Was war an euren PCs schon kaputt



  • IMMvp schrieb:

    Btw. gibt es eigentliche Gamer Tastaturen und Mäuse für den etwas raueren PC-Alltag? 😃

    Mach Dir lieber ein Schild an den Monitor, dass Aufregen nichts bringt.


  • Mod

    Oh, so ziemlich alles (privat):
    - Monitor (CRT), zwei Mal
    - Tastatur
    - Joystick
    - Kopfhörer
    ~~- CD-ROM, mehrmals
    - CD-Brenner
    - DVD-ROM
    ~~
    - optische Laufwerke, sehr oft
    - Diskettenlaufwerk
    - Festplatte
    - Netzteil
    - CPU, zwei Mal, davon ein Mal aus Sympathie zum Netzteil und das andere Mal aus Sympathie zum Lüfter
    - Grafikkarte
    - Gehäuse (sofern es als kaputt gilt, wenn es nicht mehr richtig schließt)
    - diverse Lüfter

    Also erstaunlicherweise sind privat nicht RAM und Maus dabei. Jedoch sind die auf der Arbeit andauernd kaputt.


  • Mod

    IMMvp schrieb:

    Btw. gibt es eigentliche Gamer Tastaturen und Mäuse für den etwas raueren PC-Alltag? 😃

    Ich glaube da fährst du mit den billigen robusten Modellen ganz gut. Wenn die Maus eben keine klapperige Horizontalscrollmechanik und nur 2-3 große, dicke Tasten hat, dann geht sie auch nicht so schnell kaputt. Ebenso bei der Tastatur. Musst du eben so ein Modell nehmen, wie es der Großvater schon hatte, wo jeder Tastenanschlag ein kleiner Kampf ist. Nicht durchdesignte High-Tech Tastaturen, mit kompliziert ausgetüftelter Mechanik. Aber natürlich auch nicht Chinamüll mit Gummimechanik.


  • Administrator

    Also wenn es um Ware geht, welche defekt geliefert wurde, dann so ziemlich vieles und alles.

    Kaputt gegangen im Betrieb eher wenig:
    1x SSD, PC wurde sau langsam und hatte immer wieder Hänger
    1x RAM, BSoD
    1x Soundkarte, da kam plötzlich kein Ton mehr
    1x Netzteil, PC hat nicht mehr gestartet
    1x SATA Kabel, Undefiniertes Verhalten kommt der Fehlerbeschreibung am nächsten

    HDDs sind mir im Betrieb interessanterweise noch nie kaputt gegangen. Sogar die SSD funktioniert noch so halb, zumindest konnte ich alle Daten retten. Dafür wurden mir schon zig fehlerhafte HDDs geliefert.

    Grüssli



  • pcprüfer schrieb:

    Was war an euren PCs schon kaputt und gabs dann einen Bluescreen oder funktionierte er/es einfach nicht mehr?

    - Festplatte
    - Netzteil
    - Grafikkarte (die hatte allerdings schon beim Kauf nen defekt)
    - 2x CD-ROM Laufwerk
    - DVD-Brenner
    - Monitor
    - RAM Speicher
    - Lüfter



  • David W schrieb:

    - Als Kind hatte ich mal das 230 Volt auf den Netzteil auf die niedrigere Stufe gestellt.
    Es hat geraucht und war Kaputt, aber wir konnten die Brücke die durchgeschmort war problemlos raus löten und durch eine andere ersetzen. Danach lief es wieder wie neu.

    He, he.
    Das habe ich auch gemacht und den Umschalter auf das 110 V US Stromnetz eingestellt, danach hat es geraucht und das Netzteil war hinüber.
    Ob nur eine Brücke durchgeschmort war, weiß ich nicht, mein Vater ist kein Elektroniker.
    Wir haben das Ding also umgetauscht und ein neues Netzteil erhalten.

    - Der Lüfter auf eine Grafikkarte hatte ein Lagerschaden (Geforce4 ti 4200).
    War ziemlich laut. Hatte aber sonst keine Probleme. Haben den Lüfter dann mit ein wenig Bastelarbeit ausgetauscht.

