Amazon Preise auslesen?
-
Hallo.
Ich bin jetzt Partner von Amazon und habe ein paar Artikel in meine Datenbank eingearbeitet (kein Shopsystem). Die Artikel würde ich gern möglichst aktuell halten wollen. Kann mir da einer einen Tipp geben wie man an die Sache ran geht? Ich könnte jetzt jede Artikel-Seite parsen, aber weder will ich das Amazon antun, noch mir.
-
Da würde ich doch mal vorschlagen:
https://partnernet.amazon.de/gp/advertising/api/detail/main.htmlSofern du dich nicht groß in die API einarbeiten und auch keine Widgets verwenden möchtest, kommst du um ein manuelles Aktuellhalten bzw. ein Parsen der Seite wohl nicht drumherum. Wieso nicht einfach auf die Preisangabe verzichten oder den Stand der Nennung angeben? Wenn's eh kein Shop ist, dürfte das ja egal sein.
-
Wenn ich richtig informiert bin, dann darf man laut Regelwerk keine unaktuellen Preise angeben.
bei den WebServices war ich auch schon drin, trotzdem danke für den Link, aber zurechtgefunden habe ich mich da bisher noch gar nicht. Aber ich suche mal weiter wie man von meinen ASIN die Preise irgendwie rausbekommt. Mehr brauch ich ja gar nicht ^^°
-
Vielleicht hilft dir ja dies ...
-
Danke, ich habe gestern noch einen Weg gefunden mit der Klasse AmazonECS Daten abzufragen. Allerdings muss ich blind sein, ich finde auf deren Seite keine Information zu der "responseGroup". Ich habe herausgefunden das es "Small", "Medium" und "Large" gibt, wobei mir "Medium" alles liefert was ich benötige, nur auch ein wenig zuviel. Gibt es die Möglichkeit so Sachen wie "ImageSets" bei der Rückgabe auszuschließen? Technisch wohl unerheblich, es würde vermutlich nur Amazon entlasten, weil es weniger Daten liefern muss. Schöner wäre es gewesen wenn man die Indexe die man benötigt direkt angeben könnte, da ich nur geschätzt 5% von dem was sie senden überhaupt brauch. ^^
-
Die 3 Responsegruppen sind statisch, d.h. wenn es irgendwas nur in Medium gibt, mußt Du Medium wählen - und den Rest der Daten einfach wegwerfen. Man kann nicht unterhalb der Gruppen Felder selektieren. Das würde zwar Daten für AMZN auf der Leitung sparen, ich denke aber, daß es für deren Performanceoptimierung besser ist immer nur feste Kollektionen zu verschicken.