Benötige Hilfe bei Programmierung eines kleinen Programms



  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin neu in der Welt der Programmierung, ich verstehe so nichts davon!
    Ich habe bereits einen Grundlagen-Anfänger-Aufbaukurs besucht, aber irgendwie geht nichts davon in meinen Kopf.

    Jetzt möchte ich mich in meiner Freizeit gerne weiterhin mit der Programmierung beschäftigen, es ist höchst interessant, nur wie gesagt, ich verstehe nur Bahnhof, auch ein Buch (iwas mit Borland Compiler) habe ich bereits gelesen, aber in der Anwendung verstehe ich nichts!

    Nun dachte ich mir, suchst dir ein kompetentes, seriöses Forum und die Leute helfen dir vielleicht beim Einstieg.

    Ich möchte ein kleines Programm schreiben, damit es einen Sinn hat was ich dort programmiere und die Syntax verstehe - ich habe keine Lust mehr auf cout Hallo Welt...

    Wie gesagt mir fehlt allerdings jegliche Syntax und Erfahrung, allerdings glaube ich, dass ich das stemmen kann.
    Hier einmal den Programmablauf:

    - Klicke in einem zufällig gewählten Zeitraum von
    25-30 Minuten
    an Position pos x1,y1
    und prüfe anschließend die farbe an position x2,y2
    wenn farbe an position x2,y2 != blau (blau nur als beispiel...)
    dann aktiviere Zähler

    - Wenn Zähler = 4 Minuten, dann
    prüfe ob x2,y2 != blau

    - Wenn X != blau, dann
    öffne Thunderbird // muss nicht zwingend aus thnderbird kommen, auch nur als beispiel..
    gehe zu Email Konto xx
    verfasse neue Email an xx &
    sende, sonst
    wiederhole schleife

    das wars schon

    ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Lieb Grüße

    Mario



  • Wenn du keine Ahnung hast, ist grafische Programmierung am Anfang eine sehr schlechte Idee. Je nach Programmiersprache sollte man mehrere Monate Programmiererfahrung haben, um nicht von einer Falle in die nächste zu stolpern, denn es werden meist viele Sprachfeatures verwendet, um die GUI möglichst gut benutzbar zu machen. Normalerweise solltest du mit logischen Aufgaben anfangen, also Algorithmen. Möglichkeiten wären z.B. Zufallszahlen ausgeben lassen, ein Ratespiel, ein Terminkalender, Sortieralgorithmen und viel mehr.

    Mit welcher Programmiersprache willst du denn anfangen?



  • mit c++...

    warum ist das eine schlechte idee?
    mit get pos cursor oder so bekommt man meines wissens nach die position eines cursors...soetwas muss es doch für get color auch geben...

    so dachte ich mir wird ein schuh draus...aber wie gesagt syntax kenn ich so gar nicht...

    nichtmal der 2-wöchige grundkurs hat etwas gebracht... 😕



  • Hol dir ein gutes Anfängerbuch. Oder würdest du so einen Code verstehen?

    #include <QMainWindow>
    #include <QMouseEvent>
    #include <QApplication>
    #include <QPoint>
    #include <memory>
    
    class MainWindow : public QMainWindow
    {
        Q_OBJECT
    
        QPoint last_mouse_pos;
    
        void mouseEvent(QMouseEvent *);
    
        public:
        MainWindow();
    };
    
    MainWindow::MainWindow()
      : last_mouse_pos(0, 0)
    {
    }
    
    void MainWindow::mouseEvent(QMouseEvent *event)
    {
        last_mouse_pos = event->pos();
        //mach irgendwas damit
    }
    
    int main()
    {
        std::unique_ptr<QApplication> app(new QApplication());
        std::unique_ptr<MainWindow> win(new MainWindow());
        return app->exec();
    }
    

    (Manches kann man vielleicht einfacher machen, dafür habe ich jetzt noch die nötige Aufteilung Header/Source weggelassen)


Anmelden zum Antworten