    Mir zu viel Aufwand.

    Was ich aber mal gemacht habe, ist für die Voodoo 2 einen Lüfter inkl. Halterung zu bauen, denn die Voodoo 2 hatte keinen Lüfter und ab und zu führte dies zu abstürzen.
    Nach dem Lüftereinbau gab's dann keine Probleme mehr.



  • Gilgamesch schrieb:

    pcprüfer schrieb:

    Was war an euren PCs schon kaputt und gabs dann einen Bluescreen oder funktionierte er/es einfach nicht mehr?

    - Festplatte
    - Netzteil
    - Grafikkarte (die hatte allerdings schon beim Kauf nen defekt)
    - 2x CD-ROM Laufwerk
    - DVD-Brenner
    - Monitor
    - RAM Speicher
    - Lüfter

    Oh, ich habe vergessen:

    - 3,5" Diskettenlaufwerk
    - Notebook, das hatte schon nen Anfangsdefekt und mußte in die Reparatur. Aber es war Garantie drauf.



  • Gilgamesch schrieb:

    Gilgamesch schrieb:

    pcprüfer schrieb:

    Was war an euren PCs schon kaputt und gabs dann einen Bluescreen oder funktionierte er/es einfach nicht mehr?

    - Festplatte
    - Netzteil
    - Grafikkarte (die hatte allerdings schon beim Kauf nen defekt)
    - 2x CD-ROM Laufwerk
    - DVD-Brenner
    - Monitor
    - RAM Speicher
    - Lüfter

    Oh, ich habe vergessen:

    - 3,5" Diskettenlaufwerk
    - Notebook, das hatte schon nen Anfangsdefekt und mußte in die Reparatur. Aber es war Garantie drauf.

    Und noch was vergessen:

    - Joysticks
    - Drucker



  • Gilgamesch schrieb:

    - Joysticks

    Oh ja. Damals zu Amiga-Zeiten bin ich eine Weile alle 1-2 Wochen in den Interspar (Interkauf? Eurospar? Was auch immer...) gelaufen und habe mir vom Taschengeld einen neuen Ein-Tasten-Joystick für 8DM gekauft. 😃



  • Bei mir bis jetz glücklicherweiße nur 1x die Festplatte, aber die Daten waren problemlos les- und wiederherstellbar (Glück gehabt :)) 1x der Joystick.



  • Bei mir ist eigentlich noch nicht wirklich viel kaputt gegangen, nur mein letzter Rechner war Müll. Schon beim kauf war der RAM defekt, wurde dann getauscht. Später kamen dann immer mehr Bluescreens, bei großer Belastung der Graka. Tauschen hat aber nix gebracht, könnte auch Northbridge oder sonst was sein. Bei normaler Last funktioniert er aber noch. Ansonsten kommt halt mal ein Drucker weg, wenn die Patronen sich nicht mehr auffüllen lassen und ein neuer Drucker billiger ist das neue Patronen.



  • Meistens nur Lüfter und Mäuse (und Joysticks). Ärger gab es viel öfter mit Treibern und Fehlkonstruktionen/Kompatibilitäten, dazu neben Hardware gehörend auch Windows ME, ziemlich instabiles Betriebsystem. Blaube Bildschirme hatte ich meist nur bei Softwarekonflikten etc. Fehlerhaftes Ram z.B. macht sich meist anders (eher unauffälliger) bemerkbar.

    Mein derzeitiges Notebook (4 Jahre alt) wird neuerdings öfter ziemlich heiß (Lüfter Ok), das wird vermutlich auch nicht gerade die Lebensdauer der einzelnen Bauteile verlängern...

    Ärgerlicherweise wurde ein Yamaha-Brenner untauglich für Backups, weil er die neuesten CD-Rohlinge nicht lesen konnte. Musste ihn durch ein Plextorteil austauschen, weil es für diese noch neuere Treiber gab.

    Beim Atari verrosteten die vielen kleinen Rom-Port Kontakte ständig, das war auch nervig.



