Fragen zu Formalien bei Strato
-
Moin moin,
mein aktueller Server gibt gerade den Geist auf und es ist langsam Zeit, den Anbieter zu wechseln. Strato ist recht günstig und ist ein größerer Anbieter (und damit hoffentlich einigermaßen vertraunswürdig), weswegen ich diesen vorläufig ins Auge gefasst habe. Es geht um diese Angebote:
https://www.strato-pro.com/ger/root-server/#/linux/
Drei Punkte sind mir hier nicht klar:1.
Traffic-Unlimited: Keine zusätzlichen Kosten durch Traffic (bei Traffic-Verbrauch über 1.000 GB/Monat und danach je weitere 300 GB erfolgt eine Umstellung der Anbindung auf max. 10 MBit/s. Freischaltung jeweils kostenlos über den Kundenservicebereich).
Bei 1000 GB wird alles gesperrt und ich muss erst manuell weitere 300 GB freischalten? Oder wie muss ich das verstehen?
Automatische Vertragsverlängerung um 1 Monat, solange keine Kündigung mit einer Frist von einem Monat zum Vertragsende erfolgt.
Wie soll man eine Frist von einem Monat zum Vertragsende einhalten, wenn der Vertrag sich jeweils um nur einen Monat verlängert und dadurch das Vertragsende jederzeit weniger als einen Monat entfernt liegt?
3. Wenn ich heute bestelle, gilt der Vertrag zunächst bis zum 24. Juni, d.h. für die verbleibende Woche in diesem Monat kann man mir nicht noch einmal den vollen Monatsbetrag abbuchen. Richtig?
-
1. verstehe ich so: beim erreichen von 1 TB aktivieren sie ne Speed-Drossel die dich auf 10 Mbit beschränkt. Die kannst du dann im Servicebereich (manuell, aber jederzeit (?) und kostenlos) wieder wegklicken.
Bei erreichen von 1,3TB wirst du dann wieder gedrosselt. Dann schaltest du vielleicht wieder frei, wirste bei 1,6TB wieder gedrosselt. Uswusf.2 & 3 k.A.
-
Zu 2.: Natürlich kannst du monatlich kündigen.
Zu 3.: Wo steht, dass die am Ende eines Kalendermonats abbuchen? Du zahlst natürlich nur die Zeit, die du auch beantragt hast.
-
Danke euch. Ich gehe mal aus, dass mir bei einer Kündigung schlimmstenfalls auch noch der nachfolgende Monat abgebucht wird, was noch zu verkraften wäre.
@hustbaer
ist tatsächlich so, denn offenbar lautete die Formulierung noch vor kurzem "eine Umstellung der Anbindung auf 10 MBit/s statt sonst 100 MBit/s, Freischaltung auf 100 MBit/s [...]" und es wurde lediglich "100 MBit/s" gestrichen (von 100 MBit/s ist im Angebot tatsächlich nirgendwo mehr die Rede).
-
Kuendigungsfrist: Denk mal bissl nach, du schreibst denen einfach. "Hiermit keundige ich zum 1.8.2012". Damit die Kuendigung wirksam ist, muss sie nur bis zum 1.7.2012 zugehen.