Access Report



  • Ich hab auch ne Frage - kann ich vom Builder aus einen Access Bericht öffnen und anzeigen lassen? Ich find da nix. Danke!



  • Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe:

    ShellExecute mit dem Dateipfad als Parameter.
    Dies öffnet dann die Datei mit dem im System registrierten
    Access Viewer. Ist der Viewer nicht im System anhand der Dateiendung registriert,
    kannst du auch an ShellExecute den Programmpfad mit
    Leerzeichen und Dateipfad übergeben.

    Möchtest du die Datei auf deiner Form anzeigen benötigst
    du logischerweisse die die Komponente oder musst dir
    was basteln.



  • Mit tado und den querys greife ich auf eine Access dB zu. Die meisten Anwender haben kein Access auf dem Rechner, daher dachte ich es ginge innerhalb des builders den Report anzuzeigen.



  • Hi,

    das Betriebssystem bietet dir nur den zugriff auf die Tabellen und Abfragen. Da kann man zwar mit Joints und Unions ne ganze Menge zaubern, aber das eigentliche visualisieren oder drucken musst Du schon selber erledigen. Entweder Du peppst TStringGrid ein bisschen auf oder wenn Du eine alte Version hast kannst Du es mit Formula1 (VCF1) machen. Oder eben Du benutzt entsprechende Reportsoftware.
    Früher war wohl Quickreport oder Reportsmith dabei, heute eher Rave-Report...
    Oder eben von externen Anbietern wie List&Label.
    Aber machen tun die im Prinzip auch nichts anderes als ein Access-Bericht.

    Nachteilig ist bei den meisten davon, dass da was installiert werden muss. Da das für mich keine zulässige Alternative ist, hab ich mir (in Delphi) eine eigene Lösung geschaffen, wie ich das nativ löse. Zum einen mit einem VCF1 ähnlichem Anzeige-und Drucktool und zum anderen einer Oberfläche wo ich bei Bedarf Druckausgaben im Dialog entwerfen kann und die mir dann den Quelltext fertig liefert. Für eine fast beliebig flexible Ausgabe auf dem Drucker (oder Bildschirm) benötigts nur eine Handvoll Grundfunktionen, aus denen man alles andere ableiten kann. Wenn man aber wie ich die ganze Seite am Bildschirm im Dialog entwerfen können will, wird der Aufwand doch schnell größer. Für die meisten Fälle wird daher eine gekaufte Lösung das Mittel der Wahl sein.

    Bei mir ist es anders, da ich sowieso hier sitze, sind das ehda-Kosten weil ich bin ja eh da. Aber irgendwo Geld für eine Beschaffung loseisen ist dagegen (fast) unmöglich.

    Gruß Mümmel


Anmelden zum Antworten