GULP Entwickler-Statistiken
-
apfelkirsch schrieb:
Das glaubst auch nur du, weil du willst das es für C++ besser aussieht.
Das mag sein, aber diese Feststellung bringt uns nun nicht wirklich weiter.
apfelkirsch schrieb:
Oder meinst du die alten "C++ Codebase rumfrickeln müsser" machen ihren Jobs ewig und die Java Entwickler wechseln ständig?
Ja. Insbesondere denke ich, dass Projekte eine gewisse Größe brauchen, damit sich C++ in seiner jetzigen Form überhaupt rentiert. Und da wird dann halt eher seltener auf "Jobangebotsseiten" gesucht.
apfelkirsch schrieb:
Java Handy
Google mag da ja auch nur Java.
-
Mechanics schrieb:
Ja, bei altem Frickelcode seh ich C/C++ auch ganz vorne. Dafür gibt es sehr viele kleine Entwickler-Klitschen, Systemhäuser, Dienstleister etc., und bei denen ist C++ überhaupt nicht gefragt...
Das du dich damit mal nicht irrst. Gerade in so kleinen Firmen sitzt nicht selten relativ weit oben ein alter Entwickler, der seine Sprache in die Firma bringt. Viele der kleineren Firmen die ich kenne programmieren in Etwa gleichen Teilen mit C++ und Java, auch wenn C# aufgeholt und C++ nach und nach abgenommen hat (und ganz selten in Delphi)... Wobei ich auch schon Rückmigrationen von Java auf C++ erlebt habe.
Wobei ich im vorwiegend im Bereich der Anwendungsentwicklung (Nicht selten noch Client/Server-Software; Häufig Individualsoftware, seltener mal Produktreihen) arbeite, und überwiegend solche Firmen kenne.