5.25" Disketten robuster als 3.5" Disketten



  • Es wird tatsächlich zwischen kB und KB unterschieden. So so, wieder mal was (ziemlich unnützes 😉 ) gelernt.



  • 314159265358979 schrieb:

    Jetzt widerspricht man mir sogar, obwohl ich Quellen poste. Wird ja immer besser hier. 😃

    srsly, fck off dude

    ver314159265358979ss dich doch wenn du nicht mal deine eigene quelle gelesen hast. da steht das drin, idiot!



  • Was macht Ihr nur aus meinem Scherz? 😞



  • Marc++us schrieb:

    Was macht Ihr nur aus meinem Scherz? 😞

    Du bist wohl neu hier? (scnr)



  • Statt des SI-konformen Kleinbuchstabens „k“ wird auch der Großbuchstabe „K“ geschrieben (häufig nur als Ka gesprochen), um auf die beabsichtigte Abweichung von der Zehnerpotenz hinzuweisen. So kann „k“ für 1000 Einheiten verwendet werden und „K“ für 1024. Diese Konvention ist jedoch weder normiert noch wird sie konsequent angewendet. Zudem kann dieser Ansatz nicht auf die größeren Präfixe übertragen werden.

    Ergo keine standardisierte Norm. <.<



  • 314159265358979 schrieb:

    Statt des SI-konformen Kleinbuchstabens „k“ wird auch der Großbuchstabe „K“ geschrieben (häufig nur als Ka gesprochen), um auf die beabsichtigte Abweichung von der Zehnerpotenz hinzuweisen. So kann „k“ für 1000 Einheiten verwendet werden und „K“ für 1024. Diese Konvention ist jedoch weder normiert noch wird sie konsequent angewendet. Zudem kann dieser Ansatz nicht auf die größeren Präfixe übertragen werden.

    Ergo keine standardisierte Norm. <.<

    bist du doof? genau das hab ich geschrieben. oder was meinst du was ich mit 'im allgemeinen' ausdruecken wollte.
    was soll das? du weisst echt nicht, wann es gut ist.

    kleines k ist richtig und du lagst falsch. 😡



  • mezzo mix schrieb:

    kleines k ist richtig und du lagst falsch. 😡

    Nö, ists nicht. Weil keine Norm. Deal with it.



  • Könnt ihr die SI-Diskussion bitte bleiben lassen? Davon haben wir fast genausoviele wie Betriebssystem-Flames und Java Vs. C++-Threads. Danke.



  • 314159265358979 schrieb:

    Oldschool schrieb:

    Kilo, Mega usw. sind alles bekannte Vorsätze und in der Informatik weiß man, daß man mit 1024 rechnet.

    1 KB = 1000 Byte
    1 KiB = 1024 Byte

    KB != KiB
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fix

    Bla, bla, die Wikipedia ist keine Quelle und der Versuch die jahrzehntelang verspätete Einführung von KiB einzuführen gilt als gescheitert, da hilft auch keine Wikipedia, die aus purer Verzweiflung versucht daran noch etwas zu verändern.

    Es gilt weiterhin die Konvention das man für 1024 Byte 1 KB sagt und in der Informatik ist das eine völlig legitime Einheit, da sie der jahrzehntelang etablierten Konvention entspricht und aus dem Themenkontext ersichtlich ist.

    Dein Kibibyte kannst du dir daher sonst wo hinschieben.



  • Ich ziehe meinen Hut vor Eurer Weisheit.

    Es ist ja mittlerweile egal, welche Fragen man hier stellt, endet sowieso alles immer bei einer Grundsatzdiskussion über was völlig anderes. Großartig, Leute, tolle Community!



  • Beeindruckter schrieb:

    Ich ziehe meinen Hut vor Eurer Weisheit.

    Es ist ja mittlerweile egal, welche Fragen man hier stellt, endet sowieso alles immer bei einer Grundsatzdiskussion über was völlig anderes. Großartig, Leute, tolle Community!

    Das sind hier ja auch alles Nerds und Geeks.

    http://www.arte.tv/de/6578764.html





  • Das hat damit wenig zu tun, sondern mehr mit Klugscheißerei. Ich kenne viele 'Geeks', die trotzdem nicht so peinlich drauf sind.



  • Oldschool schrieb:

    Es gilt weiterhin die Konvention das man für 1024 Byte 1 KB sagt und in der Informatik ist das eine völlig legitime Einheit, da sie der jahrzehntelang etablierten Konvention entspricht und aus dem Themenkontext ersichtlich ist.

    Viel Spaß beim Festplattenkauf.
    Ich kann nur von meinen Unierfahrungen sprechen, und in allen Lehrveranstaltungen, die die Größen benötigten (Betriebssystem, verteile Systeme und Netze etc) wurde explizit zwischen KB und KiB unterschieden, im Regelfall mussten wir zur Basis 10 rechnen. Und nein, die Dozenten waren nicht jung.


Anmelden zum Antworten