Braucht ein 4 Kern Corei5 Ivy Bridge im IDLE weniger Strom als ein Core2Duo E6550?
-
Weiß das jemand?
Ich plane nämlich meinen Core2Duo E6550 durch einen neuen 4 Kern Prozessor zu ersetzen (natürlich kommt auch ein neues MB+Speicher dazu), da ich die Leistung eines 4 Kerners uns der gesteigerten Performance moderner Rechner gut gebrauchen kann.
Allerdings kann ich keine starke Heizquelle gebrauchen, im Sommer habe ich hier in der Dachwohnung nämlich sehr hohe Temperaturen und da brauche ich einen Computer, der nicht auch noch eine Sauna aus meiner Wohnung macht.Deswegen ist mir ein niedriger Verbrauch im IDLE Modus sehr wichtig.
Unter Last darf er ruhig etwas mehr verbrauchen, denn da kann ich auch entscheiden, wann er unter Lastbetrieb Arbeiten soll (z.b. wenn's kühl ist), aber im IDLE sollte er möglichst gleich viel wie mein alter Rechner oder weniger verbrauchen.Ist das mit einem Corei5 Ivy Bridge möglich?
Die anderen Komponenten wie GPU & Co werden übernommen.
-
Du scheinst ein echter Computerfreak zu sein. Also zieh in den Keller, so wie es sich gehört!
-
Wie wärs mit einem Notebook? Das heizt garantiert weniger als dein aktueller Rechner.
-
Michael E. schrieb:
Wie wärs mit einem Notebook? Das heizt garantiert weniger als dein aktueller Rechner.
Ein NB habe ich schon und ich arbeite nur ungern an einem NB.
-
Core2Duo vs. Corei5 schrieb:
Ein NB habe ich schon und ich arbeite nur ungern an einem NB.
Ich will dich nicht zu einem Notebook überreden und es gibt sicherlich viele sinnvolle Argumente gegen ein Notebook. Aber das da ist keins. Wenn man Tastatur, Maus und Monitor, vielleicht auch noch einen USB-Hub, anschließt, merkt man nicht, ob man gerade an einem Desktop-PC oder einem Notebook arbeitet.
-
Michael E. schrieb:
Core2Duo vs. Corei5 schrieb:
Ein NB habe ich schon und ich arbeite nur ungern an einem NB.
Ich will dich nicht zu einem Notebook überreden und es gibt sicherlich viele sinnvolle Argumente gegen ein Notebook. Aber das da ist keins. Wenn man Tastatur, Maus und Monitor, vielleicht auch noch einen USB-Hub, anschließt, merkt man nicht, ob man gerade an einem Desktop-PC oder einem Notebook arbeitet.
Das ist falsch.
Ich merke es an der HD und der Geschwindigkeit der CPU.
Also vergiß das mit dem NB, ich will keines, akzeptiere das.
-
Core2Duo vs. Corei5 schrieb:
Also vergiß das mit dem NB, ich will keines, akzeptiere das.
Michael E. schrieb:
Ich will dich nicht zu einem Notebook überreden und es gibt sicherlich viele sinnvolle Argumente gegen ein Notebook.
Das ist falsch.
Ich merke es an der HDDas trifft bei SSDs zum Glück nicht mehr zu
Aber wie gesagt:
Michael E. schrieb:
Ich will dich nicht zu einem Notebook überreden
-
Michael! Jetzt reichts aber, langsam werde ich böse.
-
Troll? Für den unwahrscheinlichen Fall, dass nicht: Erklär mir bitte, warum du böse wirst.
-
Weil du immer das letzte Wort haben musst.
-
Core2Duo E6550 Max TDP 65 W
http://ark.intel.com/products/30783/Intel-Core2-Duo-Processor-E6550-(4M-Cache-2_33-GHz-1333-MHz-FSB)Intel
Core
i5-2400 Processor Max TDP 95 W
http://ark.intel.com/products/52207/Intel-Core-i5-2400-Processor-(6M-Cache-up-to-3_40-GHz)
-
Core2Duo vs. Corei5 schrieb:
Weil du immer das letzte Wort haben musst.
Nur wenn schwachsinnige Argumente genannt werden :p
-
MisterX schrieb:
Core2Duo E6550 Max TDP 65 W
http://ark.intel.com/products/30783/Intel-Core2-Duo-Processor-E6550-(4M-Cache-2_33-GHz-1333-MHz-FSB)Das ist ein fünf Jahre alter Prozessor
Mit dem dürfte man heute keinen Blumenstrauß mehr gewinnen.
-
Michael E. schrieb:
MisterX schrieb:
Core2Duo E6550 Max TDP 65 W
http://ark.intel.com/products/30783/Intel-Core2-Duo-Processor-E6550-(4M-Cache-2_33-GHz-1333-MHz-FSB)Das ist ein fünf Jahre alter Prozessor
Mit dem dürfte man heute keinen Blumenstrauß mehr gewinnen.
