Entwicklung von Microsofts Grafikstil



  • dot schrieb:

    Ja der Metro Startscreen ersetzt das Startmenü, trotzdem kannst du den Dekstop weiterhin ganz normal verwenden und musst keine Metro Apps benutzen.

    Allerdings nervt die Metro Oberfläche aufdringlich, da sie sich immer ins Blickfeld schiebt, insbesondere dann, wenn man nur den klassischen Desktop mit Startmenü ohne Anwendungen betrachten will.

    Vor allem auf meinem Dual Monitor System ist Metro immer nur auf einem Bildschirm, der Desktop ist also im Hintergrund immer sichtbar.

    Ich kaufe mir doch wegen Metro jetzt nicht nen zweiten Monitor.

    In seltenen Fällen schließe ich auch meinen Rechner an den großen TV an und da hätte ich auch keinen zweiten Bildschirm zur Verfügung.



  • Registry schrieb:

    In der alten Windows 8 Testversion konnte man die Metro Oberfläche noch mit einem Eintrag in der Registry abschalten, gilt dies eigentlich auch noch für die neue Testversion?

    Nein, geht nicht mehr. Metro-Zwang!



  • Artchi schrieb:

    Registry schrieb:

    In der alten Windows 8 Testversion konnte man die Metro Oberfläche noch mit einem Eintrag in der Registry abschalten, gilt dies eigentlich auch noch für die neue Testversion?

    Nein, geht nicht mehr. Metro-Zwang!

    Oh je, na dann sehe ich für Windows 8 sehr schwarz.

    Mit der Registryfunktion hätte sich Win 8 noch recht gut verkaufen können, denn die Betroffenen hätten diese dann einfach genutzt um nen Win 7 Modus wieder herzustellen, dass wäre zwar nervend gewesen aber bei WinXP & Co stellt ja auch jeder erfahrene User die Anzeige der Dateiendung wieder ein.
    Wenn dieser Weg aber nun völlig verbaut ist, dann wird Windows 8 definitiv ein Ladenhüter.

    Mit Registryhack hätte ich leben können, aber ohne werde ich Windows 7 sicher bis zum Ende der Supportzeit noch nutzen und dann mal sehen was Windows 9 bringt.



  • Ich hol' mir schon seit Vista das klassische Interface zurück: Classic Shell.



  • Hallo,

    ich habe mir heute vs2011 installiert. Ich nutze Visualstudio seit eh her,
    und davor QuickC unter dos.. ich sag mal so, meine Solutions mit über 100 Einzelprojecten hat die neue VS Version nach einigem rumgestelle wie gewohnt übersetzt.

    Aber.

    Diese Darstellung ist ja nun 2 farbig, das hatte ich letzte mal auf einem atari so gesehen , ganz witzig, aber leider ein Rückschritt..

    Man muß nun schon genauer hinsehen was welches treeitem datrstellen soll..

    Es verlangsamt also meine Zugriffzeiten, auch hat sich rein technisch garnix verändert, alle popups sind zum Glück noch die selben, und hier hat man wohl dann keine Zeit mehr gehabt diese nun auch noch zu verändern, so sieht's ziemlich gebastelt aus wenn die althergebrachten Menus über der platten Oberfläche aufpoppen.

    Ich hätte mir mehr erhofft als ein Rückschritt in die 90ziger Jahre.

    Auffällig war dann noch das wenn man einer Solution projektteile einer anderen Solution hinzufügt, was zum debuggen immer mal benötigt wird, dies dazu führte, das erst wieder kompiliert werden konnte, nachdem das hinzugefügte wieder entfernt worden ist lol!

    Alles im allen, die Leute die mal den Kern hergestellt haben , sind nicht mher da, und die anderen versuchen damit das beste zu machen was sie können.

    Freu mich das NetFramework damit einen weiteren Tritt in die Fresse bekommen hat lacht..

    Ich compiliere gern mit der Komandozeile 🙂

    Gruß
    Karsten Schulz





  • kahn schrieb:

    Alles im allen, die Leute die mal den Kern hergestellt haben , sind nicht mher da, und die anderen versuchen damit das beste zu machen was sie können.

    Quatsch. Glaubst Du ernsthaft da versteht jetzt niemand mehr die ganze Toolchain unter der GUI?

    kahn schrieb:

    Freu mich das NetFramework damit einen weiteren Tritt in die Fresse bekommen hat lacht..

    Sehe den Zusammenhang gerade nicht.


  • Mod

    Artchi schrieb:

    Registry schrieb:

    In der alten Windows 8 Testversion konnte man die Metro Oberfläche noch mit einem Eintrag in der Registry abschalten, gilt dies eigentlich auch noch für die neue Testversion?

    Nein, geht nicht mehr. Metro-Zwang!

    Also ich nutze Windows 8 inzwischen beruflich und kann mich über die Desktop-Seite absolut nicht beschweren, ist ein flüssigeres und verbessertes Windows 7. Mit der Metro-Seite hatte ich bis jetzt kaum Kontakt, warum auch am Desktop einsetzen? Kommt doch auch nur zum Vorschein wenn ich die Windows-Taste drücke und das habe ich schon früher nur noch getan um schnell nach einem Programm zu suchen - welchen Zweck es auch jetzt noch wunderbar erfüllt. Wo genau siehst du da den Zwang zu Metro?

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Artchi schrieb:

    Registry schrieb:

    In der alten Windows 8 Testversion konnte man die Metro Oberfläche noch mit einem Eintrag in der Registry abschalten, gilt dies eigentlich auch noch für die neue Testversion?

    Nein, geht nicht mehr. Metro-Zwang!

    Also ich nutze Windows 8 inzwischen beruflich und kann mich über die Desktop-Seite absolut nicht beschweren, ist ein flüssigeres und verbessertes Windows 7. Mit der Metro-Seite hatte ich bis jetzt kaum Kontakt, warum auch am Desktop einsetzen? Kommt doch auch nur zum Vorschein wenn ich die Windows-Taste drücke und das habe ich schon früher nur noch getan um schnell nach einem Programm zu suchen - welchen Zweck es auch jetzt noch wunderbar erfüllt. Wo genau siehst du da den Zwang zu Metro?

    MfG SideWinder

    In der Windows 8 Betaversion (oder RC) war Metro noch dauerhaft oberhalb.
    Wenn das nun nicht mehr so ist, und man für Metro extra ne Taste drücken muss, damit es angezeigt wird, dann ist ja alles in Butter.


  • Mod

    Es ist tatsächlich beim Hochfahren des Computers (passiert bei mir wohl auch alle zwei Wochen einmal) die Metro-Oberfläche zuerst zu sehen, ein klick auf "Desktop" und man ist in der gewohnten Umgebung des Desktops. Start-Taste führt zurück zu Metro, aber ich nütze das dann wie gesagt ohnehin nur zum Suchen von Applikationen, das kann die Oberfläche sogar besser als das alte Startmenü. Die Quicklinks wie ControlPanel oder StartCmd bekommt man mit WINDOWS+I als "kleines Startmenü" angezeigt. Mehr Kontakt mit Metro hatte ich bis jetzt wie gesagt noch nicht...

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten