Empfehlung einer Versionsverwaltung?



  • ich würde gerne eine versionsverwaltung einsetzen evtl. in verbindung mit trac, mit svn hab ich schon mal gearbeitet, würde aber eher zu git tendieren? könnt ihr mir eine gute empfehlen 😕

    axo, ich arbeite zur zeit ohne ide, könnte sich aber ändern, wär also wichtig, dass die gut miteinander können ❤





  • gh4w schrieb:

    http://windows.github.com/

    sorry, aber sowas kommt für mich nicht in frage!



  • Git ist doch schon "eine versionsverwaltung", also was genau suchst du jetzt?
    Sowas wie TortoiseGit?
    ...?



  • nö, ich kenn git vom namen und mit svn hab ich schon erste erfahrungen, jetzt wüsste ich gern, was besser ist, falls man das überhaupt sagen kann 😉



  • Mit git und svn hast du schonmal zwei sehr unterschiedliche arten der versionskontrolle. Da gilt es sich zu entscheiden ob es eines der etablierten zentralen systeme sein soll (svn) oder eines der neueren dvcs'e. Die meisten werfen dir deutlich zu letzterem raten (ich auch).
    ich bin aktuell fan von veracity - dort ist der Bugtracker gleich mit dabei. Allerdings ist das Ganze noch in Entwicklung, hin und wieder also ecken und Kanten zu erwarten. Aktuell wird eine gehostete version entwickelt, visual studio integration und für andere ides soll auch bald kommen.



  • [quote="Pumu@offline"]
    ich bin aktuell fan von veracity - dort ist der Bugtracker gleich mit dabei./quote]

    Da ist auch fossil zu erwähnen. Das ebenfalls einen eingebauten Bugtracker und außerdem auch ein wiki. Das cli ist außerdem relativ nutzerfreundlich (zB. wenn man fossil revert macht bekommt man direkt gesagt das man fossil undo machen könnte)

    Desweiteren ist es unter Windows relativ angenehm weil man nur ein einziges Binary ohne Abhängigkeiten hat. Da hat man mit git tendenziell mehr Stress.

    Trotzdem würde ich dir als Anfänger doch eher zu git raten. Da gibt es (um Größenordnungen) besser Tools, Integration in jede IDE, die nicht bei 3 auf den Bäumen ist, sehr viele Informationen im Netz und außerdem ist git schon gut getestet und dementsprechend zuverlässig, wo inzwischen gefühlt jedes Großen OpenSource Projekt git benutzt. Da wäre ich mir bei kleinen Systemen wie fossil oder veracity vorsichtig



  • Foowar schrieb:

    Pumu@offline schrieb:

    ich bin aktuell fan von veracity - dort ist der Bugtracker gleich mit dabei.

    Da ist auch fossil zu erwähnen. Das ebenfalls einen eingebauten Bugtracker und außerdem auch ein wiki.

    Wie mir aufgefallen ist hat veracity das inzwischen auch. Mir scheint dort momentan wirklich sehr viel zu passieren.


Anmelden zum Antworten