine Chance mehr.
Erste 3D Spiele liefen auf dem Amiga 500 (z.B. Carrier Command).
Das war mit einem 286 unmöglich.Ich frage mich ob ich jetzt Schwachsinn, Quatsch oder einfach ahnungsloser Depp schreiben soll?
Gerade weil der PC den Ruf einer Büromaschine für Erwachsene hatte, und seine CPU deutlich leistungsstärker war als die des Amiga 500, war eines seiner stärksten Genres die Simulationen und die hatten alle 3d Grafik.
GATO war eines der ersten 3d Spiele welches auch mir bekannt ist und es erschien im Jahr 1983 als der Amiga 500 noch gar nicht draußen war.
http://www.oldgames.nu/PC/GATO/2486/
Andere Größen waren David Brabens Elite (1984)
oder die ganzen Mircorpose Spiele wie z.B. M1 Tank Platoon, F-15 Strike Eagle 1-3, Jetfighter 1 & 2, F-19 Stealth Fighter, Wing Commander, MS Flight Simulator, Red Baron, Battle of Britain Their Finest Houe (sowie sein Vorgängerspiel im Pacific Krieg)Und alle diese genannten Spiele liefen auf dem PC besser und schneller als auf dem Amiga.
Von daher zitiere ich mal Dieter Nuhr,
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten, es könnte peinlich für dich werden.Sobald die PCs etwa 60 MHz hatten war der Amiga 500 aber hoffnungslos abgehängt.
Schwachsinn.
Bei 3d Spielen war der Amiga 500 schon Jahre vorher eben ab dem 80286er abgehängt.
Das ist so und läßt sich an den Frameraten auch beweisen!Ich habe Wing Commander 1 noch auf meinem 80286er gespielt und das lief auf diesem flüssig, während es beim Amiga 500 beim Freund wie sau ruckelte.
Nur weil du als Späteinsteiger erst 1993 von der PC Welt überhaupt etwas mitbekommen hast, bedeutet das nämlich nicht, daß vor 1993 auf dem PC nichts lief.
Das ist das Problem der vielen Amiga User und späten PC Wechsler, sie haben schlichtweg keine Vorstellung, was auf dem PC vor ihrem Wechsel schon alles möglich war.
Danach setzte sich der PC durch.
Der hatte schon viel früher gewonnen.
Den Büromarkt hat er schon zum Zeitpunkt seines Erscheines im Galopp erobert.Und wenn man Simulationen spielen wollte, dann war der PC schon damals erste Wahl.
Das Problem des Amigas war die Inkompatibilität.
Er war beim Spielegenre Simulationen zu lahm.
Die Spiele wurden unter Ausnutzung jedweden Hardwarehacks beschleunigt. 70% der Spiele liefen auf stärkeren Amiga Systemen nicht mehr. Meiner Meinung war das der Todesstoß für den Amiga.
Verklärte Welt.
Der Amiga war schon allein aufgrund seiner schwächeren Leistung abhängt.
Der 486DXer erschien schon 1989, zwei Jahre später war er mit 33 MHz und als DX mit integriertem CoProzessor (FPU Einheit) für jeden erschwinglich, da hatte der Amiga keine Chance.
Aber selbst mit dem 80286 und einer VGA Karte hatte der Amiga schon verloren, wenn man es ganz genau nimmt.
-
Cpp_Junky schrieb:
(OT)
Andreas XXL schrieb:
... Erste 3D Spiele liefen auf dem Amiga 500 (z.B. Carrier Command)...
Dieses ? http://image.com.com/gamespot/images/bigboxshots/5/955315_115781_front.jpg
Das hab ich tatsächlich noch als Poster irgendwo
Das waren noch Zeiten mit diesen schönen 80er Airbrush Box Designs
Und auf der Packung steht IBM PC, lol.
Ja, ja, der Andreas XXL hat echt keine Ahnung.
-
Guckt mal, da zeigt Jörg Langer (bekannter Spiele Redakteur) Elite auf einem C64 und auf dem PC und auf dem PC war das deutlich schöner:
-
DOS PC schrieb:
Guckt mal, da zeigt Jörg Langer (bekannter Spiele Redakteur) Elite auf einem C64 und auf dem PC und auf dem PC war das deutlich schöner:
PS:
WIe ich gerade sehe, zeigt er hier beim PC die Elite Plus Version, die kam erst später raus.
