Englische Aussprache von .
-
Wie spricht man im Englischen den Punkt zwischen Klasse und Methode aus?
Also z.B. foo.bar();
foo point bar?
foo dot bar?
Oder garnicht
for bar?
-
dot, auch wenn ich gerade keine direkte Quelle habe, hört sich das für mich am natürlichsten an. Zudem kann ich mich daran erinnern, dass Alexandrescu die variadic Template Punkte mit dot-dot-dot beschrieben hat. (Ok, er ist vielleicht nicht die beste Englischreferenz. :D)
-
Wieso gibt's dafür eigentlich zwei Wörter?
Point und dot?Steht dot vielleicht eher für so etwas wie das deutsche Klecks?
-
Es sind nich einfach zwei Wörter für das Gleiche. Das Wörtchen "Punkt" hat im Deutschen mehrere Bedeutungen...point bezeichnet einen Punkt im geometrischen Sinne und dot das Zeichen...
-
dot schrieb:
Es sind nich einfach zwei Wörter für das Gleiche. Das Wörtchen "Punkt" hat im Deutschen mehrere Bedeutungen...point bezeichnet einen Punkt im geometrischen Sinne und dot das Zeichen...
Du musst es ja wissen
rofl wegen dein nickname ! ! !
-
dot com
qed
close
-
Englisch ist ein Sprachenbastard aus germanischen und romanischen Einflüssen. Deshalb gibt es sehr oft zwei verschiedene Wörter, die unterschiedliche Schattierungen eines Begriffs abdecken. Deutlich z.B. bei den ganzen fleischgebenden Nutztieren: pig/swine - pork, cow/cattle - beef, calf - veal, deer - venison (Skyrim FTW).
So dürfte es auch hier sein. Point kommt augenscheinlich aus dem Französischen, dot ist laut Merriam-Webster mit dem althochdeutschen tutta verwandt, was Brustwarze/Zitze heißt (vielleicht lebt es noch im Dutt weiter, keine Ahnung).
-- Hobbylinguist
-
Bashar schrieb:
So dürfte es auch hier sein. Point kommt augenscheinlich aus dem Französischen,
Nö:
punctum
-
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
"dot" in so einem Programmierzusammenhang.
Als Satzzeichen allerdings: "full stop" (UK/NZ/Australia) bzw. "period" (USA/Canada).