Komische Programme



  • Ich treffe immer wieder auf (Windows) Programme, die zwischendurch einfach (scheinbar sinnlos) warten. Soll heißen, sie machen einfach gar nichts. Zumindest nichts, was sich feststellen lassen könnte. Sie laden und laden, verbrauchen aber kaum Speicher oder CPU Ressourcen. Sie schreiben/lesen auch keine Datenberge auf die/von der Platte, oder warten auf Sachen aus dem Netz. Es ist mir ein Rätsel. Bei meinen eigenen Programmen ist das noch nie vorgekommen. Aber es scheint nicht so unüblich zu sein. Ich verstehs nicht. Ist das künstlich gemacht? Warten die einfach? Sie laden und laden, man denkt schon sie sind abgestürzt, lässt sie aber im Hintergrund einfach mal weiter laufen und irgendwann sind sie plötzlich fertig. Woran liegt das? Was machen die während der Zeit? Irgendjemand eine Idee? Ich werde ja nicht der Einzige sein dem das aufgefallen ist.



  • Das sind oft absichtliche Wartezeiten auf etwas, das gerade nicht verfügbar ist.

    Wenn zum Beispiel ein bestimmter Ordner in Wirklichkeit ein Netzwerkpfad ist, das aber gerade nicht erreichbar ist, dann kann ein einfaches Auflisten aller Dateien im übergeordneten Ordner zu einer langen Wartezeit führen. Das passiert auch dann, wenn man gar nicht auf den Netzwerkpfad gehen will, alleine durch das Auflisten der Dateien. Etwas völlig harmloses wie ein "Speichern unter..."-Dialog kann dann zu langen Wartezeiten führen.


Anmelden zum Antworten