Wenn du den ersten Thread dieser Diskussion gelesen hättest, wüßtest du, dass ich den TDP Wert von dem Threadersteller genannten vorhandenen CPU als Vergleich zu einem Core I5 aufgeführt habe.
Deswegen kann ich deine Verwirrung (
) nicht nachvollziehen.
Core2Duo vs. Corei5 schrieb:
[...]Ich plane nämlich meinen Core2Duo E6550 durch einen neuen 4 Kern Prozessor zu ersetzen
-
Core2Duo vs. Corei5 schrieb:
Michael! Jetzt reichts aber, langsam werde ich böse.
Core2Duo vs. Corei5 schrieb:
Weil du immer das letzte Wort haben musst.
Beide Beiträge sind nicht von mir.
-
MisterX schrieb:
Core2Duo E6550 Max TDP 65 W
http://ark.intel.com/products/30783/Intel-Core2-Duo-Processor-E6550-(4M-Cache-2_33-GHz-1333-MHz-FSB)Intel
Core
i5-2400 Processor Max TDP 95 W
http://ark.intel.com/products/52207/Intel-Core-i5-2400-Processor-(6M-Cache-up-to-3_40-GHz)Die TDP sagt leider nichts über den IDLE Verbrauch aus.
-
Michael E. schrieb:
MisterX schrieb:
Core2Duo E6550 Max TDP 65 W
http://ark.intel.com/products/30783/Intel-Core2-Duo-Processor-E6550-(4M-Cache-2_33-GHz-1333-MHz-FSB)Das ist ein fünf Jahre alter Prozessor
Mit dem dürfte man heute keinen Blumenstrauß mehr gewinnen.
Also der ist auch heute noch für fast alles mögliche gut zu gebrauchen, insbesondere auch für Konsolenports, nur will ich beim Enkodieren von Videos Zeit sparen und ein Zweitrechner soll durch den Core2Duo ersetzt werden.
All das ändert aber nichts daran, daß ich als Hauptrechner nen sparsamen im IDLE Betrieb brauche.
-
Kann leider genau zu den nachgefragten CPUs nichts sagen, aber: Ich habe hier einen Rechner mit Core 2 Duo E6750 und einen mit Core i5 2500K. Kann jetzt nicht die Grafikkarte uae. ausbauen und das Mainboard laesst sich ohnehin schwer aus der Gleichung entfernen, aber letzterer hat idle trotz zwei Festplatten und einer SSD mehr eine deutlich niedrigere Leistungsaufnahme.
Ich hab die genauen Zahlen jetzt nicht mehr im Kopf, aber ich hatte beim Sandybridge-System ohne dedizierte Grafikkarte und Festplatten (also nur Mainboard, CPU, Speicher, SSD) idle eine Leistungsaufnahme von etwa 30-35 Watt sowas. In Sachen Leistungsaufnahme duerften sich Sandybridge und Ivy Bridge nicht sehr viel nehmen, insofern ist das wohl kein allzu schlechter Richtwert, wenn du meinem Zahlengedaechtnis und meinen Messungen vertraust.
-
@Core2Duo vs. Corei5
Wenn dich der IDLE Stromverbrauch interessiert, dann guck bei den Mainboard Reviews. Was ich in Erinnerung habe ist der nämlich stark vom Mainboard abhängig, d.h. bei der selben CPU bekommst du je nach MB ganz unterschiedliche Ergebnisse.Das Netzteil spielt natürlich auch stark mit rein.
Beispiel:
http://www.hartware.net/review_1368_5.html
Ganz runterscrollen, oben sind die Tests mit ner GTX280 Karte, unten mit eingebauter Syndy Bridge Grafik.
Test für Mainboards mit Serie 7 Chipsets hab' ich keinen gefunden, die sind wohl noch zu neuAuf jeden Fall keine RAMs mit mehr als Standardtakt verwenden, nur 2 Module bestücken (evtl. sogar nur eins), und idealerweise ne SSD statt HDD einbauen. Und auf keinen Fall ne extra Grafikkarte.
Ein entsprechend schwach ausgelegtes Netzteil hilft auch, z.B. ne PicoPSU.
-
hustbaer schrieb:
Was ich in Erinnerung habe ist der nämlich stark vom Mainboard abhängig
Ja, auf alle Fälle. Ich habe in beiden oben geschilderten Rechnern für die jeweilige CPU-Generation recht sparsame Boards verbaut.
Netzteil ist in beiden Fällen das Modu87+ von Enermax. Bei der älteren Maschine die 400W-Variante und bei der neueren die 500W-Version.