Es gab aber auch schon das Ur Elite auf dem PC 1984, wie vorher beschrieben, die lief noch in EGA und CGA Grafik.Elite Plus kam schon in VGA Grafik und der Unterstützung vieler Soundkarten.
-
DOS PC schrieb:
Ein PC war schon immer teurer als ein Homecomputer.
Das ist doch jetzt kein technisches Argument gegen den PC.Aber es setzt die Leistung des Amiga vernünftig in Relation und macht sie umso eindrucksvoller.
Als ich damals meinen Amiga verkauft hatte, um mir einen Monitor zu meinem schicken, neuen (bzw. gebrauchten, vergilbten
) 386er kaufen zu können, war ich erst mal ein wenig enttäuscht, was Spiele anging. Die sahen nicht wesentlich besser aus, die Auswahl war auch nicht wirklich besser. Und ich hatte keinen Sound! Eine Soundkarte gab's dann endlich zum nächsten Geburtstag. Außerdem musste ich plötzlich frickeln, um bestimmte Spiele ans Laufen zu kriegen (Stichwort konventioneller Speicher). Irgendwann habe ich meinen PC dann aber doch lieben gelernt.
-
DOS PC schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
(OT)
Andreas XXL schrieb:
... Erste 3D Spiele liefen auf dem Amiga 500 (z.B. Carrier Command)...
Dieses ? http://image.com.com/gamespot/images/bigboxshots/5/955315_115781_front.jpg
Das hab ich tatsächlich noch als Poster irgendwo
Das waren noch Zeiten mit diesen schönen 80er Airbrush Box Designs
Und auf der Packung steht IBM PC, lol.
Ja, ja, der Andreas XXL hat echt keine Ahnung.
Das Spiel gabs auch für Amiga und sogar auf C64. Natürlich funktionierte das - Je nach System mal mit mehr oder weniger Grafikqualität (Siehe Elite auf C64)
-
Cpp_Junky schrieb:
DOS PC schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
(OT)
Andreas XXL schrieb:
... Erste 3D Spiele liefen auf dem Amiga 500 (z.B. Carrier Command)...
Dieses ? http://image.com.com/gamespot/images/bigboxshots/5/955315_115781_front.jpg
Das hab ich tatsächlich noch als Poster irgendwo
Das waren noch Zeiten mit diesen schönen 80er Airbrush Box Designs
Und auf der Packung steht IBM PC, lol.
Ja, ja, der Andreas XXL hat echt keine Ahnung.
Das Spiel gabs auch für Amiga und sogar auf C64.
Meine Antwort bezog sich auf:
Erste 3D Spiele liefen auf dem Amiga 500 (z.B. Carrier Command).
Das war mit einem 286 unmöglich.Die Antwort war also ein Volltreffer, Andreas XXL steht jetzt wirklich ziemlich blöd da.
-
hustbaer schrieb:
Oh Gott, ein Cell Fanboy.
Na klar, volles Brot, du etwa nicht?
hustbaer schrieb:
Der Cell ist mit "general purpose" Code ein schweinslangsames Drecksteil (ja, ist stark übertrieben, ich weiss).
Ja ja, was immer du auch mit "general purpose" meinst. Der C16 damals, war auch schweinelangsam, und trotzdem ein tolles, ansprechendes Gerät wenn mit passender Software...wenn... Bei aktuellen PCs meint man wohl mit "general purpose" vor allem Intel-Windows-kompatibilität, da hätten Intels aber ziemlichen Heimvorteil.
Wunschvorstellungen...
http://www.doc.ic.ac.uk/teaching/distinguished-projects/2009/w.jones.pdf
Man könnte Haskell in die Hardware einstricken, ein Betriebssystem für parallel und Haskell entwerfen, hätte jede Menge Spaß und weniger blöde Bugs, hätte ein nettes Rapid Prototyping System, wäre nicht mehr so Java/Oracle abhängig und...ach, blöde Träumerei...
http://programatica.cs.pdx.edu/House/
-
DOS PC schrieb:
Die Antwort war also ein Volltreffer, Andreas XXL steht jetzt wirklich ziemlich blöd da.
Oh je, oh je. Da hatten wir aber schon deutlich intelligentere Trolle hier. Du gehst die Sache doch ein wenig plump an. Diese leicht einfältige Art erinnert mich etwas an sdf. Bist du's etwa?