C - Fibonacci Programm
-
Hallo!
Ich brauche dringend Hilfe!Der Nutzer wird aufgefordert eine Zahl einzugeben (angenommen 10). Diese Fibonacci Zahlen sollen dann 10x ausgegeben werden. Mit 1 fängt es an
1+1=2+1=3+2=5+3=8+4=12+5=17+6=23+7=30+8=38..Kann mir da jemand helfen?
Bitteeee:)
-
Lies dir bitte mal die als wichtig markierten Threads und/oder die Links in meiner Signatur durch. Deine Hausaufgaben solltest du besser bei einem Mitschüler abschreiben, wenn dieser dich lässt.
-
verstehe ich nicht ganz.
also ich habe selber schon ein Programm aber ich komme damit einfach nciht weiter. und hausaufgaben sind es auch nicht.
-
Carinski schrieb:
verstehe ich nicht ganz.
Kein Wunder, denn in der Zeit hast du keinen einzigen der Threads gelesen.
-
Alles klar.
Also ich habe das Programm geschrieben .. bzw mehrere Varianten. Und ich weiß nicht wo der Haken ist.. ich bin mir noch nciht mal sicher ob es ein eindimensionales oder zweidimensionales Array ist..
ich hatte es mal so probiert..main()
{
int fibo [2][2], zeilennr, spaltennr, ergebnis;
char weiter;
Cls();for(zeilennr=0;zeilennr<2;zeilennr++)
{
for (spaltennr=0;spaltennr<2;spaltennr++)
{
fibo[zeilennr][spaltennr];
}
}do
{
printf("Bitte geben Sie ein Zahl an:");
scanf("%i",&zeilennr);printf("Bitte geben Sie eine weitere Zahl an:");
scanf("%i",&spaltennr);printf("Möchten Sie noch weitere Zahlen angeben?");
fflush(stdin);
scanf("%c",&weiter);
weiter=tolower(weiter);
}
while(weiter!='n');printf("Hier sind die Zahlen\n");
printf("--------------------\n");for(zeilennr=0;zeilennr<2;zeilennr++)
{
printf("%i",zeilennr+1);
for(spaltennr=0;spaltennr<2;spaltennr++)
{
printf("%i",spaltennr+1);
}
printf("\n");
}..aber dann hab ich gemerkt das dasProgramm gar nichts addiert und dann hab ich überlegt
ergebnis=zeilennr1+spaltennr+1;
}zu rechnen aber ich weiß nicht wie der das dann jedes mal wieder von neuem macht und die Speicherplätze mit den neuen Zahlen von selbst überschreibt..
-
Bei der Aufgabenstellung sollst du sehr wahrscheinlich gar keine Arrays benutzen. Mach einfach zwei Schleifen, eine wie oft die Zahlen ausgegeben werden und darin eine, die die Zahlen berechnet und ausgibt.
ich bin mir noch nciht mal sicher ob es ein eindimensionales oder zweidimensionales Array ist..
Wie kannst du nicht wissen, was du selber schreibst?
-
ja mir is schon klar das es ein zweidimensonales array ist welches ich geschrieben habe. aber das war auf die aufgabe bezogen. ob es ein 1 oder 2 dimensolanes sein soll. muss man hier eignetlich immer auf konfrontation sein?!
danke.
-
Carinski schrieb:
...muss man hier eignetlich immer auf konfrontation sein?!
Hier wird Leuten wie dir meistens geholfen. Einfach so.
Von Leuten, die das aus reiner Freundlichkeit in ihrer Freizeit tun.
Begreifst du das ???
-
meine güte, ganz ruhig okay.
-
Das Prinzip schaut wie folgt aus:
Wenn man sich an die (aus gutem Grund und in bewährter Weise) vorgegebenen Regeln hält, wird einem hier schnell und nachhaltig geholfen.
Wenn man (wie in 99% aller guten Foren üblich) die "LIES MICH, BEVOR DU POSTEST!!!!"-Threads überfliegt, ist man eigentlich schon gut auf den ersten eigenen Thread vorbereitet.
Wenn man das nicht tut, stiehlt man den Hilfsbereiten einfach nur die Zeit, weil einem die (sonst teure!!) Hilfe nicht mal 5 Minuten Lesen wert waren...Daher der "Konfrontations-Kurs". Der ging von Dir aus.
Folgendes tun:
1.) die "WICHTIG!"-Threads lesen
2.) Frage deutlich formulieren (dabei kommt man auch oft selbst auf die Antwort...)
3.) notwendige (nicht alles, aber kompilierbar!) Code-Schnipsel posten und dabeidie C/C++-Tags
nutzen...
4.) Abschmecken des Threads mit "Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei dem Problem helfen könnte!" und warten...
-
Carinski schrieb:
Hallo!
Diese Fibonacci Zahlen sollen dann 10x ausgegeben werden. Mit 1 fängt es an
1+1=2+1=3+2=5+3=8+4=12+5=17+6=23+7=30+8=38..Das sind nicht die Fibonacci-Zahlen.