Laptop nicht mehr aufladbar



  • Das Kabel ist nicht nur an dieser Stelle beschädigt, sondern an mehreren. Man müsste den Schrumpfschlauch fast über das ganze Kabel ziehen. 😃

    Aus diesem Grund werde ich mir ein neues Kabel zulegen. Steht bereits auf meiner Geburtstags-Wunschliste. 🙂



  • Mit Elektroanschlüssen spaßt man nicht. Repariere es gleich.



  • Ach was. Solange die Adern am Kabel vor dem Trafo nicht abisoliert sind, ist noch alles in Butter.



  • 314159265358979 schrieb:

    Ach was. Solange die Adern am Kabel vor dem Trafo nicht abisoliert sind, ist noch alles in Butter.

    10 mA und 20 V reichen um zu Verrecken und 20 V haben mehr als genug Notebooks hinter dem Trafo.

    Nicht das mich dein NB Problem irgendwie stören würde, aber jemand muss sich schließlich um den PI Minecraftserver kümmern.
    Wäre dumm wenn der dann ausfällt und ich nicht mehr an meine gebauten Gebäude herankäme.



  • Klüger als Rüdiger schrieb:

    10 mA und 20 V

    Warum das? Ich hab schon mehrmals ein 12V / 600 mA-Netzteil von einem Arm zum anderen geleitet und bin nicht verreckt. 10mA sind vielleicht dierekt am Herzen tödlich, aber die Haut hat doch einen hohen Widerstand. 😕 Bin aber kein Elektroniker, also bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.

    Was aber nicht heißen soll, dass ich nicht auch empfehle das Kabel aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu verwenden.



  • Ich habe mir soeben ein neues Kabel zugelegt. Heute in der Schule hat das alte wieder zu einem Kurzschluss geführt, daher habe ich beschlossen, mir direkt ein neues zu kaufen.

    Einziges Problem: Seit dem heutigen Kurzschluss funktioniert mein WLAN nicht richtig. Es erkennt zwar WLANs, kann auch verbinden, aber zeigt immer an, dass kein Internet-Zugriff besteht. Sobald ich mich dann mit meinem Internet-Stick einwähle, funktioniert das WLAN. Ich habe bereits versucht, alle WLAN-Netze zu löschen, das hat jedoch nichts gebracht.



  • Klüger als Rüdiger schrieb:

    314159265358979 schrieb:

    Ach was. Solange die Adern am Kabel vor dem Trafo nicht abisoliert sind, ist noch alles in Butter.

    10 mA und 20 V reichen um zu Verrecken und 20 V haben mehr als genug Notebooks hinter dem Trafo.

    Nicht das mich dein NB Problem irgendwie stören würde, aber jemand muss sich schließlich um den PI Minecraftserver kümmern.
    Wäre dumm wenn der dann ausfällt und ich nicht mehr an meine gebauten Gebäude herankäme.

    10mA sind schon etwas schmerzhaft, aber wie Du mit 20V 10mA durch Deinen Körper fliessen lassen willst ist mir ein Rätsel. Bist Du aus Kupfer oder sowas?

    Falls nicht machen 20V gar nix, das spürst Du noch nichtmal richtig...
    Es könnte allerdings Brandgefahr bestehen.



  • Jonas OSDever schrieb:

    Klüger als Rüdiger schrieb:

    10 mA und 20 V

    Warum das? Ich hab schon mehrmals ein 12V / 600 mA-Netzteil von einem Arm zum anderen geleitet und bin nicht verreckt. 10mA sind vielleicht dierekt am Herzen tödlich, aber die Haut hat doch einen hohen Widerstand. 😕 Bin aber kein Elektroniker, also bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.

    Was aber nicht heißen soll, dass ich nicht auch empfehle das Kabel aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu verwenden.

    12 V != 20 V



  • durito schrieb:

    Klüger als Rüdiger schrieb:

    314159265358979 schrieb:

    Ach was. Solange die Adern am Kabel vor dem Trafo nicht abisoliert sind, ist noch alles in Butter.

    10 mA und 20 V reichen um zu Verrecken und 20 V haben mehr als genug Notebooks hinter dem Trafo.

    Nicht das mich dein NB Problem irgendwie stören würde, aber jemand muss sich schließlich um den PI Minecraftserver kümmern.
    Wäre dumm wenn der dann ausfällt und ich nicht mehr an meine gebauten Gebäude herankäme.

    10mA sind schon etwas schmerzhaft, aber wie Du mit 20V 10mA durch Deinen Körper fliessen lassen willst ist mir ein Rätsel. Bist Du aus Kupfer oder sowas?

    Schonmal Schweißnasse Hände gehabt?



  • Unter den richtigen Umständen können 20V schon sehr unangenehm sein. Und bei Gleichspannung vermutlich sogar gefährlich.
    Damit sollte man nicht rumalbern.

    EDIT: Da hatte ich wohl falsche Informationen. /EDIT



  • http://de.wikipedia.org/wiki/Berührungsspannung

    Bei gesunden erwachsenen Menschen geht man ab einer Berührungsspannung von 50 V Wechselspannung (AC) oder 120 V Gleichspannung (DC) von einer lebensbedrohlichen Situation aus. Unter anderem bei Kindern und Nutztieren ist die Berührungsspannung nur auf maximal 25 V Wechselspannung oder 60 V Gleichspannung festgelegt.


Anmelden zum Antworten