Linux : Vernümpftige Partitionierung und Einrichtung mit einem parralelem Windows



  • Hallo.

    Ich stehe vor dem Problem Windows und Linux auf einem Laptop laufen zu lassen. Ist ja mit einem Dual-Boot und mit GRUB ja kein Problem, jedoch habe ich ein paar extra Wünsche^^

    Ich benutze Windows 7 und ArchLinux, welche ich zur Zeit auch in einem Dual-Boot auf meinem Laptop drauf habe.

    Naja zur Sache.

    Folgende Partitionstabelle(Ungefähres Beispiel):

    sda1    Windows-System-Partition    100MB
    sda2    Windows                     100GB
    sda3    SWAP                        4GB
    sda4    LINUX ROOT(/)               100GB
    sda5    LINUX /Home                 270GB
    

    Wenn ich unter Windows unterwegs bin macht sich die Anwesenheit des Linux in keinster Form bemerkbar. Windows hat weder zugriff noch kann es die Partitionen von Linux lesen oder beschreiben. Man sieht in der Computerverwaltung lediglich paar Partitionen mit unbekannten Dateisystemen.

    Wenn ich nun unter Linux unterwegs bin, sehe ich jedesmal die 2 Partitionen von Windows welche im Dateimanager usw. frei rumfliegen oder immer wieder auftauchen, usw.

    Am schönsten fände ich einen Laptop für Windows und einen 2ten für Linux, da ich mir das aber nicht leisten kann und es die reinste Geldverschwändung ist versuche ich das Problem auf der Softwareebene zu lösen und ich bin mir sicher das es da etwas gibt.

    Meine eigentliche Frage:
    Ist es möglich beide Systeme in einem Dual-Boot zu haben und diese dazu zu bringen das diese meinen sie wären das einzigste System auf diesem Rechner? So das ich den oben beschriebenen Effekt habe, wenn Linux läuft es so aussieht als wäre nur Linux auf dem Rechner und wenn Windows läuft es wäre nur Windows da?

    Eigentlich ist es nur eye-candy, aber ich fände es schöner, wenn beide Systeme komplett voneinander abgeschottet wären. Vorallem weil wenn ich mit Linux auf die Windows Partitionen gehe und mich dann mit Windows einlogge sind da Ordner die Linux angelegt hat zu sehen, wie Trash usw...

    Mfg Alfredus111 😃


  • Mod

    Reicht es nicht schon, die Windowspartitionen in der Mounttabelle (/etc/fstab) zu verbieten, um dein gewünschtes Ergebnis zu erreichen?

    Die jeweils anderen Partitionen gänzlich (also auch für einen Nutzer mit Adminrechten in einem Partitionierungsprogramm) zu verstecken dürfte praktisch unmöglich sein. Beide Betriebssysteme haben volle Kontrolle über deine Festplatte und werden den Rootuser nicht auf Nachfrage anlügen. Dafür müsstest du noch eine höhere Instanz haben, ein mächtiges Bootkit oder ein BIOS welches dies kann oder alles in einer virtuellen Maschine. Aber das ist nur Theorie und sicherlich nicht das was du willst. Einfach in der fstab das Mounten für Normalbenutzer verbieten und Automount ausschalten, dann sollten die Partitionen auch in Dateimanagern & Co. verschwinden.

    Nachtrag:
    Die Optionen in der fstab sollten noauto (mountet nicht automatisch beim Start), und nouser (nur root darf die Partition mounten. Sollte eigentlich default sein, schadet aber auch nicht) sein. Wenn du auch noch ro (read-only) angibst, kann selbst root beim Mounten nicht versehentlich einen Trash-Ordner anlegen.



  • Du kannst in Linux einstellen, dass die Windows Partitionen nicht gemountet werden. Wie das genau geht musst du allerdings einen ArchLinux experten fragen


Anmelden zum Antworten