Suche eine gute 3d-Engine
-
Ich bin auf der Suche nach einer halbwegs guten 3d-Engine oder nach eienr guten deutschen Anleitung für OpenGL.
Wer kann mir helfen?
-
Ich kann mir vorstellen, dass ihr mehr Daten brauchen könntet:
- Die Engine soll einfaches 3D mit ein wenig Schatten rendern können. Die Schatten kommen von außerhalb. Und ich möchte auch von außerhalb das Mesh verändern können. (Kein Wasser, aber vieleicht Spiegelungen)
- Ploygone, was sonst!
- Keine Physik. Die kommt später
- 2D-Objekte sollten schon drin sein.
- Am besten öfnnet die Engine gleich ihr eigenes Fenster, aber so, dass ich es noch manipulieren kann.
Oder halt die Anleitung für OpenGL...
-
Und ich möchte auch von außerhalb das Mesh verändern können. (Kein Wasser, aber vieleicht Spiegelungen)
Wie? Was haben Meshes mit Spiegelungen und Wasser zu tun?
2D-Objekte sollten schon drin sein.
Also das ist ziemlich schwammig. Was für 2D Objekte? Sprites oder was?
Ansonsten schau dir mal OGRE, Irrlicht oder Unity3d an.
-
oder auch UDK, CryEngine3, source engine, doom3 engine.
-
Danke, ich mach jetzt schon DirectX.
Ist zwar leider englisch, aber es geht...Und mit 2D-Objekten meinte ich diese Grafiken, die man über das 3d-Bild legt, wie zum Beispiel Zeiten oder ein Menü...
-
http://www.ogre3d.org/
http://www.horde3d.org/
http://irrlicht.sourceforge.net/Hier z. B. ein Horde3D Tutorial:
"In this section we will create a simple application that loads a character and animates it using a walk cycle. You will see how straightforward it is to use the Horde3D API. As a first step you have to create an application that opens a window which can be used for rendering. This is a pretty standard task and if you are a novice and have problems with that on your platform use google to find one of the numerous good tutorials on the net or have a look at the samples that come with the Horde3D SDK. The next step is to initialize an OpenGL context for our rendering window. You can do this manually or use the Horde3D Utility Library to make your life easier. After that is done we can finally get to the engine related part.":
#include <Horde3D.h> #include <Horde3DUtils.h> H3DNode model = 0, cam = 0; void initGame( int winWidth, int winHeight ) { // Initialize engine h3dInit(); // Add pipeline resource H3DRes pipeRes = h3dAddResource( H3DResTypes::Pipeline, "standard.pipeline.xml", 0 ); // Add model resource H3DRes modelRes = h3dAddResource( H3DResTypes::SceneGraph, "character.scene.xml", 0 ); // Add animation resource H3DRes animRes = h3dAddResource( H3DResTypes::Animation, "walk.anim.xml", 0 ); // Load added resources h3dutLoadResourcesFromDisk( "" ); // Add model to scene model = h3dAddNodes( H3DRootNode, modelRes ); // Apply animation h3dSetupModelAnimStage( model, 0, animRes, 0, "", false ); // Add light source H3DNode light = h3dAddLightNode( H3DRootNode, "Light1", 0, "LIGHTING", "SHADOWMAP" ); // Set light position and radius h3dSetNodeTransform( light, 0, 20, 0, 0, 0, 0, 1, 1, 1 ); h3dSetNodeParamF( light, H3DLight::RadiusF, 0, 50.0f ); // Add camera H3DNode cam = h3dAddCameraNode( H3DRootNode, "Camera", pipeRes ); // Setup viewport and render target sizes h3dSetNodeParamI( cam, H3DCamera::ViewportXI, 0 ); h3dSetNodeParamI( cam, H3DCamera::ViewportYI, 0 ); h3dSetNodeParamI( cam, H3DCamera::ViewportWidthI, winWidth ); h3dSetNodeParamI( cam, H3DCamera::ViewportHeightI, winHeight ); h3dSetupCameraView( cam, 45.0f, (float)winWidth / winHeight, 0.5f, 2048.0f ); h3dResizePipelineBuffers( pipeRes, winWidth, winHeight ); }
-
Hab ne Zeit lang mit Irrlicht gearbeitet, ganz gut eig. sehr leicht für Anfänger damit zu arbeiten, also für Anfänger zu empfehlen; für Fortgeschrittene Ogre3D, dass ist viel flexibler und bietet viele Möglichkeiten (hat auch ne große Community).
