MFC C++ Nachfolger?
-
Hallo!
Früher ist mit den MFC Windows Software erstellt worden, was ist denn jetzt aktuell wenn man nicht dieses .NET Zeugs verwenden will?
-
qt
-
MFC
-
.NET
-
dsfsdfsdfsf schrieb:
Früher ist mit den MFC Windows Software erstellt worden, was ist denn jetzt aktuell wenn man nicht dieses .NET Zeugs verwenden will?
Es gibt noch immer viele Unternehmen die weiterhin die MFC verwenden, ungeachtet wie es um die Aktualität steht. Alternativen dazu sind unter anderem QT und VCL (C++ Builder).
Ich gehe aber davon aus das sich in den nächsten Windowsversionen hier einiges ändern könnte, z.B. in Richtung von WinRT.
-
Qt, Wxwidgets
-
Man hörte auch immer mal wieder Gerüchte, das Microsoft wieder in Richtung Native Code gehen wollte usw, aber bis jetzt seh ich davon nichts. .NET mit C# ist ja auch ganz schick und das Visual Studio hat alles was man braucht, um in Rekordzeit Windows Kram zusammenzubasteln. Schwierig wirds nur wenn man tonnenschwere MFC Kolosse geschrieben hat und diese nun auf .NET portieren muss. Das durfte ich schon diverse Male am eigenen Leib erfahren
-
Cpp_Junky schrieb:
Man hörte auch immer mal wieder Gerüchte, das Microsoft wieder in Richtung Native Code gehen wollte usw,...
Daran ist etwas wahres, aber nicht im Sinne das .Net sterben soll, sondern das nativer Code ebenso wieder eine höhere Stellung eingeräumt wird. WinRT bietet sowohl Bindings zu .Net als auch zur nativen Welt. Welches man einsetzen wird, hängt wohl vorrangig an 3 Indikatoren:
1. Zielsetzung des Projektes
2. Vorhandenes Wissen (z.B. vorhandene C++ Entwickler)
3. Langsame Migration oder Neuentwicklung
-
Es läuft tatsächlich alles irgendwie auf WinRT hinaus. Und auch wenn es sich technisch gesehen nicht in jedem Fall um .NET handelt, fühlt es sich genau so an. Für neue Anwendungen sicherlich ein Genuss, um damit zu programmieren. Portierungen vornehmen wird aber eine tödlich mühsamme Angelegenheit sein.
-
Das heißt also, direkt von M$ wird nichts angeboten, was direkt auf der echten Maschine läuft? Nur dieses .NET Zeugs? Schwach.
Andere Frameworks wie wxWidgets oder Qt sind mir ein Begriff, kein Wunder das die immer öfter verwendet werden wenn von M$ nichts vernünftiges nachkommt.
-
Mit Visual Studio kannst du immernoch MFC Projekte erstellen. Hat sich nur nicht viel getan in der MFC
-
Super Diskussion
-
cgfhfghf schrieb:
Das heißt also, direkt von M$ wird nichts angeboten, was direkt auf der echten Maschine läuft?...
Sowohl WinAPI, MFC als auch WinRT sind native APIs.
Was heißt also nicht angeboten? Das die MFC als veraltet gilt, ändert dies nichts daran, das es unter Windows noch zu den verbreitetsten nativen APIs gehört, wenn nicht sogar noch immer den Spitzenplatz einnimmt.
-
die letzte mfc version ist noch gar nicht so lange her. da wurde allerdings eher für vista und win7 nachgebessert. für das neue clickibunti (windows 8 insbesondere) hilft aber wohl nur net und rt
-
echterhacker schrieb:
für das neue clickibunti (windows 8 insbesondere) hilft aber wohl nur net und rt
Für Metro hilft nur WinRT, das hat erstmal mit .Net nichts zu tun, auch wenn es Bindings für selbiges gibt (ebenso für natives C++, JavaScript...).