MacBook Pro's mit Retina Display
-
hustbaer schrieb:
Uff. Ist das denn wirklich so unproblematisch? Würde mich nämlich SEHR wundern. Quasi alles funktioniert mit Windows (was für mich klar die Referenz ist).
Sehr viel funktioniert mit Linux.
Funktioniert mit OS X wirklich deutlich mehr (als mit Linux)?Bis dato hatte jeder Drucker bzw. Scanner, der mir untergekommen ist, OS-X-Treiber. Zumindest da ist die Situation also deutlich besser als unter Linux.
-
Osxler schrieb:
Und der MacPro sirb ja auch gerade her aus.
Das stimmt so nicht, er wurde lange nicht aktualisiert, die Verkaufszahlen sind wohl schlecht.
Es warten derzeit alle auf 2013, da ist wohl eine Aktualisierung angekündigt. Er wird also nicht eingestellt.
Anfang des Jahres kam nur die Vermutung auf, weil der MacPro von Apple vergleichsweise stiefmütterlich behandelt wird, während die Consumerrechner mehrfach im Jahr aktualisiert werden.Die Installation von externer Hardware, insbesondere Drucker, beschränkte sich bisher darauf, die IP einzugeben bzw. das USB Kabel einzustecken. Hier ist der Mac imho ganz weit vor Windows oder Linux. Deswegen drucke ich auch alles mit dem Mac - geht schneller per PDF an den Mac zu schicken und auszudrücken, als die anderen Systeme einzurichten
-
Xin schrieb:
Osxler schrieb:
Und der MacPro sirb ja auch gerade her aus.
Das stimmt so nicht, er wurde lange nicht aktualisiert, die Verkaufszahlen sind wohl schlecht.
Es warten derzeit alle auf 2013, da ist wohl eine Aktualisierung angekündigt. Er wird also nicht eingestellt.Mir wäre neu, dass Apple derlei Sachen ankündigt. Gibt es dazu eine Quelle? Das sind doch meistens irgendwelche Leute, die von Lagerbeständen bei Großhändlern oder unbekannten Produktnummern, gepaart mit einer guten Portion Wunschdenken, irgendwelche extrem sportlichen Schlüsse ziehen. Das geht dann durch drei Blogs und Nachrichtenportale und ist plötzlich Fakt. So werden halt heute Nachrichten in der Apple-Community gemacht. Ich fänds auch gut, wenn der MacPro nicht den Weg des Xserve gehen würde, aber große Hoffnungen habe ich nicht. Der MacPro hat aber auch den Nachteil, dass er extrem teuer ist und für 95% der Anwender uninteressant. Auf der anderen Seite sollte er sich von Seiten Apples leicht pflegen lassen, da er nicht ganz so dem Designhype unterworfen ist (wobei der sehr aufgeräumt und durchgestylt von innen aussieht).
-
hustbaer schrieb:
Apple gibt vor welche Hardware unterstützt wird, und was Apple nicht will verwendest du nicht. Und Apple will halt einiges nicht. z.B. Standard PC Hardware.
Mir ist klar, dass das im krassen Gegensatz zu Systemen steht, die alles können wollen. Man muss sich aber überlegen wie die Realität aussieht, und was der Anwender wohl besser findet. Wenn ich mir ein teures Gerät kaufe, dann will ich mir nicht von Linux diktieren lassen, welches das sein darf. Ich will auch nicht damit leben, dass die Hälfte der Features nicht funktionieren. Linux-Anwender gehen mir zu viele Kompromisse ein und Windows-Anwender haben eine Shell mit der ich nichts tun kann, zumal läuft dort viel für mich essentielles an Software aus der Unix-Welt einfach von Haus aus nicht.
-
Kellerautomat schrieb:
Fincki schrieb:
Ich vermisse irgendwie Informationen dazu, wie sich das Retina Display unter Windows schlägt.
Was konkret moechtest du hoeren? Das Display funktioniert und die Aufloesung laesst sich, anders als unter OS X, von Haus aus beliebig einstellen.
Kann man unter Windows die native Auflösung vernünftig nutzen?
