C/C++ und MatLab zusammen bringen



  • Hallo in die Runde!

    Ich möchte ein Programm schreiben, welches einige Rechenarbeit zu leisten hat. Dazu möchte ich gerne so viel wie möglich auf externe Numerik-Bibliotheken zurück greifen. Nun habe ich auch Zugang zu MatLab, welches all die schönen Algorithmen schon kann, die ich meinem Programm beizubrigen habe.
    Deshalb meine Fragen:
    Welche Möglichkeiten gibt es MatLab in ein C++ Programm einzubinden und wie gut funktioniert das?
    Bin bei kurzen Recherchen über Matlab Compiler Runtime, Matlab Coder, Matlab Visual Studio Add In gestolpert. Hat jemand mit diesen Dingen schon Erfahrung gesammelt? Die Werbung auf der Homepage liest sich of ganz gut, aber welche Funktionen lassen sich wirklich umsetzen, wie performant ist das Ganze und wie siehts mit Lizenzen aus, oder klappts überhaupt wenn MatLab nicht auf dem Rechner ist auf dem das Programm später ausgeführt wird.
    Fragen über Fragen...Wäre super, wenn ihr ein paar Erfahrungen zu dem Thema mit mir teilen könntet.

    Gruß, medic



  • Das funktioniert eigentlich ziemlich gut. Das Stichwort ist mexFunction. Musst dich da mal ein bischen durchfummeln. Außerdem sollte man noch mex kennen. Damit weißt Du Matlab an, ein C oder C++ Programm in eine aufrufbare Mex-Funktion zu compilieren.



  • Ich glaube du beschreibst du umgekehrten Fall, nämlich von MatLab C++ Funktionen aufrufen. Hab dazu ein paar gute Antworten in goMatlab bekommen. MatLab mit eigenen C routinen zu erweitern könnte aber auch mal interessant für ich werden. Danke für deine Antwort.


Anmelden zum Antworten