C++ oder C# was soll ich lernen?
-
Hi Leute,
ich hatte eigentlich vor C++ zu lernen. Doch einige Leute meinen mit C# könnte ich genau so gut Sachen programmieren und wäre einfacher zu lernen.
Ich habe bereits Kenntnisse in Java und Visual Basic.
Jedoch will ich neben Java noch eine weitere Sprache lernen. Nur kann ich mich jetzt nicht entscheiden welche besser wäre.Kann mir vielleicht einige Vor- und Nachteile der beiden Sprachen nennen?
Und was ist sinnvoller wenn man späterhin Informatik studieren will?gruß
Shouu
-
Ich wuerde als weitere Sprache C++ waehlen, da es dir eine breitere Perspektive bietet. Java und C# sind sehr aehnlich waehrend es zu C++ signifikante Unterschiede gibt.
Wenn du Java und C++ kannst ist es leicht C# zu lernen.Ich habe selber zuerst Java gelernt und dann mit C++ weitergemacht. Ich bin zwar bis heute nicht wirklich gut in C++ aber C# war anschliessend nicht mehr schwierig zu erlernen.
*Edit
Falls du dich fuer C++ entscheiden solltest, dann kauf dir auf keinen Fall das Buch "C++ von A bis Z" von Juergen Wolf. Es gibt im Forum diese Buecherliste mit Vorschlaegen.
-
Shouu schrieb:
Kann mir vielleicht einige Vor- und Nachteile der beiden Sprachen nennen?
Vorteil: C++ ist es. Du bist hier im C++ Forum.
Und was ist sinnvoller wenn man späterhin Informatik studieren will?
Mathe.
-
C# und Java sind derart Mainstraim, so dass es sich lohnt über den Tellerrand zu schauen und C++ zu lernen. Wenn du Informatik studierst, lernst du erst mal Java. Ob du noch etwas anderes lernen wirst... keine Ahnung. Bei uns hat man noch C und etwas Assembler gelehrt.
Und wie hier schon erwähnt wurde: Ein guter Informatiker hat ein gutes mathematisches Verständnis. Es gibt bei den Studenten im 1. und 2. Semester das Gerücht, dass man mit Mathe nach dem 2. Semester nie wieder in Berührung kommt, aber das ist einfach nur Blödsinn. Ich habe es auch noch im 3. gebraucht und werde es auch im 5. - 7. Semester brauchen...
Sich mit Mathe auseinander zu setzen lohnt sich, weil die Mathematikausbildung im Bachelor mal einfach lächerlich ist. Bei uns wurde Fouriertransformation gestrichen und trotzdem sollen wir damit im 3. und in den folgenden Semester damit hantieren. Man hat versucht uns ein "intuitives Verständnis" zu vermitteln, aber das ist gänzlich in die Hose gegangen, weshalb ich mir in den Semesterferien Fouriertransformation reinziehen werde.
Ich bin vom deutschen Bildungssystem einfach nur enttäuscht...Werde kein Mainstream-Student, denn diese können nicht viel...
L. G.
Steffo
-
Steffo schrieb:
Werde kein Mainstream-Student, denn diese können nicht viel...
Also wirst du ein Mainstream Studienabbrecher?
Hast aber Recht, ich seh das so ähnlich. Es wird für meinen Geschmack zu viel gestrichen im Studium und das Studium wird irgendwie schulähnlicher. Man kann sich weniger aussuchen, es wird mehr vorgeschrieben, man hat eigentlich gar kein Gefühl mehr, so richtig was zu "studieren", sondern man geht halt in die nächste "Schule".
-
Mechanics schrieb:
Steffo schrieb:
Werde kein Mainstream-Student, denn diese können nicht viel...
Also wirst du ein Mainstream Studienabbrecher?
Nein, ich rede davon sich zusätzliche Fertigkeiten anzueignen.
-
Ja bin mir auch noch nicht sicher ob ich überhaupt studieren soll. Da mein Lehrer mir auch schon gesagt hat, dass ich dort vorwiegend mit Mathe beschäftigt sein werde.
Aber ich denke ich werde dann mit C++ los legen und mir mal über die Ferien ein Buch durchlesen. Java lerne ich ja bereits in der Schule.
Wenn wir schon dabei sind welche verschiedenen Informatik Studiengänge gibt es eigentlich und welchen machst du momentan?gruß
Shouu
-
Shouu schrieb:
Da mein Lehrer mir auch schon gesagt hat, dass ich dort vorwiegend mit Mathe beschäftigt sein werde.
Das ist wiederum übertrieben. Das trifft höchstens auf die ersten beiden Semester zu. Mathematik wirst du danach in anderen Formen kennenlernen, wie eben Fouriertransformation bei der Bildverarbeitung oder bei LTI-Systemen, was aber mehr Richtung Elektrotechnik geht. Aber gut möglich, dass du nichts von beidem in deinem Studiengang finden wirst...
Wenn wir schon dabei sind welche verschiedenen Informatik Studiengänge gibt es eigentlich und welchen machst du momentan?
Ich studiere angewandte Informatik:
http://www.htwg-konstanz.de/Angewandte-Informatik.ain.0.html
-
Steffo schrieb:
Mathematik wirst du danach in anderen Formen kennenlernen, wie eben Fouriertransformation bei der Bildverarbeitung oder bei LTI-Systemen
Wobei ich finde, dass die Grundlagen und die Theorie bei Mathe zu kurz kommen. Foruiertransformation finde ich schon etwas zu konkret. Ich hatte das im Studium, finds aber nicht sonderlich interessant. Wichtiger sind die abstrakten Konzepte dahinter. Bildverarbeitung finde ich hingegegen in praktischer Hinsicht interessant, das ist quasi ein Anwendungsfall für die Fouriertransformation. Aber wichtig ist die Fouriertransformation an sich hier nicht, es gibt Libraries, die das implementieren, kein Mensch wird auf die Idee kommen, sowas von Hand zu programmieren. Viel wichtiger sind die theoretischen Grundlagen, und ich fand, dass die bei uns etwas zu kurz gekommen sind, um so etwas konkretes wie die Fourier-Analyse ausführlicher zu behandeln.
-
Steffo schrieb:
Ich studiere angewandte Informatik:
http://www.htwg-konstanz.de/Angewandte-Informatik.ain.0.html
Gemaess Stundenplan habt ihr aber auch relativ wenig Mathematik. Gibt Unis, bei denen man mehr Mathe macht.
-
icarus2 schrieb:
Gemaess Stundenplan habt ihr aber auch relativ wenig Mathematik. Gibt Unis, bei denen man mehr Mathe macht.
Es gibt auch Unis, die weniger machen. Ein Komilitone der aus der Elite-Uni Konstanz kam und 3 Semester Informatik studiert hat, hat Mathe 1 nicht angerechnet bekommen, da es dafür nur 6 ECTS gab. Die hatten auch weniger Themen behandelt. Gleiches gilt für die Hochschule Furtwangen, obwohl sie ein Top Ranking hat.
-
Diskrete Mathematik, Lineare Algebra, Analysis, Stochastik/Statistik ist eigentlich immer dabei. Wir hatten genanntes, aber 2x Diskrete Mathematik. Ist halt für Informatiker das wichtigste.