Multicast



  • also ich frickle mal wieder an einem nicht blockierenden multicast socket unter linux...

    wenn der sender jetzt z.b. 100mb durch die leitung drückt, kann dann ein später einsteigender empfänger nur einen teil der 100mb lesen oder empfängt der immer die ganzen 100mb oder nichts?



  • falls nur ein teil gelesen werden kann, müsste ich iwie feststellen, wo der anfang ist (also wo der nächste 100mb block anfängt)... fällt einem spontan ein, wie man das löst?



  • Verwendest du Tcp oder Udp?



  • hab bisher nur udp beispiele im internet gefunden... gehen die auch mit tcp?



  • Ach stimmt ja, Tcp geht ja gar nicht. Udp ist natürlich immer potentiell unzuverlässig, d.h. Pakete können verloren gehen. Aber ein einzelnes 100MB Datagram wird wohl nicht gehen. Ist ein bißchen groß.



  • Ich meine, dass die Pakete, wenn sie zu groß sind, gestückelt werden.
    100 MB klingt nach einigem. Um was handelt es sich den?



  • Tim06TR schrieb:

    Ich meine, dass die Pakete, wenn sie zu groß sind, gestückelt werden (UDP).
    100 MB klingt nach einigem.

    eig. wollte ich nur eine größe wählen, die sicher in datagramme geteilt wird.

    Tim06TR schrieb:

    Um was handelt es sich den?

    um eine übung, ich komm einfach mit udp und multicast's im speziellen noch nicht klar. da die aber unter anderem teil meines servers werden sollen, brauch ich hilfe 😞



  • triptop schrieb:

    ich komm einfach mit udp und multicast's im speziellen noch nicht klar.

    (was ich kann, ist einen socket erstellen, einrichten und in meine event_loop einhängen (werde auch benachrichtigt...). aber ich weiß einfach nicht genau, wie die daten bei einem sendto, recvfrom durch die leitung gehen, speziell, wie die gestückelt werden und ich sie auf der anderen seite wieder zusammensetzen kann)



  • okay ich glaub ich habs jetzt... 💡 voll easy 😃


Anmelden zum Antworten