Macht es Sinn auf Haswell zu warten?



  • Auszerdem ist Ivy Bridge ja auch gerade recht neu.



  • Nicht wirklich, denn wenn neue Hardware herauskommt, muß man sowieso länger warten bis man eigermaßen stabillaufende und erprobte Bauteile inklusive brauchbarer Treiber zusammenbekommt.


  • Mod

    nachtfeuer schrieb:

    Nicht wirklich, denn wenn neue Hardware herauskommt, muß man sowieso länger warten bis man eigermaßen stabillaufende und erprobte Bauteile inklusive brauchbarer Treiber zusammenbekommt.

    Bei einem Intelprozessor? 😮



  • SeppJ schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    Nicht wirklich, denn wenn neue Hardware herauskommt, muß man sowieso länger warten bis man eigermaßen stabillaufende und erprobte Bauteile inklusive brauchbarer Treiber zusammenbekommt.

    Bei einem Intelprozessor? 😮

    Du kaufst ja nicht nur die CPU, sondern auch das Mainboard.

    Außerdem gab's auch bei Intel schon genug Probleme, eines davon ist gar nicht mal so alt.

    Desweiteren sind die Preise am Anfang unverhältnismäßig hoch.



  • SeppJ schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    Nicht wirklich, denn wenn neue Hardware herauskommt, muß man sowieso länger warten bis man eigermaßen stabillaufende und erprobte Bauteile inklusive brauchbarer Treiber zusammenbekommt.

    Bei einem Intelprozessor? 😮

    Beim Intelprozessor kommt oft auch noch dazu, das nächsten Freitag nach dem Kauf sowieso gerade wieder ein neuer Chipsatz rauskommt...
    und: Intel lebt auch ziemlich vom Marketing, das kommt auch noch dazu.
    Amd machts irgendwo genau umgekeht, eine Art negativ Marketing, naja...die Mitarbeiter sagen bestimmt Danke...


  • Mod

    nachtfeuer schrieb:

    SeppJ schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    Nicht wirklich, denn wenn neue Hardware herauskommt, muß man sowieso länger warten bis man eigermaßen stabillaufende und erprobte Bauteile inklusive brauchbarer Treiber zusammenbekommt.

    Bei einem Intelprozessor? 😮

    Beim Intelprozessor kommt oft auch noch dazu, das nächsten Freitag nach dem Kauf sowieso gerade wieder ein neuer Chipsatz rauskommt...
    und: Intel lebt auch ziemlich vom Marketing, das kommt auch noch dazu.
    Amd machts irgendwo genau umgekeht, eine Art negativ Marketing, naja...die Mitarbeiter sagen bestimmt Danke...

    Marketing hin oder her, aber bei Intelprozessoren und Mainboards mit Intelchipsätzen hast du keine Probleme, selbst beim Neuesten vom Neuesten. Niemand kann es sich erlauben, mit Intel Probleme zu machen und Intel kommt Softwareentwicklern auch sehr entgegen, weil sie selber von diesem Image leben. Und auch wenn es am nächsten Freitag was Neues gibt, dann funktioniert das alte schließlich immer noch.



  • Also wenn man die Grafiktreiber dazurechnet, dann hat man mit Intel einige Probleme.



  • SeppJ schrieb:

    Marketing hin oder her, aber bei Intelprozessoren und Mainboards mit Intelchipsätzen hast du keine Probleme, selbst beim Neuesten vom Neuesten.

    Du hattest noch keine. Ich hatte auch mit Intel-Chipsätzen schon öfters gröbere Probleme und kaufe mittlerweile generell keine brandneue Hardware mehr, die gerade eben erst herausgekommen ist. Könnte dir hier Schauergeschichten erzählen, die sich gewaschen haben.

    Das heißt jetzt nicht, dass man nur uralte Hardware kaufen soll, aber ich bin zB. durchaus froh, dass ich rein zufällig meinen letzten privaten Hardwarekauf ein paar Wochen aufgeschoben habe und dadurch keines der Sandybridge-Mainboards mit SATA-Bug erwischt habe.



  • SeppJ schrieb:

    Marketing hin oder her, aber bei Intelprozessoren und Mainboards mit Intelchipsätzen hast du keine Probleme, selbst beim Neuesten vom Neuesten.

    Tja SeppJ, wie immer weiß ich es besser als du und erhalte anschließend Recht, das war im Fukushimathread so und gilt auch hier wieder:

    nman schrieb:

    ich bin zB. durchaus froh, dass ich rein zufällig meinen letzten privaten Hardwarekauf ein paar Wochen aufgeschoben habe und dadurch keines der Sandybridge-Mainboards mit SATA-Bug erwischt habe.

    Du hättest also mein Posting gründlicher lesen sollen.

    Übrigens gilt:
    Auch Intel kocht nur mit Wasser, die sind von HW Bugs nicht befreit und die Geschichte gibt mir hier recht.

    nman hat es richtig erkannt, ein paar Wochen sollte man auch bei Intel Produkten mit dem Kauf warten.



  • sdf_ausgeloggt schrieb:

    nman schrieb:

    ich bin zB. durchaus froh, dass ich rein zufällig meinen letzten privaten Hardwarekauf ein paar Wochen aufgeschoben habe und dadurch keines der Sandybridge-Mainboards mit SATA-Bug erwischt habe.

    Du hättest also mein Posting gründlicher lesen sollen.

    Von dem Bug habe ich sehr früh über die üblichen Kanäle erfahren. Allerdings war die Hardware doch einige Zeit am Markt ohne dass irgendjemand davon Bescheid wusste. Und "rein zufällig" ist vielleicht nicht ganz so zufällig wie du es dir vorstellst.



  • nman schrieb:

    sdf_ausgeloggt schrieb:

    nman schrieb:

    ich bin zB. durchaus froh, dass ich rein zufällig meinen letzten privaten Hardwarekauf ein paar Wochen aufgeschoben habe und dadurch keines der Sandybridge-Mainboards mit SATA-Bug erwischt habe.

    Du hättest also mein Posting gründlicher lesen sollen.

    Von dem Bug habe ich sehr früh über die üblichen Kanäle erfahren. Allerdings war die Hardware doch einige Zeit am Markt ohne dass irgendjemand davon Bescheid wusste. Und "rein zufällig" ist vielleicht nicht ganz so zufällig wie du es dir vorstellst.

    Guten Morgen, mein Posting war an SeppJ gerichtet, ich habe dich nur zitiert.


Anmelden zum Antworten