  • nachtfeuer schrieb:

    dazu neben Hardware gehörend auch Windows ME, ziemlich instabiles Betriebsystem. Blaube Bildschirme hatte ich meist nur bei Softwarekonflikten etc.

    Windows ME lief stabiler als Win95 und Win98, man brauchte nur aktuelle Hardware und für WinME entsprechend moderne Treiber.

    Die meisten Probleme die WinME in die Schuhe geschoben werden, wird durch HW und Treiber verursacht, die eigentlich für Win95/98 erstellt wurden.

    Hatte man aber einen modernen Rechner mit HW aus einer Zeit, in der WinME schon auf dem Markt war, dann lief WinME durchgehend besser als Win95/98.

    PS:
    Natürlich ist mir klar, daß WinME auch deswegen etwas unbeliebt ist, weil man bei WinME den DOS Modus schön versteckt hat und viele User dies als Bevormundung empfanden, aber wer DOS nicht mehr brauchte, der konnte mit WinME gut fahren.

    Mein derzeitiges Notebook (4 Jahre alt) wird neuerdings öfter ziemlich heiß (Lüfter Ok), das wird vermutlich auch nicht gerade die Lebensdauer der einzelnen Bauteile verlängern...

    Wohl verstaubt.
    Öffnen und putzen, würde ich mal sagen.



  • Seine Augen weit offen schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    dazu neben Hardware gehörend auch Windows ME, ziemlich instabiles Betriebsystem. Blaube Bildschirme hatte ich meist nur bei Softwarekonflikten etc.

    Windows ME lief stabiler als Win95 und Win98, man brauchte nur aktuelle Hardware und für WinME entsprechend moderne Treiber.

    Die meisten Probleme die WinME in die Schuhe geschoben werden, wird durch HW und Treiber verursacht, die eigentlich für Win95/98 erstellt wurden.

    Hatte man aber einen modernen Rechner mit HW aus einer Zeit, in der WinME schon auf dem Markt war, dann lief WinME durchgehend besser als Win95/98.

    Dazu siehe auch WP:

    Windows Me galt nach der Veröffentlichung als störanfällig und absturzgefährdet, was daran lag, dass während der Entwicklung das Treibermodell verworfen und geändert wurde und deshalb relativ wenige Treiber für Me verfügbar waren

    Es kam also auf WinME konforme Treiber an, hatte man diese, dann lief WinME besser als Win9x.



  • Seine Augen weit offen schrieb:

    Wohl verstaubt.
    Öffnen und putzen, würde ich mal sagen.

    schon längst gemacht (falls überhaupt, da war ja nix), würde ich anhand des Lüfterhinweises vermuten. Also ruhig die Augen noch weiter aufmachen, geht sicher noch ein ganzes Stück 😉



  • nachtfeuer schrieb:

    Blaube Bildschirme hatte ich meist nur bei Softwarekonflikten etc. Fehlerhaftes Ram z.B. macht sich meist anders (eher unauffälliger) bemerkbar.

    Defektes RAM macht sich nach meiner Erfahrung durchaus durch Bluescreens bemerkbar (vor allem durch die fiesen, zufälligen 😉 ).



  • _matze schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    Blaube Bildschirme hatte ich meist nur bei Softwarekonflikten etc. Fehlerhaftes Ram z.B. macht sich meist anders (eher unauffälliger) bemerkbar.

    Defektes RAM macht sich nach meiner Erfahrung durchaus durch Bluescreens bemerkbar (vor allem durch die fiesen, zufälligen 😉 ).

    Wobei die Wahrscheinlichkeit das es sich deswegen bemerkbar macht früher höher war als heute.

    Denn heute ist der Speicher so groß, dass nur noch ein Bruchteil davon mit Programmcode belegt ist, der Rest wird mit Daten belegt und bei bloßen Daten führt defekter Speicher nicht zwangsläufig zu einem Absturz, sondern oft nur zu falschen Daten die dann nur selten bemerkt werden, insbesondere gilt letzteres, wenn es keine wichtigen Daten sind.


Anmelden zum Antworten