-
Was meinst Du mit vernünftig? Es hat schon einen Grund, warum man die unter OS X nur per Hack komplett ausnutzen kann. Die Retina-Technik hat das Ziel die Schärfe im Sinne von DPI zu erhöhen, nicht die Arbeitsfläche zu vergrößern. In dem Sinne ist Windows nach allem was ich so höre wohl noch nicht vernünftig darauf ausgelegt.
-
Osxler schrieb:
Xin schrieb:
Osxler schrieb:
Und der MacPro sirb ja auch gerade her aus.
Das stimmt so nicht, er wurde lange nicht aktualisiert, die Verkaufszahlen sind wohl schlecht.
Es warten derzeit alle auf 2013, da ist wohl eine Aktualisierung angekündigt. Er wird also nicht eingestellt.Mir wäre neu, dass Apple derlei Sachen ankündigt. Gibt es dazu eine Quelle?
Ich glaube, da gab es eine Aussage von Apple dazu, ein Bekannter von mir hält mich da sporadisch auf dem Laufenden, weil er auf den nächsten MacPro wartet.
Ich warte nicht, deswegen nehme ich das nur zur Kenntnis und vergesse es wieder.
-
Retsina-Display schrieb:
Was meinst Du mit vernünftig? Es hat schon einen Grund, warum man die unter OS X nur per Hack komplett ausnutzen kann. Die Retina-Technik hat das Ziel die Schärfe im Sinne von DPI zu erhöhen, nicht die Arbeitsfläche zu vergrößern. In dem Sinne ist Windows nach allem was ich so höre wohl noch nicht vernünftig darauf ausgelegt.
Wie dicht will man denn da an den Bildschirm ran um den Unterschied auch sehen zu können? Ich brauch bei meine 1366*786 schon eine Lesebrille bei kleiner Schrift. Klar geht alles noch schärfer, aber zu welchem Preis, damit das OS und die GPU wieder mehr zu ackern haben und der gesamte Rechner wieder mehr Leistung frisst, für kaum einen Mehrwert? Das ist doch ergonomisch gar nicht zu vertreten.
-
Nur weil du schlecht siehst, heiszt das nicht, dass hochaufloesende Displays schlecht sind. :p
Displays mit vernuenftiger Aufloesung sind schon etwas sehr angenehmes, man sieht da schon einen deutlichen Unterschied. Wenn das 13"-MBP nicht so unterirdische Grafikperformance haette bei der hohen Aufloesung, haette ich mir das Ding vmtl. schon geholt; die 15"-Retina-Displays sind schon eine grosze Verbesserung gegenueber normalen 100ppi-Displays.
-
Kellerautomat schrieb:
@/rant/: Auch wenn mir Windows zuwider ist, brauche ich es zum zocken. Kommt also ziemlich sicher mit Boot Camp drauf.
Du brauchst es zum Zocken? Schon WINE probiert?
-
Sone schrieb:
Kellerautomat schrieb:
@/rant/: Auch wenn mir Windows zuwider ist, brauche ich es zum zocken. Kommt also ziemlich sicher mit Boot Camp drauf.
Du brauchst es zum Zocken? Schon WINE probiert?
Noch mehr Tips aus der Sparte "Software, die toll wäre, wenn sie zuverlässig funktionieren würde"? Mit WINE kann man im Notfall vielleicht ein Anwenderprogramm laufen lassen, aber zum zocken ist das doch überhaupt nichts.
-
Nachtrag: Da würde ich noch eher versuchen, ob Du mit Parallels oder VMWare zocken kannst. Das kann auch die Bootcamp-Partition verwenden und erspart dann das umbooten für nicht allzu hungrige Sachen. Zocken habe ich nicht ausprobiert damit, aber für einfachere Titel sollte es allemal besser gehen als mit WINE. Schon alleine was die Kompatibilität betrifft schlagen diese Lösungen WINE um Längen, da keine API nachprogrammiert wird sondern ein echtes Windows verwendet wird.
-
Die 3D Performance von VMware ist ... nicht so toll. Schneller als wenn es die CPU rechnen müsste, aber kein Vergleich mit native Performance. (VMware Workstation, Windows-Host + Windows-Gast -- würde mich wundern wenn das mit OS-X Host + Windows-Gast besser wäre.)
