Trailer - Arme Schweine der Woche IV!
-
-
Passt zwar nicht so ganz zum Thema aber:
Mein netter Stromanbieter schickt mir gerne Briefe zu, die "Ökostrom-Zertifikate" (lol) enthalten. Auf dem nächsten blatt steht, dass ich kanpp 25 cent pro Brutto-Kilowattstunde zahle. Nun wer überprüft eigentlich die Energieversorger wie viel davonwirklich Ökostrom ist?
Hier in der Nähe steht ein ganz großes und schmutziger Kohlekraftwerk. Ich könnte wetten, dass der großteil meines Strom von dort kommt, ich aber ... ja wofür zahle ich denn die 25 cent pro Kilowattstunde?
-
Für die Ermittlung der Öko-Anteile gibt es ein vorgeschriebenes Verfahren... kannst Du googeln. Letztlich bestimmt sich das aus der insgesamt von allen Kraftwerken eines Betreibers pro Zeitraum eingespeisten Leistung, anteilig auf die Erzeugungsarten.
Die Vorstellung, daß der Strom "aus einem bestimmten Kraftwerk" kommt, ist sowieso eine marketingtechnisch geprägte Idee, die mit der Physik nicht so viel gemeinsam hat.
-
Marc++us schrieb:
die mit der Physik nicht so viel gemeinsam hat.
Und mit Chemie ?
-
Die Chemie weiß wohl schon, womit sie den Strom erzeugt hat, aber Deinem Laptop hilft das nicht viel bei der Erkennung, ob sein Strom gerade grün oder Atom ist...
-
Aber Ökostrom ist doch grün!?
-
Swordfish schrieb:
Aber Ökostrom ist doch grün!?
Ja, aber das Problem ist folgendes:
du kannst zwar das Stormkabel aufschneiden und schauen ob grüner Strom rauskommt oder schwarzer Kohlestrom. Aber genau wie mit der Lampe im Kühlschrank: sobald du das Kabel an den Computer ansteckst weisst du nicht mehr welche Farbe der Strom hat.Und ganz fies ist der Strom aus dem Osten, der ist oft gefärbt. Da merkst du an der Farbe garnichts. Dann müsstest du den Strom ins Labor schicken.
Ich kann dir den Strom aber billig testen. 50 Euro das Fläschchen. Und für 200 Euro verkauf ich dir einen Stromerkenner. Der lässt nur Ökostrom durch.
PM mich einfach.
-
Nach Shades Beitrag fällt mir nur NucleoStop ein.
MfG SideWinder
-
Schneewittchen schrieb:
Mein netter Stromanbieter schickt mir gerne Briefe zu, die "Ökostrom-Zertifikate" (lol) enthalten. Auf dem nächsten blatt steht, dass ich kanpp 25 cent pro Brutto-Kilowattstunde zahle. Nun wer überprüft eigentlich die Energieversorger wie viel davonwirklich Ökostrom ist?
kommt auf das Zertifikat drauf an. Einige verlangen nur, dass der Anbieter entsprechende Mittel in die Förderung regenerativer Energiequellen steckt. Andere fordern, dass der Strom selbst aus diesen Quellen gewonnen wird.
Nicht glauben kannst du dem RECS-Zertifikat. Das kann der Anbieter sich auch kaufen
-
@Shade: super, jetzt hast mir meine Illusionen genommen
-
Thread-Jacking ...
http://www.toonsup.de/cartoons/oekostrom
http://www.toonpool.com/cartoons/Ökostrom_125404
http://de.toonpool.com/cartoons/Oekostrom_4494
http://de.toonpool.com/cartoons/Die Besorgten_119405
</ot>