-
@Hacker
Wie willst du bitte beurteilen was für Fortgeschrittene gut ist? Kennst du denn einen und der hat dir gesagt Ogre3D wäre cool?
-
hustbaer schrieb:
@Hacker
Wie willst du bitte beurteilen was für Fortgeschrittene gut ist? Kennst du denn einen und der hat dir gesagt Ogre3D wäre cool?
Ist das denn überhaupt noch der gleiche Hacker? Habe ich was verpasst?
-
Er hat sich löschen lassen und mit dem gleichen Namen wieder registriert, das ist schlau.
-
_matze schrieb:
hustbaer schrieb:
@Hacker
Wie willst du bitte beurteilen was für Fortgeschrittene gut ist? Kennst du denn einen und der hat dir gesagt Ogre3D wäre cool?
Ist das denn überhaupt noch der gleiche Hacker? Habe ich was verpasst?Haha, hat sich gemeldet zum Löschen, dies zurückgezogen, aber wurde trotzdem ausgeführt
-
Zeus schrieb:
_matze schrieb:
hustbaer schrieb:
@Hacker
Wie willst du bitte beurteilen was für Fortgeschrittene gut ist? Kennst du denn einen und der hat dir gesagt Ogre3D wäre cool?
Ist das denn überhaupt noch der gleiche Hacker? Habe ich was verpasst?Haha, hat sich gemeldet zum Löschen, dies zurückgezogen, aber wurde trotzdem ausgeführt
Jaja, bescheuerte Aktion. Aber egal. Hustbaer, hör auf so zu tun als hätte ich noch nie mit Ogre gearbeitet. Ich hab schon dotScene-Parser geschrieben und Physic-Engines genutzt, ich glaube ich bin nicht so ein Anfänger da ich schon seit ca. 2 1/2 Monaten 3D-Programmiere
-
Du bist deklarativ ein Anfänger.
-
hustbaer schrieb:
Du bist deklarativ ein Anfänger.
Ok.
-
hustbaer schrieb:
Du bist deklarativ ein Anfänger.
Nur weil du ihn als Anfänger deklarierst, muss das nicht definitiv sein.
-
cooky451 schrieb:
hustbaer schrieb:
Du bist deklarativ ein Anfänger.
Nur weil du ihn als Anfänger deklarierst, muss das nicht definitiv sein.
Das heißt es gibt noch Hoffnung?
-
Kann man mit Ogre3D auch die Schattenberechnung auslagern?
Also ich möchte mit meinem Code die Schatten berechnen, weil das sonst zu aufwändig ist...Geht das?
Und gibts dafür ein Tutorial in Deutsch?
-
Die erinnerung schrieb:
Kann man mit Ogre3D auch die Schattenberechnung auslagern?
Also ich möchte mit meinem Code die Schatten berechnen, weil das sonst zu aufwändig ist...Geht das?
Und gibts dafür ein Tutorial in Deutsch?Meinst du Lightmaps?
Deutsch wirste dir wohl vorerst abschminken müssen, das meiste ist in Englisch (Tutorials API & Co.).
-
Ja ich meinte Lightmaps (mir hats Wort gefehlt)
Das Problem ist in nem Jahr hab ich mit Englisch kein problem mehr, aber jetzt ist mein Englisch einfach zu schlecht, dass ich vernünftig arbeiten könnte...
Ich bleib jetzt aber lieber bei DirectX. Ich bin fast weit genug, dass ich einfache Blöcke rendern kann. Und das reicht. Lightmaps sind bestimmt auch möglich!
-
Die erinnerung schrieb:
Ich bleib jetzt aber lieber bei DirectX. Ich bin fast weit genug, dass ich einfache Blöcke rendern kann.
Pass auf, am Ende bist du noch zu weit.