Bildverarbeitung: Einführungsbuch / C++ Bib



  • Hallo!

    Welches Buch empfehlt ihr als Einstieg ins Thema Bildverarbeitung?
    In der Bib gibts eine riesige Auswahl, jetzt wollte ich mich mal schlau machen was ihr empfehlen könnt?

    Mathematische Grundlagen müssen nicht drinnen sein, Fourier, Faltung, diskrete Mathematik und ähnliches habe ich im Studium sehr ausführlich gelernt und auch gut verstanden.

    Es geht mir eher um eine eher praxisnahe Einführung, sodass ich für bestimmte Probleme Kochrezepte bekomme. Beispielsweise eine einfache Objektzählung durchführen mittels Blobs; ein Kochrezept zur Realisierung dafür interessiert mich, also z.B. Bild weich zeichnen mittels Mittelwertoperator->Farbfilter->Schwellwert->Binärbild auswerten.
    Und das ganze vielleicht noch mit Bildern, Algorithmen, Erklärungen. Expliziter C++ oder matlab Code muss jetzt nicht sein, das schaff ich dann schon selbst.

    Die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung sind mir vertraut, ich suche nun ein praxisbezogenes Einsteigerbuch.

    //----

    Zweite, kurze Frage: Welche Bibliothek empfehlt ihr in dem Fachgebiet für C++? Ich verwende OpenCV. Gibt es dafür Alternativen, die ihr kennt und für gut befunden habt? Nicht dass ich OpenCV schlecht finde, ich möchte mir nur auch die Alternativen ansehen.

    Danke!





  • Tyrdal schrieb:

    Ich fand das http://www.amazon.de/Digital-Image-Processing-Rafael-Gonzalez/dp/0130946508 ganz gut.

    In der Rezension auf Amazon steht, dass dieses Buch ständig aktualisiert wird, dass es also anscheinend auf dem neuesten Stand ist. Das finde ich ganz interessant. Kannst Du das bestätigen? Werden Themen wie SIFT behandelt?

    Wenn es sehr aktuell ist, ist es wahrscheinlich mathematisch stark formalisiert, da die Bildverarbeitung AFAIK immer mathematischer wird. Ist das so? Kennst Du das Buch von Jähne? Wie formalisiert ist der Gonzalez im Vergleich dazu?



  • Ein Fragender schrieb:

    Zweite, kurze Frage: Welche Bibliothek empfehlt ihr in dem Fachgebiet für C++? Ich verwende OpenCV. Gibt es dafür Alternativen, die ihr kennt und für gut befunden habt? Nicht dass ich OpenCV schlecht finde, ich möchte mir nur auch die Alternativen ansehen.

    Da du nicht explizit kostenlos geschrieben hast, hier eine teure Empfehlung, die zumindest die Kriterien "C++ und für gut befunden" erfüllt:
    http://www.halcon.de/



  • Wirkliche Alternativen zu OpenCv gibt es nicht. Das wird überall eingesetzt, d.h. du findest dafür auch die meisten Tutorials, Bücher, es ist recht ausgereift, wird auch in Apps von Smartphones eingesetzt, du darfst es sogar in kommerziellen Anwendungen verwenden etc. pp



  • Gregor schrieb:

    Tyrdal schrieb:

    Ich fand das http://www.amazon.de/Digital-Image-Processing-Rafael-Gonzalez/dp/0130946508 ganz gut.

    In der Rezension auf Amazon steht, dass dieses Buch ständig aktualisiert wird, dass es also anscheinend auf dem neuesten Stand ist. Das finde ich ganz interessant. Kannst Du das bestätigen? Werden Themen wie SIFT behandelt?

    Wenn es sehr aktuell ist, ist es wahrscheinlich mathematisch stark formalisiert, da die Bildverarbeitung AFAIK immer mathematischer wird. Ist das so? Kennst Du das Buch von Jähne? Wie formalisiert ist der Gonzalez im Vergleich dazu?

    Das Buch von Jähne hab ich vor ein paar Jahren mal gelesen. Vergleichen kann ich aber erst später, weil das Buch zu Hause liegt.



  • Digital Image Processing, Rafael C. Gonzalez
    Prentice Hall International; Auflage: 3rd International edition. (4. Juli 2008)

    vs:

    Digital Image Processing, Bernd Jähne
    Springer Berlin Heidelberg; Auflage: 7th ed. 2012 (31. Mai 2012)

    Wenn du dich bis zum 31. Mai gedulden kannst, dann wuerde ich das von Jaehne. Allein vom Datum her. Wirklich neu sollen aber nur die Uebungen sein.


Anmelden zum Antworten