Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit senken?
-
Provieh-Programmierer schrieb:
- Pflanzen aus der Wohnung entfernen
- Nicht kochen
- Schwitzen vermeiden
- Atmung reduzieren
- Lebensabschnittsgefährtin aus der Wohnung entfernen. Es sollten sich möglichst wenige Leute dort aufhalten.
- HeizenIch habe keine Pflanzen, Kochen muss ich auch wenn ich nicht mag und Heizen mach ich nur wenns im Zimmer unter 20 grad geht.
xroads42 schrieb:
wie lüftest du denn? (fenster kommplett auf, oder nur auf kipp? alle fenster auf??)
ventilator ins fenster stellen kann was bringen.
wohnungstür beim lüften öffnen kann für mehr durchzug sorgen.Ich mache ein Fenster komplett auf. Die Wohnung ist sehr klein, das sollte eigentlich reichen. Wohnungstür öffnen bringt auch nichts, da das Gebäude recht neu ist und man noch durch ein paar Türen durch muss man man draußen ist. Gegenüberliegende Fenster habe ich auch nicht, ein Durchzug ist also auch nicht drin.
berniebutt schrieb:
70% Luftfeuchtigkeit sind doch nichts schlimmes und vielerorts ist der Wert deutlich höher. W
Das kann schon sein, aber wenn man von draussen in die Wohnung kommt, fühlt es sich schwül an.
Im Altbau, in dem ich zuvor gewohnt hatte, war die Luftfeuchtigkeit bei 40-50%. Selbst wenn ich Wäsche im Zimmer trocknete, ging es gerade mal auf 60% hoch.
-
Schneewittchen schrieb:
Heizen mach ich nur wenns im Zimmer unter 20 grad geht.
That's the problem. In einem Zimmer mit 28°C gibt's keine Luftfeuchtigkeit mehr.
-
Das Problem haben wir auch.
Hatten zu beginn alles mögliche ausprobiert, Tipps geholt und alles was man noch so machen kann.Keine Chance. Man merkte mit der Zeit das hier beim Renovieren viel gepfuscht wurde.
Am Ende haben wir uns einfach einen Elektronischen Luftentfeuchter geholt der die Wohnung auf 50-60% hält, 20 Liter werden in einer Woche aus die Luft gefiltert.
Früh während des aufstehen Lüften, dann beim verlassen der Wohnung der Entfeuchter ein, abends wieder aus und nochmal Lüften, so ist der Alltag.Schlimm ist es aber nur im Winter, da man da das Fenster weniger offen hat.
-
Schneewittchen schrieb:
Provieh-Programmierer schrieb:
- Pflanzen aus der Wohnung entfernen
- Nicht kochen
- Schwitzen vermeiden
- Atmung reduzieren
- Lebensabschnittsgefährtin aus der Wohnung entfernen. Es sollten sich möglichst wenige Leute dort aufhalten.
- HeizenIch habe keine Pflanzen, Kochen muss ich auch wenn ich nicht mag und Heizen mach ich nur wenns im Zimmer unter 20 grad geht.
Wieso? Kalte Küche spart auch noch Zeit.
-
Ist das eine Mietwohnung? Spätestens wenns so schlimm wird, das es anfängt zu gammeln muss sich der Vermieter drum kümmern. An sonsten hilft ausser dem Standardtipp "Lüften" wohl nur der erwähnte Luftentfeuchter. Hatte in meiner letzten Wohnung ein ähnliches Problem und habs nicht in den Griff bekommen (selbst mit viel heizen, Fenster offen, tausendmal Lüften etc). Wenn die Bausubstanz schlecht ist, kannst du da machen was du willst.
-
hallo
woher wisst ihr, wie hoch die luftfeuchtigkeit in eurer wohnung ist?
chrische
-
Nebel- und Wolkenbildung ...
-
Blitze aus den Steckdosen
-
chrische5 schrieb:
woher wisst ihr, wie hoch die luftfeuchtigkeit in eurer wohnung ist?
Hygrometer?
Conrad Wetterstation?
-
-
Eine recht günstige Lösung:
-
echte heimwerker verwenden einen bautrockner...
-
Bei einer kleinen Wohnung muss man aber aufpassen, dass "der Gerät" einen nicht selbst dehydriert.
-
Wir haben seit ungefähr 4 Jahren ein DeLonghi DEC 21.