Problem mit neuer RS232-PCI-Karte



  • Hi Leute,
    heute ist bei mir ein Paket mit dieser RS-232 Karte angekommen. Leider funktioniert das Ding nicht richtig.
    Erstmal was ich bis jetz gemacht hab:
    Nachdem ich erstmal Grafikkarte umplazieren musste um den PCI Port freizulegen (wobei aus unerklärlichen Gründen die BIOS-Konfiguration incl. Systemzeit flöten gegangen ist) hab ich die Karte in den PCI-Slot eingesteckt. Die Erweiterungs-Kabel für die beiden anderen Schnittstellen konnte ich nicht aufstecken, weil die Grafikkarte keinen Platz lies.
    Dann hab ich Windows gestartet, was die Karte natürlich nicht erkannt hat. Die Treiber-CD eingelegt und den Treiber für XP-Vista-7 64-Bit ausgewählt. Nach der Installation kam die Meldung "Installation aborted", das Gerät* wurde im Gerätemanager aber trotzdem als erkannt gemeldet. 4 Einträge waren als nicht erkannt gemeldet: 2x Serial interface und 2x Multifunctional device.
    Also im Internet neue Treiber gezogen: www.logilink.eu/content/support/download.htm Hier hat er die Installation anstandslos durchgeführt, "Installation was successfull", aber das Problem bestand weiterhin.
    Also auf die Serielle Schnittstelle geklickt "Treiber aktualisieren" und als Suchlaufwerk "D:\" (mein DVD-Laufwerk) ausgewählt. Ergebnis: Bei der Installation quittiert er "Das System kann die Datei nicht findent", obwohl er vorher eine Treiber gefunden hat.
    Also nochmal das Manual auf der DVD gelesen. Dort stand drin man sollte den Treiber installieren ohne PCI-Karte im Slot (wovon im Printmanual nichts stand 🙄 ). Also komplett die Treiber entfernt und PCI-Karte ausgebaut. Neugestartet, Treiber installiert. PCI-Karte wieder eingebaut. Ergebnis: Meldet wieder, dass die o.g. 4 Geräte nicht erkannt werden.
    Also habe ich versucht die Treiber für die beiden Unerkannten Serial devices von Hand aus den bereits installierten Treibern zu wählen. Einmal mit dem allgemeinen Treiber für Kommunikations-Schnittstelle und einmal mit dem von MosChip probiert, beide male waren die Geräte als COM-Ports erkannt, aber beim versuch das Atmel STK500 anzusteuern hat es in beiden Fällen nicht geklappt.
    So jetz liegt die Karte ausgebaut bei mir.

    Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme oder hat Ideen? Bei Google hab ich nichts gefunden.
    Und macht es einen Unterschied ob Treiberinstallationen im RDS-Ausführungs oder Installationsmodus ausgeführt werden? Ich hab zwar eigentlich permanent drauf geachtet immer im Installationsmodus zu sein, aber durch die etlichen Neustarts kann es sein, dass ich das Umschlaten mal vergessen hab.

    P.S.: Sorry für den Aufsatz, aber ich will eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung liefern.

    EDIT: Falschen Link korrigiert.
    EDIT II: *"Gerät" ist in diesem Fall nur der Teil der Karte, der die PCI-Kommunikation übernimmt (irgend so ein IC; einer von denen, wenn ich mich nicht täusche)



  • Hab jetz mal versucht Windows so zu starten, dass es keine Treiber-Signaturen erzwingt. Der Erfolg bleibt aber weiterhin aus 😞

    Hat wirklich keiner ne Idee was das Problem sein könnte?



  • Gibt es einen Grund, warum du eine PCI-Karte verwendest statt einem USB-RS232-Adapter? Letzteres kannst du nämlich einfach einstecken und es läuft.



  • Oder einen FTDI-Chip benutzen ...



  • @Christoph: Ich verwende keinen USB-Adapter weil ich geh”rt hab die sollen nicht
    so gut sein. Auáerdem ist mir, seit ich fast meinen Internet-Stick geschrottet
    h„tte, weil ich dagegen gestoáen bin, etwas was sch”n im Geh„use verbaut ist
    lieber als etwas, das hervorsteht und zum Abbrechen neigt. Aber ich werde diese
    Option natrlich in Betracht ziehen, wenns nicht anders geht.

    @knivil: Was ist ein FTDI-Chip? Den auf der Platine kann ich wohl kaum austauschen
    weil SMD.

    PS: Sorry falls die Formatierung verhunzt ist, aber ich benutz grad Lynx weil
    mein Internet grad verdammt langsam ist.
    Und gibts ne M”glichkeit die Beitr„ge ohne Javascript zu zitieren?



  • Jonas OSDever logged out schrieb:

    @Christoph: Ich verwende keinen USB-Adapter weil ich geh”rt hab die sollen nicht so gut sein.

    Ich hab solche USB-RS232-Adapter schon benutzt und hatte damit überhaupt keine Probleme.

    Außerdem, wenn ich den Thread hier so lese und das mit meiner Erfahrung kombiniere, kann ich daraus eigentlich nur den umgekehrten Schluss ziehen: PCI-RS232-Adapter sind vielleicht nicht so gut wie USB-RS232-Adapter.

    edit: Um bei deinem aktuellen Problem voranzukommen, würde ich systematisch Fehler ausschließen. Also zum Beispiel die Karte in einen anderen PC einbauen, die Karte mit einem anderen Betriebssystem (andere Windows-Version oder Linux) testen, und ähnliches.



  • Jonas OSDever logged out schrieb:

    Was ist ein FTDI-Chip? Den auf der Platine kann ich wohl kaum austauschen

    Rechts geht USB rein, links kommt seriell raus, bzw. auch andersherum: http://www.adafruit.com/products/284 . Oder hier: http://www.ladyada.net/learn/breakoutplus/ftdifriend.html oder http://www.sparkfun.com/tutorials/245 ...



  • Die Links schau ich mir dann nochmal im IE an, aber ich will trotzdem erstmal
    versuchen die Karte zum Funktionieren zu bewegen anstatt was neues zu kaufen.

    Also ich wollte erstmal versuchen die Karte von ner Linux-Live-CD anzusprechen
    was aber nicht geklappt hat, weil ich den Treiber nicht kompilieren konnte (das
    Package, das make & co. beinhaltet wurde wohl nicht mitgeladen) und die Tatsache
    dass ich Linux nicht installieren kann, weil es nur meine RAID1-Platten und nicht
    meine 500GB-Systemplatte erkennt, macht es nicht leichter. Anderer PC wird schwer
    weil ich nur meinen neuen und den Laptop von dem aus ich schreibe hab. Und mein
    alter Rechner funktioniert nicht mehr richtig, weshalb ich darauf nichts testen
    kann.

    Ich versuch mal einenen Fehler seitens Windows Server 2k8 R2 auszuschlieáen, z.B.
    das serielle Schnittstellen generell nicht richtig erkannt werden oder iwelche
    Group Policies dazwischenfunken.



  • Juhu, es funktioniert endlich! 🙂

    Ich dachte man kann sich soweit auf Windows verlassen, dass es beim durchsuchen
    einer CD nach Treibern auch den richtigen fr sich aussucht. Heut habe ich dazu
    gelernt.
    Einfach statt D:\ D:\pfad_fr_64bitter angegeben bei der Treibersuche und dann
    gings.

    Ist mir peinlich, dass ich extra einen Thread aufgemacht hab, aber manchmal fal-
    len einem die logischsten Fehlerursachen erst viel zu sp„t ein. Trotzdem danke
    an alle die versucht haben mir zu helfen.


Anmelden zum Antworten