Android und Geolocation
-
Hallo zusammen,
wie aufwändig ist es, mit Java eine kleine App zu schreiben, die den eigenen Standort des Smartphones ermittelt und ihn auf einer Google maps karte anzeigt (und sowohl auch andere Standorte)?gruß seux
-
Nicht sehr.
-
Ungefähr 12.
-
projektplan_in_die_tonne schrieb:
Ungefähr 12.
Ungefähr was 12? Codezeilen?
Muss ich dafür auf kostenpflichtige Frameworks zurückgreifen, oder wird es schon von haus aus angeboten?
-
Du benötigst dazu die Google-API für Android. Diese ist nicht kostenpflichtig.
Um die MapView zur Darstellung einer Karte zu benutzen, benötigst du einen Google-Maps-Key, den du in Verbindung mit einem Google-Account bei Google erhalten kannst: https://developers.google.com/android/maps-api-signup
Das ist prinzipiell auch kostenlos, du kannst mit der MapView aber nicht alles machen, was die eigentliche Google-Maps-App kann (z. B. Gelände-Ansicht, soweit ich weiß). Außerdem gibt es Einschränkungen, über wie viele Wegpunkte Routen geplant werden können u. ä. Wenn du etwas kommerzielles damit machen willst, solltest du dich diesbezüglich auch nochmal informieren.
Die Programmierung deiner Anforderungen ansich ist nicht sehr schwierig und wenn man sich mit Android schon auskennt, an einem Tag erledigt.
Man muss nur eine Activity ("Bildschirmseite") mit einer MapView erstellen und einen MyLocation-Overlay hinzufügen, der die Ermittlung und Darstellung des Standortes übernimmt. Für die anderen Standorte erstellt man sich einen eigenen Itemized-Overlay, der anhand von Koordinaten, die du bereit stellst, die anderen Standorte einzeichnet.
Wenn die Koordinaten irgendwie abgerufen werden sollen und noch gespeichert werden müssen, wird es natürlich etwas umfangreicher.