Debian + ATI mobility radeon X1300
-
Hallo ich habe mir gerade Debian 6 mit KDE installiert und kann kein opengl bei den Arbeitsflächeneffekten nutzen sondern nur XRender was sich aber durch ein flackern auszeichnet. Ich suche die X1300 Treiber als .deb aber ich finde sie nicht kann mir einer helfen?
-
Kaufen, marsch, marsch!
http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=653_nVIDIA
-
Hast du besondere Ansprüche an 3D Leistung?
Ansonsten kannst du ja den freien Treiber nehmen.
-
Nein ich brauche kein 3D jediglich nur die simplen Effekte also kein Arbeitsflächenwürfel etc das brauche ich nicht.
Und woher bekomme ich den bzw wie kann man den downloaden?
-
Lösung des Problems schrieb:
Kaufen, marsch, marsch!
http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=653_AMDFTFY
-
niveadia sux schrieb:
Lösung des Problems schrieb:
Kaufen, marsch, marsch!
http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=653_AMDFTFY
NVidia ist beste was gibt.
Hast also keine Ahnung.
NVidia rulez unter Windows, OS X, FreeBSD und Linux.
Ist auch schneller und stromsparender als ATI.
Hat bessere Treiber und besseren Support für Software Entwickler.
-
Lösung des Problems schrieb:
niveadia sux schrieb:
Lösung des Problems schrieb:
Kaufen, marsch, marsch!
http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=653_AMDFTFY
NVidia ist beste was gibt.
Hast also keine Ahnung.
NVidia rulez unter Windows, OS X, FreeBSD und Linux.
Ist auch schneller und stromsparender als ATI.
Hat bessere Treiber und besseren Support für Software Entwickler.http://www.youtube.com/watch?v=MShbP3OpASA&feature=youtu.be&t=49m45s
-
Der Linus Sagt ... schrieb:
Lösung des Problems schrieb:
niveadia sux schrieb:
Lösung des Problems schrieb:
Kaufen, marsch, marsch!
http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&xf=653_AMDFTFY
NVidia ist beste was gibt.
Hast also keine Ahnung.
NVidia rulez unter Windows, OS X, FreeBSD und Linux.
Ist auch schneller und stromsparender als ATI.
Hat bessere Treiber und besseren Support für Software Entwickler.http://www.youtube.com/watch?v=MShbP3OpASA&feature=youtu.be&t=49m45s
Ja und?
Linus will halt alles Open Source haben, für den Kunden ist aber entscheidend, was am Ende dabei rauskommt und die propritären Linux Treiber von NVidia laufen ausgezeichnet und auch performant.Insofern sollte man sich private Probleme von Linus mit NVidia nicht zu eigen machen und das ganze einfach pragmatisch und realistisch betrachten und da ist eben NVidia immer noch die beste Wahl.
-
Ich habe mir das Video nicht angeschaut. Aber laut heise.de scheint Torwalds nicht gut auf NV anzusprechen zu sein.
Wenn ich aber mal so schaue, liefert NV zwar nur Binary-Treiber aus, aber sie liefern immerhin Treiber für die meisten Betriebssysteme: Windows, Linux und FreeBSD! FreeBSD... das hat noch weniger Verbreitung als Linux.
Wenn ich so schaue, kann man z.B. unter FreeBSD keine Radeon HD Features nutzen, weil AMD keine Treiber oder Specs liefert. Da kann man nur auf NV setzen.
-
Tja, NVidia will kooperieren, aber die Linus Jünger wohl nicht:
https://lkml.org/lkml/2012/1/17/478