Zu Parallels kann ich nix sagen, würde mich aber auch wundern wenn das so richtig flutschen würde.
Was WINE vs. VMware angeht: die Kompatibilität mag besser sein, dafür muss VMware einen WDM/WDDM Treiber im Gastsystem bereitstellen der dann irgendwie mit dem VMware Host kommuniziert, der das ganze wiederrum auf die native 3D Schnittstelle des OS abbilden muss. Im Falle OS X Host + Windows Gast muss hier also im Prinzip das Direct3D Treiber-Interface auf OpenGL abgebildet werden. *schauder*
(Ich weiss nichtmal ob das überhaupt unterstützt wird, also OS X Host + Windows Gast + 3D Beschleunigung)
-
Das geht definitiv, zumindest mit Parallels Desktop for Mac. Ich vermute, dass Parallels ggf. sogar auf einer hardwarenäheren Ebene mit dem Virtualisieren ansetzt, statt die D3D-API auf OGL zu mappen. Aber keine Ahnung, wie das funktionieren soll.
-
Du vermutest.
Ich vermute dass es nicht so ist.
Bin mir sogar zu 99.9% sicher dass es nicht so ist.
Damit das ginge müsste nämlich der OS X Grafiktreiber extra Support dafür bereitstellen. Was er nicht tun wird.Vergleich einfach mal die Performance, dann siehst du schon wie "gut" das geht.
-
Lichtweite schrieb:
Wie dicht will man denn da an den Bildschirm ran um den Unterschied auch sehen zu können? Ich brauch bei meine 1366*786 schon eine Lesebrille bei kleiner Schrift. Klar geht alles noch schärfer, aber zu welchem Preis, damit das OS und die GPU wieder mehr zu ackern haben und der gesamte Rechner wieder mehr Leistung frisst, für kaum einen Mehrwert? Das ist doch ergonomisch gar nicht zu vertreten.
Schau dir mal in einem Laden MacBooks mit und ohne Retina Display an, der Unterschied in der Bildqualitaet ist nicht zu verachten.
Ausserdem glaube ich kaum, dass es fuer halbwegs aktuelle Grafikchips (inkl. einfachen Onlineloesungen) ein grosses Problem ist die Aufloesung fuer den Desktop (nicht 3D Spiele!) bereitzustellen.
-
hustbaer schrieb:
Du vermutest.
Ich vermute dass es nicht so ist.
Bin mir sogar zu 99.9% sicher dass es nicht so ist.Schön für Dich! Dass ich vermute, weil das eigentlich ganz gut und sehr kompatibel läuft, das habe ich extra gekennzeichnet. Wozu also jetzt noch die sinnlose Rumlaberei? Oder ist das hier der normale Umgangston?
hustbaer schrieb:
Vergleich einfach mal die Performance, dann siehst du schon wie "gut" das geht.
Keine Lust. Notfalls soll derjenige halt umbooten, wenn die Performance zu grottig ist. Besser als WINE wird es aber allemal laufen.
-
blalala schrieb:
hustbaer schrieb:
Du vermutest.
Ich vermute dass es nicht so ist.
Bin mir sogar zu 99.9% sicher dass es nicht so ist.Schön für Dich! Dass ich vermute, weil das eigentlich ganz gut und sehr kompatibel läuft, das habe ich extra gekennzeichnet. Wozu also jetzt noch die sinnlose Rumlaberei? Oder ist das hier der normale Umgangston?
Dein "aber keine Ahnung, wie das funktionieren soll" lässt mich einfach annehmen dass ich von der Sache ein wenig mehr Ahnung habe als du. Das kombiniert mit der Erfahrung (=ausprobiert, nicht einfach dahergelabert) dass D3D Beschleunigung mit VMware zwar besser als gar nicht aber ganz sich nicht schnell funktioniert...
-
Nur hast Du trotz dieser Ahnung hier ziemlich wenig fundiertes zu der Sache abgelassen.
-
Davon abgesehen rede ich von Parallels for Mac, und das hast Du ja offenbar nicht ausprobiert. Wie war das mit dem einfach nur daher labern?