Bedeutung der Befehle
-
hallo, hab folgende Frage:
ich habe eine datei mit dem namen u2_1a.c und ich lasse es in der shell mit dem Befehl make u2_1a compilieren.
danach erscheinen folgende wörter: cc u2_1a.c -o u2_1aso und ich wüsste gerne, was die zu bedeuten haben.
das u2_1a.c ist doch der dateiname. klar. das -o u2_1a ist doch die objektdatei, die erstellt wird.
nur das cc verwirrt mich. wofür steht das? kann mir das jmd. sagen?
-
"C Compiler" schätz ich. cc ist traditionell unter Unix der Name des C Compilers.
das -o u2_1a ist doch die objektdatei, die erstellt wird.
Nö, das gibt den Namen der ausgegebenen Datei an. Ohne -o wäre das "a.out" (auch so eine Tradition.)
-
-o für output.