Wodurch finanziert sich die Firma hinter dem Opera Browser heute noch?
-
Früher konnte man durch den Verkauf von Browserlizenzen mangels guter Alternativen ja noch gut Geld verdienen oder durch besondere Features, Mehrwerte oder Geschwindigkeit punkten.
Aber heutzutage, in Zeiten von schnellen Internetverbindungen und starken Rechnern und guten featurereichen kostenlosen Browsers die überall irgendeine Nische bedienen können, frage ich mich, wie sich da noch Browser wie Opera finanzieren können?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Sie bekommen wohl Geld von Google für die Platzierung der Suchmaschine. Außerdem verkaufen sie Lizenzen für die Renderengine (zB Nintendo oder Adobe). Vielleicht bekommen sie auch Geld für Opera Mini von den Netzbetreibern.
-
-
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit für solche Informationen: Anteile der Firma erwerben und Geschäftsberichte abwarten oder anfordern. Wenn die an einer Börse notiert sind, geht das sehr einfach.
-
Die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt. Laut Wiki machen sie ja auch aus meiner Sicht sehr viel Umsatz, mehr als 50 Mio Euro. Ja, die kriegen wohl einiges von Google und dann von den ganzen Hardwareherstellern, Opera wird in Spielkonsolen und in internetfähigen Fernsehern usw. verwendet.