Kaufberatung Lüfter für Phenom II x4 955 BE



  • Bevor du neue Lüfter kaufst, hast du den Kühlkörper überhaupt schon gereinigt (Staub aus den Rippen saugen)?
    Ich mache das etwa alle zwei Monate und die Idle-Temperatur sinkt bei mir jedesmal von 60°C auf 30°C - die Lautstärke entsprechend auch.



  • Die Lautstärke ist schon von Werk aus extrem hoch (wurde auch in jedem Testbericht bemängelt). Gereinigt habe ich die Kühlung aber auch schon ab und an.
    An einem Neukauf führt aber kein Weg vorbei.

    Danke für den Tipp!



  • Könntest ja mal die Drehzahl runterstellen, wenn die Temps dann noch iO sind.

    btw kriegst du es auch hin, nen neuen Kühler einzubauen? Als Wärmeleitpaste kann ich nur Keratherm KP12 empfehlen, besser als die Besten in jedem Hardwaretest!



  • Lüftermann schrieb:

    - kleiner ist als die riesigen Mugen-Türme

    Sicher, dass du das willst? Arg viel kleiner macht wenig Sinn, da du dann aus der 120mm-Klasse rausfliegst. Drunter wird die Luft dünn (haha Wortspiel). Was stört dich an großen Kühlern?



  • Lüftermann schrieb:

    Ok, dann formuliere ich es noch einmal anders.
    Ich suche einen Lüfter, der
    - etwa so gut kühlt wie der Boxed-Kühler (bzw. einfach ausreichend)
    - kleiner ist als die riesigen Mugen-Türme
    - leiser ist als der Boxed-Lüfter
    - weniger als 40€ kostet

    120 mm und passender Kühlkörper schriebst du. Hast du Empfehlungen? Ich kenne mich da wirklich überhaupt nicht aus!

    Danke für die Antwort

    Autsch, TDP 125 Watt, bei diesen Anforderung nix zu machen, ich denke du priorisierenst Kosten und Akustik.

    be quiet! Shadow Rock PRO SR1
    - Geeignet bis 150 Watt TDP
    - Geräuschentwicklung 7.8 dB(A) - 21.4 dB(A)
    - Abmessungen 122 mm x 158 mm x 95 mm
    - PWM-Lüfteranschluss

    Preis um die 40 €



  • Schau dir halt mal Vergleichstests bei Computerbase oder so an



  • Ich befürchte einfach, dass so ein Kühlturm an die Gehäusewand kommt. Ich habe eben gerade mal grob gemessen: Zwischen Mainboard und Gehäusewand sind etwa 15-16 (eher 15 🙂 ) cm Luft, und das obwohl es sich um einen Midi-Tower (wenn auch etwas älter) handelt.
    Weiterhin ist nicht ganz ausgeschlossen, dass ein Mainboard-Kühlkörper im Weg sein könnte (dieser ist zwar flach, aber nur etwa 2 cm vom aktuellen CPU-Lüfter-Rand entfernt).
    Der Einbau sollte eigentlich keine Probleme machen, auch wenn ich gelesen habe, dass es oft fummelig ist. Mein Gehäuse lässt sich allerdings von beiden Seiten gut öffnen.
    Was bedeutet TDP und PWM in dem Zusammenhang? (letzteres kenne ich nur als Pulsweitenmodulation, was aber nicht gemeint ist, oder?)

    Vielen Dank für die Antworten



    1. http://de.wikipedia.org/wiki/Thermal_Design_Power
    2. Doch, durch vorhanden sein eines 4-Pin Anschluß, die Ansteuerung des Drehzahl-Bereich durch das Mainboard.


  • Zeus schrieb:

    1. Doch, durch vorhanden sein eines 4-Pin Anschluß, die Ansteuerung des Drehzahl-Bereich durch das Mainboard.

    Sofern das BIOS des MB mitmacht.
    Das ist leider keine Selbstverständlichkeit.



  • Die beigepackten Boxed-Lüfter von Amd sind in aller Regel totaler Schrott, abartig überlaut und als solche, das erste, was rausfliegt (neben anderen Dingen ist das auch nicht gerade tolle Marketingwerbung). Früher war Nr.2 der Netzteillüfter, aber mittlerweile bekommt man auch leise Netzteile.

    Im Computerhandel gibt es meistens immer irgendeine Auswahl an besseren Lüftern, aber man muß halt erstmal gucken, was das Mainboard erlaubt, also Größe und Steuermöglichkeiten und was man für ein Gesamtkühlkonzept hat.

    http://www.pcgameshardware.de/specials/cpu-kuehler/


Anmelden zum Antworten