win 7 - recovery-funktion ausschalten
-
hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen forum bin, aber ich stell jetzt meine fragen einfach mal.
ich hatte bis vor kurzem noch win xp, jetzt habe ich mir einen neuen computer gekauft, und da war win 7 home premium 64-bit vorinstalliert.
ich wollte jetzt neben win 7 noch ubuntu installieren. dazu hab ich mir mal meine festplatte mit gparted (tool zum partitionieren) angeschaut.
dabei ist mir folgendes aufgefallen (vorneweg: festplatte hat 1TB):
win 7 hat die festplatte komisch eingeteilt.
- 1. Partition: 100 MiB groß -> Boot-Partition
- 2. Partition: ca. 880 GB -> "Hauptpartiton"
- 3. Partition: 50GB -> "Recovery-Partition"
- 4. Partition: 1GB -> ??? (flag: "diag")
- unallocated: 1MiBwas soll das alles?
ich wollte nochmal bezüglich der 3. Partition ("recovery") fragen, was genau das ist, ob ich diesen recovery-modus oder wie auch immer das heißt, irgendwie abschalten kann, und was passiert, wenn ich partition 3 einfach lösche?
was ist partition 4?
ich weiß jetzt ich, was ich löschen kann und was nicht. könntet ihr mir das bitte erklären?
-
Von der Recovery Partition kannst du dir vermutlich deine Windows CDs|DVDs Brennen um das System später mal wieder her zu stellen.
Hast du CDs|DVDs dabei? Wenn nicht wird dir eventuell aufgefallen sein das Windows dann weg ist wenn du nix Brennst aber die Platte mal formatieren solltestDie installierten Windows Versionen haben meist ein "Backup|Recovery" tool installiert mit dem du die DVDs (die auch meist leer dabei sind) Brennen kannst.
(Wenn du es nicht machst, wirst du vermutlich einer der "Oh, ich hab mein PC Formatiert und nu ist mein Windows weg" Menschen ^^)
-
beim computer war auch eine windows-installations-cd dabei, und eine cd will ich eigentlich garnicht erstellen.
kann ich die partition einfach löschen (hat das irgendwelche auswirkungen auf das bestehende system)?
-
Von welchem Hersteller ist das Gerät?
Mit der Recovery kann man üblicherweise das System wieder in den Auslieferungszustand versetzen, dabei wird ein Image der Hauptpartition inklusive eingerichteter Treiber und vorinstallierter Software zurückgespielt.
Wenn du das nicht brauchst, dann kannst du die Recoverypartition ruhig löschen bzw. neu formatieren, dem vorhandenen Windows ist das egal.
-
das computer ist von medion (gekauft bei aldi).
und ich verstehe nicht ganz, was da jetzt der unterschied zwischen der installations-cd und dieser partition.
wenn ich windows neu installieren will, dass werde ich das schon von cd machen (das dauert halt dann ein bisschen länger), und nicht von dieser partition (das geht doch, oder?).
und was ist jetzt die partition mit "frag: diag"?
und warum wurde eine extra-partition für den bootmanager (partition 1) angelegt?
-
einige fragen schrieb:
und was ist jetzt die partition mit "frag: diag"?
vermutlich eine partition mit irgendwelchen hardware diagnose programmen
und warum wurde eine extra-partition für den bootmanager (partition 1) angelegt?
weil windows 7 das per default so macht
-
ok, danke für eure antworten.