Windows - HTTP streikt nach einiger Zeit



  • Srsly, auf Antworten wie deine, SoM, kann ich verzichten. Ich hab euch alles gesagt, was mir zu diesem Zeitpunkt bekannt war.

    Jedenfalls hat sich jetzt herausgestellt, dass es sich wirklich so verhält, wie Christoph gesagt hat, sprich: Bestehende Verbindungen bleiben, allerdings können keine neuen mehr aufgemacht werden.

    Dass ich fälschlicherweise angenommen habe, dass nur HTTP nicht funktioniert, liegt wohl daran, dass Browser die einzigen Programme sind, die regelmäßig neue Verbindungen aufbauen.

    Wie kann ich weiter vorgehen?





  • > "No Problems found."



  • 314159265358979 schrieb:

    Wie kann ich weiter vorgehen?

    Prüfen ob DNS geht.



  • Hast du vielleicht zwei DHCP Server laufen?

    Mach mal wenn es geht ipconfig /all & netstat -rn und dann nochmal wenn es nicht mehr geht, und vergleich die zwei.



  • @Christoph: Über nsloopkup?
    @hustbaer: Um ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung. Das Problem tritt aber nicht nur in meinem Netzwerk zuhase, sondern auch in der Schule auf.



  • @hustbaer: http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/netstathld6rxg172.png
    Ich hab hier mal zur Schnittstellenliste runtergescrollt, da mir aufgefallen ist, dass links (vorher, funktionierend) eine Schnittstelle weniger da ist. Wenn nötig, kann ich natürlich auch den kompletten Output auf ideone pasten.



  • Deaktivier mal einfach auf Verdacht IPv6.

    ps:
    Du hast auch zwei Gateways für 0.0.0.0/0 eingetragen, 10.0.0.138 und 5.0.0.1, wobei 5.0.0.1 als static Route gesetzt ist.
    WTF?



  • Ich kanns zwar jetzt nicht ausschließen, dass das Zufall ist, aber nach dem Installieren des MS-Fixes fürs Deaktivieren und anschließendem Neustart funktionierts bisher. Sollte das Problem wieder auftreten, meld ich mich.

    Ansonsten schonmal vielen Dank, ne Idee, warum da IPv6 Probleme gemacht haben könnte?



  • Warum kann ich nicht sagen, war bloss ein Verdacht weil

    1. der neu hinzugekommene Adapter ein "Microsoft-ISATAP" Adapter war (der irgendwas mit IPv6-through-4 tunneling zu tun hat)
      und
    2. IPv6 grundsätzlich rumspinnt

    Aber warte erst mal ein paar Tage ob das auch wirklich geholfen hat.

    BTW: Was ist bitte das 5.0.0.0/8 Netz das du da eintegraten hast?

    EDIT: OK, das kommt vom Hamachi. Vielleicht ist auch der der Böse. Wenn das IPv6 Abdrehen nix gebracht hat dann probier mal den zu deinstallieren.



  • 314159265358979 schrieb:

    Srsly, auf Antworten wie deine, SoM, kann ich verzichten. Ich hab euch alles gesagt, was mir zu diesem Zeitpunkt bekannt war.

    Du hast einfach irgendwas gepostet - ein bisschen mehr rumprobieren wäre nicht verkehrt 😉

    Du hast aber garnichts gemacht und nur gesagt: ich habe ein Problem. Ohne Infos. Das machst du immer so. Und das ärgert mich. Gerade als Programmierer sollte man wissen dass solche Bug Reports unbrauchbar sind.

    zB DNS wäre interssant, wie sieht es mit anderen Ports aus. Geht incoming traffic? IPv4/IPv6? Wieviele Netzwerkkarten? LAN oder WLAN?

    Du hast zB Hamachi installiert - das kann auch Probleme machen. Generell ist deine Netzwerkkonfig etwas Strange - die könnte man mal sauber machen. Oder auch mal Posten, da sie non Standard ist und alles was non Standard ist prinzipiell erstmal eine Fehlerquelle sein kann.

    Ich will dir damit nur helfen - um Probleme zu lösen braucht man entweder eine Glaskugel (zB hustbaers IPv6) oder aber Infos. Deine ForenSoftware Bugreports sind genauso 😕 Wenn du dir 5min Zeitnimmst für n Posting, dann kann man dir schon beim 1. Antwortposting helfen.


Anmelden zum Antworten